Shamba: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
1. '''Shamba''' ([[Sanskrit]]: shāmba ''m.'') Sohn [[Krishna]]s.
'''1.''' '''Shamba''', ([[Sanskrit]]: shāmba ''m.'') Sohn [[Krishna]]s.
 
'''2.''' '''Shamba''', ([[Sanskrit]] शम्ब śamba), Name eines [[Indra]] u. den [[Liebesgott]] feindlichen [[Dämon]]s. Shamba ist ein [[Sanskrit Substantiv]] und ist ein Name eines Indra u. den Liebesgott feindlichen Dämons.  


2. '''Shamba''' , [[Sanskrit]] शम्ब śamba, Name eines [[Indra]] u. den [[Liebesgott]] feindlichen [[Dämon]]s. Shamba ist ein [[Sanskrit Substantiv]] und ist ein Name eines Indra u. den Liebesgott feindlichen Dämons.
[[Datei:Kamalatmika-Lakshmi-mit-durga-saraswati.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Lakshmi.html Lakshmi] als Kamalatmika]]
[[Datei:Kamalatmika-Lakshmi-mit-durga-saraswati.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Lakshmi.html Lakshmi] als Kamalatmika]]


'''3.''' '''Shamba''', ([[Sanskrit]] शम्बा śambā), hin und her pflügen. Shamba ist ein Sanskritwort und bedeutet [[hin]] und her pflügen.
[[Datei:Durga Mahisasura Mardini.JPG|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Durga.html Durga] überwindet den Dämonen Mardini]]


==Verschiedene Schreibweisen für Shamba ==
==Verschiedene Schreibweisen für Shamba ==


Sanskrit Wörter werden in Indien auf [[Devanagari]] geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Shamba auf Devanagari wird geschrieben " शम्ब ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " śamba ", in der [[Harvard-Kyoto]] Umschrift " zamba ", in der [[Velthuis]] Transkription " "samba ", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription " shamba ".  
Sanskrit Wörter werden in Indien auf [[Devanagari]] geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Shamba auf Devanagari wird geschrieben " शम्ब ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " śamba ", in der [[Harvard-Kyoto]] Umschrift " zamba ", in der [[Velthuis]] Transkription " "samba ", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription " shamba ".  
==Video zum Thema Shamba==
==Video zum Thema Shamba==
Shamba ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des [http://www.yoga-vidya.de Yoga]. Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, [https://www.yoga-vidya.de/meditation Meditation] und Spiritualität
Shamba ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des [http://www.yoga-vidya.de Yoga]. Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, [https://www.yoga-vidya.de/meditation Meditation] und Spiritualität
{{#ev:youtube|lRKYIbOJS3s}}  
{{#ev:youtube|lRKYIbOJS3s}}  
==Ähnliche Sanskrit Wörter wie Shamba==
==Ähnliche Sanskrit Wörter wie Shamba==
* [[Meru]]
* [[Meru]]
Zeile 23: Zeile 29:
* [[Shambin]]
* [[Shambin]]
* [[Shambuka]]  
* [[Shambuka]]  
==Siehe auch==
==Siehe auch==
* [http://www.yoga-vidya.de/Yoga--Artikel/Yogamatte.html Yogamatte]
* [http://www.yoga-vidya.de/Yoga--Buch/MandukyaUpanishad/6Bewusstsein.htm Bewusstsein]
* [http://www.yoga-vidya.de/Yoga--Buch/patanjali-raja-yoga-sutra/ Patanjali]
* [[Power Yoga]]
* [[Power Yoga]]
* [[Prakriti]]
* [[Prakriti]]
* [[Raja]]
* [[Raja]]
* [[Raja Yoga]]
* [[Raja Yoga]]
==Quelle==
==Quelle==
* [[Carl Capeller]]: [[Sanskrit Wörterbuch]], nach den Petersburger Wörterbüchern bearbeitet, Strassburg : Trübner, 1887
* [[Carl Capeller]]: [[Sanskrit Wörterbuch]], nach den Petersburger Wörterbüchern bearbeitet, Strassburg : Trübner, 1887
Zeile 37: Zeile 42:
:Deutsch Name eines Indra u. den Liebesgott feindlichen Dämons. Sanskrit Shamba  
:Deutsch Name eines Indra u. den Liebesgott feindlichen Dämons. Sanskrit Shamba  
:Sanskrit  Shamba Deutsch Name eines Indra u. den Liebesgott feindlichen Dämons.  
:Sanskrit  Shamba Deutsch Name eines Indra u. den Liebesgott feindlichen Dämons.  
:Sanskrit '''Shamba''' - Deutsch ''hin und her pflügen''
:Deutsch ''hin und her pflügen'' Sanskrit  '''Shamba'''
:Sanskrit - Deutsch '''Shamba'''  -  ''hin und her pflügen''
:Deutsch - Sanskrit ''hin und her pflügen''  -  '''Shamba'''
==Weblinks==
* [http://www.yoga-vidya.de/Yoga--Artikel/Yogamatte.html Yogamatte]
* [http://www.yoga-vidya.de/Yoga--Buch/MandukyaUpanishad/6Bewusstsein.htm Bewusstsein]
* [http://www.yoga-vidya.de/Yoga--Buch/patanjali-raja-yoga-sutra/ Patanjali]
* [http://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/massage-ausbildung/fussreflexzonen-massage.html fußreflexzonenmassage ausbildung]
* [http://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/massage-ausbildung/shiatsu-massage-aubildung.html Ausbildung Shiatsu]
* [http://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/massage-ausbildung/shiatsu-massage-aubildung.html Shiatsu Ausbildung]
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yogalehrer-ausbildung-4wo/ Yogalehrerausbildung 4 Wochen Intensiv]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yogalehrer-ausbildung-4wo/?type=2365</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/mantras-und-musik/ Mantras und Musik]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/mantras-und-musik/?type=2365</rss>
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Sanskrit Substantiv männlich]]
[[Kategorie:Sanskrit Substantiv männlich]]

Version vom 20. Januar 2016, 16:32 Uhr

1. Shamba, (Sanskrit: shāmba m.) Sohn Krishnas.

2. Shamba, (Sanskrit शम्ब śamba), Name eines Indra u. den Liebesgott feindlichen Dämons. Shamba ist ein Sanskrit Substantiv und ist ein Name eines Indra u. den Liebesgott feindlichen Dämons.

Lakshmi als Kamalatmika

3. Shamba, (Sanskrit शम्बा śambā), hin und her pflügen. Shamba ist ein Sanskritwort und bedeutet hin und her pflügen.

Durga überwindet den Dämonen Mardini

Verschiedene Schreibweisen für Shamba

Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Shamba auf Devanagari wird geschrieben " शम्ब ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " śamba ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " zamba ", in der Velthuis Transkription " "samba ", in der modernen Internet Itrans Transkription " shamba ".

Video zum Thema Shamba

Shamba ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des Yoga. Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität

Ähnliche Sanskrit Wörter wie Shamba

Siehe auch

Quelle

Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch

Deutsch Name eines Indra u. den Liebesgott feindlichen Dämons. Sanskrit Shamba
Sanskrit Shamba Deutsch Name eines Indra u. den Liebesgott feindlichen Dämons.
Sanskrit Shamba - Deutsch hin und her pflügen
Deutsch hin und her pflügen Sanskrit Shamba
Sanskrit - Deutsch Shamba - hin und her pflügen
Deutsch - Sanskrit hin und her pflügen - Shamba

Weblinks

Seminare

Yogalehrerausbildung 4 Wochen Intensiv

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yogalehrer-ausbildung-4wo/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS

Mantras und Musik

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/mantras-und-musik/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS