Vikrama: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Vikrama''' ([[Sanskrit]]: विक्रम vikrama ''m.'') Schritt, Gang, Bewegung; Verfahren; Überwindung; [[Mut]]; Kraft, Tapferkeit, Gewaltanwendung; Intensität. | '''Vikrama''' ([[Sanskrit]]: विक्रम vikrama ''m.'') Schritt, Gang, Bewegung; Verfahren; Überwindung; [[Mut]]; Kraft, kräftiges Auftreten, Tapferkeit, Gewaltanwendung; Intensität. | ||
==Sukadev über Vikrama== | |||
'''Niederschrift eines Vortragsvideos (2015) von [[Sukadev]] über Vikrama''' | |||
Vikrama heißt "besonderer Schritt“, Vikrama heißt auch Tapferkeit und Mut. Krama heißt Schritt, Abfolge, Krama heißt auch Vorgehensweise. Vikrama heißt, eine besondere Vorgehensweise, eine außergewöhnliche oder auch eine andere Vorgehensweise. Also, Vikrama – andere Vorgehensweise. | |||
Es erfordert manchmal Mut, etwas anders zu machen als bisher, es erfordert auch [[Mut]], etwas anders zu machen als gewohnt. Deshalb heißt Vikrama auch Mut und Tapferkeit, Vikrama heißt schrittweises Vorgehen, Vikrama heißt auch neue Wege gehen. | |||
{{#ev:youtube|2OcTKYglp5M}} | |||
===Verschiedene Schreibweisen für Vikrama === | |||
Sanskrit Wörter werden in Indien auf [[Devanagari]] geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Vikrama auf Devanagari wird geschrieben "विक्रम ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen "vikrama ", in der [[Harvard-Kyoto]] Umschrift "vikrama ", in der [[Velthuis]] Transkription "vikrama ", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription "vikrama". | |||
==Siehe auch== | |||
== | *[[Vikrama Samvat]] | ||
*[[Vikranta]] | |||
* [[ | |||
* [[Vikama]] | * [[Vikama]] | ||
* [[Vikleda]] | * [[Vikleda]] | ||
* [[Vikosha]] | * [[Vikosha]] | ||
* [[ | * [[Sanskrit Wörterbuch]] | ||
* [[ | * [[Sanskrit Übersetzung]] | ||
* [[ | * [[Sanskrit Schrift]] | ||
== | * [[Sanskrit Alphabet]] | ||
* [[Hindi]] | |||
==Literatur== | |||
* [[Carl Capeller]]: [[Sanskrit Wörterbuch]], nach den Petersburger Wörterbüchern bearbeitet, Strassburg : Trübner, 1887 | * [[Carl Capeller]]: [[Sanskrit Wörterbuch]], nach den Petersburger Wörterbüchern bearbeitet, Strassburg : Trübner, 1887 | ||
*Dowson, John: A Classical Dictionary of Hindu Mythology and Religion – Geography, History and Religion; D.K.Printworld Ltd., New Delhi, India, 2005 | |||
* [https://shop.yoga-vidya.de/de/buecher/mythologiesanskritmantras/mantra-buch-zauberworte-alle-lebenslagen Mantra-Buch: Zauberworte für alle Lebenslagen] | |||
*[https://www.yoga-vidya.de/shop/product_info.php?info=p848_Das-Yoga-Lexikon/ Das Yoga-Lexikon] von Wilfried Hunzermeyer, ISBN 978-3-931172-28-2, Edition Sawitri. | |||
*[https://www.yoga-vidya.de/shop/product_info.php?info=p115_Spirituelles-Woerterbuch---Sanskrit-Deutsch/ Spirituelles Wörterbuch Sanskrit-Deutsch]von Martin Mittwede, ISBN 978-3-932957-02-4, Sathya Sai Vereinigung e.V. | |||
* [https://shop.yoga-vidya.de/de/buecher/swami-sivananda/goettliche-erkenntnis Swami Sivananda: Göttliche Erkenntnis] | |||
=== | ==Weblinks== | ||
: | * [http://www.yoga-vidya.de/de/service/blog/wp-content/uploads/2012/03/Sanskrit-Glossar-Yoga-Vidya.pdf Yoga Vidya Sanskrit Glossar] | ||
: | * [http://mein.yoga-vidya.de/video/video/listTagged?tag=sanskrit-lexikon-yoga-vidya Yoga Vidya Community - Sanskrit Lexikon Videos] | ||
[ | * [https://www.yoga-vidya.de/ Offizielle Homepage von Yoga Vidya] | ||
* [http://www.sivananda.org/ Divine Life Society - Sivananda Ashram]l | |||
==Seminare== | |||
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/ Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie]=== | |||
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/?type=2365</rss> | |||
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ Indische Schriften]=== | |||
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/?type=2365</rss> | |||
[[Kategorie:Glossar]] | [[Kategorie:Glossar]] | ||
[[Kategorie:Sanskrit]] | [[Kategorie:Sanskrit]] |
Version vom 27. September 2015, 13:35 Uhr
Vikrama (Sanskrit: विक्रम vikrama m.) Schritt, Gang, Bewegung; Verfahren; Überwindung; Mut; Kraft, kräftiges Auftreten, Tapferkeit, Gewaltanwendung; Intensität.
Sukadev über Vikrama
Niederschrift eines Vortragsvideos (2015) von Sukadev über Vikrama
Vikrama heißt "besonderer Schritt“, Vikrama heißt auch Tapferkeit und Mut. Krama heißt Schritt, Abfolge, Krama heißt auch Vorgehensweise. Vikrama heißt, eine besondere Vorgehensweise, eine außergewöhnliche oder auch eine andere Vorgehensweise. Also, Vikrama – andere Vorgehensweise.
Es erfordert manchmal Mut, etwas anders zu machen als bisher, es erfordert auch Mut, etwas anders zu machen als gewohnt. Deshalb heißt Vikrama auch Mut und Tapferkeit, Vikrama heißt schrittweises Vorgehen, Vikrama heißt auch neue Wege gehen.
Verschiedene Schreibweisen für Vikrama
Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Vikrama auf Devanagari wird geschrieben "विक्रम ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen "vikrama ", in der Harvard-Kyoto Umschrift "vikrama ", in der Velthuis Transkription "vikrama ", in der modernen Internet Itrans Transkription "vikrama".
Siehe auch
- Vikrama Samvat
- Vikranta
- Vikama
- Vikleda
- Vikosha
- Sanskrit Wörterbuch
- Sanskrit Übersetzung
- Sanskrit Schrift
- Sanskrit Alphabet
- Hindi
Literatur
- Carl Capeller: Sanskrit Wörterbuch, nach den Petersburger Wörterbüchern bearbeitet, Strassburg : Trübner, 1887
- Dowson, John: A Classical Dictionary of Hindu Mythology and Religion – Geography, History and Religion; D.K.Printworld Ltd., New Delhi, India, 2005
- Mantra-Buch: Zauberworte für alle Lebenslagen
- Das Yoga-Lexikon von Wilfried Hunzermeyer, ISBN 978-3-931172-28-2, Edition Sawitri.
- Spirituelles Wörterbuch Sanskrit-Deutschvon Martin Mittwede, ISBN 978-3-932957-02-4, Sathya Sai Vereinigung e.V.
- Swami Sivananda: Göttliche Erkenntnis
Weblinks
- Yoga Vidya Sanskrit Glossar
- Yoga Vidya Community - Sanskrit Lexikon Videos
- Offizielle Homepage von Yoga Vidya
- Divine Life Society - Sivananda Ashraml
Seminare
Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie
Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS
Indische Schriften
Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS