Aranyaka Parva: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Aranyaka Parva''' ([[Sanskrit]]: आरण्यकपर्व āraṇyakaparva, auch आरण्यपर्व āraṇyaparva und वनपर्व vanaparva ''n.'') wörtl.: "das Buch ([[Parvan]]) von Waldeinsiedlern ([[Aranyaka]])"; das dritte Buch im Epos [[Mahabharata]]. Es schildert die ersten zwölf von insgesamt dreizehn Jahren, die die [[Pandava]]-Prinzen in der Verbannung lebten. | '''Aranyaka Parva''' ([[Sanskrit]]: आरण्यकपर्व āraṇyakaparva, auch आरण्यपर्व āraṇyaparva und वनपर्व vanaparva ''n.'') wörtl.: "das Buch ([[Parvan]]) von Waldeinsiedlern ([[Aranyaka]])" bzw. "das Waldbuch"; das dritte Buch im Epos [[Mahabharata]]. Es schildert die ersten zwölf von insgesamt dreizehn Jahren, die die [[Pandava]]-Prinzen in der Verbannung lebten. | ||
[[Kategorie:Glossar]] | [[Kategorie:Glossar]] | ||
[[Kategorie:Sanskrit]] | [[Kategorie:Sanskrit]] |
Version vom 20. Dezember 2012, 14:27 Uhr
Aranyaka Parva (Sanskrit: आरण्यकपर्व āraṇyakaparva, auch आरण्यपर्व āraṇyaparva und वनपर्व vanaparva n.) wörtl.: "das Buch (Parvan) von Waldeinsiedlern (Aranyaka)" bzw. "das Waldbuch"; das dritte Buch im Epos Mahabharata. Es schildert die ersten zwölf von insgesamt dreizehn Jahren, die die Pandava-Prinzen in der Verbannung lebten.