Paryanka: Unterschied zwischen den Versionen
Sophie (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Paryanka''' (Sanskrit: पर्यṅक paryaṅka) Bett, Ruhestatt ==Siehe auch== *Paryankavidya ==Literatur== *[https://www.yoga-vidya.de/shop…“) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Paryanka''' ([[Sanskrit]]: पर्यṅक paryaṅka) Bett, Ruhestatt | '''Paryanka''' ([[Sanskrit]]: पर्यṅक paryaṅka) [[Bett]], Ruhestatt | ||
==Siehe auch== | ==Siehe auch== | ||
Zeile 7: | Zeile 6: | ||
==Literatur== | ==Literatur== | ||
*[https://www.yoga-vidya.de/shop/product_info.php?info=p848_Das-Yoga-Lexikon/ ''Das Yoga-Lexikon'' von Huchzermeyer, Wilfried] | *[https://www.yoga-vidya.de/shop/product_info.php?info=p848_Das-Yoga-Lexikon/ ''Das Yoga-Lexikon'' von Huchzermeyer, Wilfried] | ||
=Das Sanskritwort Paryanka = | |||
'''Paryanka''' , [[Sanskrit]] पर्यङ्क paryaṅka, [[Ruhe]]bett, Sopha; das Unterschlagen der Beine beim Sitzen. Paryanka ist ein [[Sanskrit Substantiv]] männlichen [[Geschlecht]]s und kann übersetzt werden ins Deutsche übersetzt mit Ruhebett, Sopha; das Unterschlagen der Beine beim Sitzen. | |||
[[Datei:Kali Yantra.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Kali.html Kali] Yantra verleiht die Kraft loszulassen]] | |||
==Verschiedene Schreibweisen für Paryanka == | |||
Sanskrit Wörter werden in Indien auf [[Devanagari]] geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Paryanka auf Devanagari wird geschrieben " पर्यङ्क ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " paryaṅka ", in der [[Harvard-Kyoto]] Umschrift " paryaGka ", in der [[Velthuis]] Transkription " parya"nka ", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription " parya~Nka ". | |||
==Video zum Thema Paryanka== | |||
Paryanka ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des [http://www.yoga-vidya.de Yoga]. Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, [https://www.yoga-vidya.de/meditation Meditation] und Spiritualität | |||
{{#ev:youtube|5hU4uQEwV80}} | |||
==Ähnliche Sanskrit Wörter wie Paryanka== | |||
* [[Nadi]] | |||
* [[Shama]] | |||
* [[Sanprasada]] | |||
* [[Prashama]] | |||
* [[Manthitar]] | |||
* [[Sidhu]] | |||
* [[Paryak]] | |||
* [[Paryalochana]] | |||
* [[Paryantastha]] | |||
* [[Paryapti]] | |||
* [[Paryasa]] | |||
==Siehe auch== | |||
* [https://wiki.yoga-vidya.de/Patanjali Patanjali] | |||
* [http://www.yoga-vidya.de/Yoga--Buch/Wonne/avatara.htm avatar] | |||
* [http://www.yoga-vidya.de/Yoga--Buch/Wonne/Gebet.html Gebet] | |||
* [http://www.yoga-vidya.de/Yoga--Buch/Wonne/Gedanke.html Gedanke] | |||
* [[Rishikesh]] | |||
* [[Sadhaka]] | |||
* [[Sadhu]] | |||
* [[Samsara]] | |||
==Quelle== | |||
* [[Carl Capeller]]: [[Sanskrit Wörterbuch]], nach den Petersburger Wörterbüchern bearbeitet, Strassburg : Trübner, 1887 | |||
==Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch== | |||
:Deutsch Ruhebett, Sopha; das Unterschlagen der Beine beim Sitzen. Sanskrit Paryanka | |||
:Sanskrit Paryanka Deutsch Ruhebett, Sopha; das Unterschlagen der Beine beim Sitzen. | |||
[[Kategorie:Sanskrit Substantiv männlich]] | |||
[[Kategorie:Sanskrit]] | |||
[[Kategorie:Glossar]] | |||
[[Kategorie:Glossar]] | [[Kategorie:Glossar]] | ||
[[Kategorie:Sanskrit]] | [[Kategorie:Sanskrit]] |
Version vom 22. Mai 2015, 14:08 Uhr
Paryanka (Sanskrit: पर्यṅक paryaṅka) Bett, Ruhestatt
Siehe auch
Literatur
Das Sanskritwort Paryanka
Paryanka , Sanskrit पर्यङ्क paryaṅka, Ruhebett, Sopha; das Unterschlagen der Beine beim Sitzen. Paryanka ist ein Sanskrit Substantiv männlichen Geschlechts und kann übersetzt werden ins Deutsche übersetzt mit Ruhebett, Sopha; das Unterschlagen der Beine beim Sitzen.
![](/images/thumb/0/07/Kali_Yantra.jpg/250px-Kali_Yantra.jpg)
Verschiedene Schreibweisen für Paryanka
Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Paryanka auf Devanagari wird geschrieben " पर्यङ्क ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " paryaṅka ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " paryaGka ", in der Velthuis Transkription " parya"nka ", in der modernen Internet Itrans Transkription " parya~Nka ".
Video zum Thema Paryanka
Paryanka ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des Yoga. Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität
Ähnliche Sanskrit Wörter wie Paryanka
Siehe auch
Quelle
- Carl Capeller: Sanskrit Wörterbuch, nach den Petersburger Wörterbüchern bearbeitet, Strassburg : Trübner, 1887
Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch
- Deutsch Ruhebett, Sopha; das Unterschlagen der Beine beim Sitzen. Sanskrit Paryanka
- Sanskrit Paryanka Deutsch Ruhebett, Sopha; das Unterschlagen der Beine beim Sitzen.