Pravaha: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Pravaha''' ([[Sanskrit]]: प्रवाह pravāha ''m.'') Strom, Strömung, fließendes Wasser; Fluss, Kontinuität, ununterbrochene Folge bzw. Fortdauer; ununterbrochener Gedankengang; ununterbrochener geistiger Eindruck ([[Pratyaya]]) in der Meditation ([[Dhyana]]).
'''Pravaha''' ([[Sanskrit]]: प्रवाह pravāha ''m.'') Strom, Strömung, fließendes Wasser; Fluss, Kontinuität, ununterbrochene Folge bzw. Fortdauer; ununterbrochener Gedankengang; ununterbrochener geistiger Eindruck ([[Pratyaya]]) in der Meditation ([[Dhyana]]).[[Datei:Shiva Matris Stone sculpt NMND -20.JPG|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Shivatext.html Shiva] Murti in Stein]]




==Verschiedene Schreibweisen für Pravaha ==
Sanskrit Wörter werden in Indien auf [[Devanagari]] geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Pravaha auf Devanagari wird geschrieben " प्रवाह ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " pravāha ", in der [[Harvard-Kyoto]] Umschrift " pravAha ", in der [[Velthuis]] Transkription " pravaaha ", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription " pravAha ".
==Video zum Thema Pravaha==
Pravaha ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des [http://www.yoga-vidya.de Yoga]. Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, [https://www.yoga-vidya.de/meditation Meditation] und Spiritualität
{{#ev:youtube|N-j8nc
U8}}
==Ähnliche Sanskrit Wörter wie Pravaha==
* [[Paristara]]
* [[Srastara]]
* [[Muksha]]
* [[Palalochchaya]]
* [[Parishuanda]]
* [[Raya]]
* [[Pravagrya]]
* [[Pravaha]]
* [[Pravahana]]
* [[Pravahanabhanga]]
* [[Pravahin]]
==Siehe auch==
==Siehe auch==
*[[Vahana]]
* [http://www.kinder-yoga.cc/video kinder videos]
*[[Vahin]]
* [http://www.yoga-vidya.de vidya Yoga]
*[[Vahini]]
* [[Hormonyoga]]
*[[Vahni]]
* [[Ida]]
*[[Bharavaha]]
* [[Indra]]
*[[Nadi]]
* [[Jnana]]
*[[Vritti]]
==Quelle==
*[[Sthairya]]
* [[Carl Capeller]]: [[Sanskrit Wörterbuch]], nach den Petersburger Wörterbüchern bearbeitet, Strassburg : Trübner, 1887


==Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch==
:Deutsch Strom, Fluss, Richtung auf, (Loc.). Sanskrit Pravaha
:Sanskrit  Pravaha Deutsch Strom, Fluss, Richtung auf, (Loc.).
[[Kategorie:Sanskrit Substantiv männlich]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Indische Philosophie]]

Version vom 13. Juni 2015, 22:06 Uhr

Pravaha (Sanskrit: प्रवाह pravāha m.) Strom, Strömung, fließendes Wasser; Fluss, Kontinuität, ununterbrochene Folge bzw. Fortdauer; ununterbrochener Gedankengang; ununterbrochener geistiger Eindruck (Pratyaya) in der Meditation (Dhyana).

Shiva Murti in Stein


Verschiedene Schreibweisen für Pravaha

Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Pravaha auf Devanagari wird geschrieben " प्रवाह ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " pravāha ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " pravAha ", in der Velthuis Transkription " pravaaha ", in der modernen Internet Itrans Transkription " pravAha ".

Video zum Thema Pravaha

Pravaha ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des Yoga. Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität Provided ID could not be validated.

Ähnliche Sanskrit Wörter wie Pravaha

Siehe auch

Quelle

Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch

Deutsch Strom, Fluss, Richtung auf, (Loc.). Sanskrit Pravaha
Sanskrit Pravaha Deutsch Strom, Fluss, Richtung auf, (Loc.).