Vipassana: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
''Vipassana'' ist eine [[Buddhismus|buddhistische]] [[Meditation]]stechnik, die soviel wie "Einsichtsmeditation" bedeutet, häufiger jedoch als "Achtsamkeitsmeditation" bezeichnet wird. Sie wird auf den historischen [[Buddha]] zurückgeführt und besteht in der heutigen Praxis im wesentlichen aus zwei Methoden: | ''Vipassana'' ist eine [[Buddhismus|buddhistische]] [[Meditation]]stechnik, die soviel wie "Einsichtsmeditation" bedeutet, häufiger jedoch als "Achtsamkeitsmeditation" bezeichnet wird. Sie wird auf den historischen [[Buddha]] zurückgeführt und besteht in der heutigen Praxis im wesentlichen aus zwei Methoden: | ||
*1. Übung der Achtsamkeit auf das Atmen, was in der Regel im | *1. Übung der Achtsamkeit auf das Atmen, was in der Regel im Sitzen praktiziert wird | ||
*2. Übung der Achtsamkeit beim Gehen | *2. Übung der Achtsamkeit beim Gehen |
Version vom 11. Oktober 2012, 08:58 Uhr
Vipassana (Pali: विपस्सना vipassanā f.; Sanskrit विपश्यना vipaśyanā f.) wörtl.: richtige Erkenntnis, Einsicht
Vipassana ist eine buddhistische Meditationstechnik, die soviel wie "Einsichtsmeditation" bedeutet, häufiger jedoch als "Achtsamkeitsmeditation" bezeichnet wird. Sie wird auf den historischen Buddha zurückgeführt und besteht in der heutigen Praxis im wesentlichen aus zwei Methoden:
- 1. Übung der Achtsamkeit auf das Atmen, was in der Regel im Sitzen praktiziert wird
- 2. Übung der Achtsamkeit beim Gehen
Letztendlich zielt das Üben von vipassana darauf, alle alltäglichen Verrichtungen bewusst und achtsam auszuführen, sowie sich nach und nach seiner Gedanken und Gefühle bewusst zu werden und diese zu beobachten.
Diese Praxis darf nicht mit der vipaśyanā genannten Meditationsmethode des Mahayanabuddhismus verwechselt werden, die eher eine abstrakte Form der Meditation darstellt.