Vyahriti: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Vyahriti''' ([[Sanskrit]]: व्याहृति vyāhṛti ''f.'') Äußerung, Deklaration, Ausspruch, Rede; Bezeichnung für bestimmte formelhaufte Ausdrücke, insbesondere die Rezitation der Namen der drei zu vedischer Zeit bekannten Ebenen der Schöpfung. | '''Vyahriti''' ([[Sanskrit]]: व्याहृति vyāhṛti ''f.'') Äußerung, Deklaration, Ausspruch, Rede; Bezeichnung für bestimmte formelhaufte Ausdrücke, insbesondere die Rezitation der Namen der drei zu vedischer Zeit bekannten Ebenen der Schöpfung. | ||
Die Formel भूर्भुवस्स्वः ''bhūr-bhuvaḥ-svaḥ'' ist die bekannteste Form einer ''vyāhṛti'', sie bedeutet eine Anrufung der Erde ([[bhu]]), des Luftraums ([[bhuvas]]) und des Himmels ([[svar]]). Sie wird traditionel | Die Formel भूर्भुवस्स्वः ''bhūr-bhuvaḥ-svaḥ'' ist die bekannteste Form einer ''vyāhṛti'', sie bedeutet eine Anrufung der Erde ([[bhu]]), des Luftraums ([[bhuvas]]) und des Himmels ([[svar]]). Sie wird traditionel dem [[Gayatri]][[mantra]] vorangestellt. | ||
Version vom 12. September 2012, 15:35 Uhr
Vyahriti (Sanskrit: व्याहृति vyāhṛti f.) Äußerung, Deklaration, Ausspruch, Rede; Bezeichnung für bestimmte formelhaufte Ausdrücke, insbesondere die Rezitation der Namen der drei zu vedischer Zeit bekannten Ebenen der Schöpfung.
Die Formel भूर्भुवस्स्वः bhūr-bhuvaḥ-svaḥ ist die bekannteste Form einer vyāhṛti, sie bedeutet eine Anrufung der Erde (bhu), des Luftraums (bhuvas) und des Himmels (svar). Sie wird traditionel dem Gayatrimantra vorangestellt.