Judentum: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
(Beispielsweise hat in Bamberg eine erste deutsche Rabbinerin bewirkt, daß "Männer und Frauen in der Synagoge)
 
K (PCstürzte/ deutsche Rabbinerin .. , vgl. Public Forum (Zeitschrift), 13/2011, s. 6)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Judentum'''...
'''Judentum'''...


Beispielsweise hat  in Bamberg eine erste deutsche [[priester|Rabbinerin]] bewirkt, daß "Männer und Frauen in der Synagoge gemeinsam sitzen dürfen..
[[Public Forum (Zeitschrift)]] = k
vgl. [[Public Forum (Zeitschrift)]] = kath. mit Anzeigen (folgt evtl.)


Ein Beispiel:  
Ein Beispiel:  
Ein mögl. [[Zitat]]:


:''"„Der [[Körper]] ist wie eine [[Himmel]]s-Leiter  fest  ver[[wurzel]]t, der Geist, versucht den Himmel zu erreichen“: [[Yoga]] in)  einer [[Judentum|Reformsynagoge]] in Jerusalem (..) Schüler (...) bewegen sich zur uralten [[Bibel|biblischen]] Geschichte von [[Jakob]]s [[Traum]]: Tora-Yoga? Die Wörter „n’shamá“ (Seele) und „n’shimá“ (Atem) bestehen im Hebräischen aus exakt denselben Zeichen.(...)" [http://www.juedische-allgemeine.de/article/view/id/292].
Beispielsweise  in Bamberg mit einer erste deutschen [[priester|Rabbinerin]] dürfen  Männer und Frauen in der Synagoge gemeinsam sitzen.
 
Ein mögl. [[Zitat]]
Tora-[[Yoga]]:
 
:''"„Der [[Körper]] ist wie eine [[Himmel]]s-Leiter  fest  ver[[wurzel]]t, der Geist, versucht den Himmel zu erreichen“: [[Yoga]] in)  einer [[Judentum|Reformsynagoge]] in Jerusalem (..) Schüler (...) bewegen sich zur uralten [[Bibel|biblischen]] Geschichte von [[Jakob]]s [[Traum]]: Tora-Yoga? Die Wörter „n’shamá“ ([[Seele]]) und „n’shimá“ ([[Atem]]) bestehen im Hebräischen aus exakt denselben Zeichen.(...)" [http://www.juedische-allgemeine.de/article/view/id/292].

Version vom 10. Dezember 2011, 17:20 Uhr

Judentum...


Ein Beispiel:

Beispielsweise in Bamberg mit einer erste deutschen Rabbinerin dürfen Männer und Frauen in der Synagoge gemeinsam sitzen.

Ein mögl. Zitat Tora-Yoga:

"„Der Körper ist wie eine Himmels-Leiter fest verwurzelt, der Geist, versucht den Himmel zu erreichen“: Yoga in) einer Reformsynagoge in Jerusalem (..) Schüler (...) bewegen sich zur uralten biblischen Geschichte von Jakobs Traum: Tora-Yoga? Die Wörter „n’shamá“ (Seele) und „n’shimá“ (Atem) bestehen im Hebräischen aus exakt denselben Zeichen.(...)" [1].