Charu: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
1. '''Charu''' ([[Sanskrit]]: चरु caru ''m | 1. '''Charu''' ([[Sanskrit]]: चरु caru ''m.'') Kessel, Topf; eine indische Speise: Mischung aus Reis, Ghee, braunem Zucker und [[Milch]]; Wolke. | ||
2. '''Charu''' ([[Sanskrit]]: चारु cāru ''m.'' u. ''n.'') | 2. '''Charu''' ([[Sanskrit]]: चारु cāru ''adj.'', ''m.'' u. ''n.'') angenehm, willkommen, gebilligt, geschätzt, lieb; lieblich, gefällig, schön; ein Beiname [[Brihaspati]]s; Name eines der [[Sohn|Söhne]] von [[Krishna]] und [[Rukmini]]; Safran ([[Kunkuma]]). | ||
==Siehe auch== | |||
*[[Charuta]] | |||
*[[Priya]] | |||
== Literatur == | == Literatur == | ||
*Dowson, John: A Classical Dictionary of Hindu Mythology and Religion – Geography, History and Religion; D.K.Printworld Ltd., New Delhi, India, 2005 | *Dowson, John: A Classical Dictionary of Hindu Mythology and Religion – Geography, History and Religion; D.K.Printworld Ltd., New Delhi, India, 2005 | ||
[[Kategorie:Glossar]] | [[Kategorie:Glossar]] | ||
[[Kategorie:Indisch]] | [[Kategorie:Indisch]] | ||
[[Kategorie:Ayurveda]] | |||
[[Kategorie:Indische Mythologie]] | [[Kategorie:Indische Mythologie]] |
Version vom 27. Januar 2015, 10:41 Uhr
1. Charu (Sanskrit: चरु caru m.) Kessel, Topf; eine indische Speise: Mischung aus Reis, Ghee, braunem Zucker und Milch; Wolke.
2. Charu (Sanskrit: चारु cāru adj., m. u. n.) angenehm, willkommen, gebilligt, geschätzt, lieb; lieblich, gefällig, schön; ein Beiname Brihaspatis; Name eines der Söhne von Krishna und Rukmini; Safran (Kunkuma).
Siehe auch
Literatur
- Dowson, John: A Classical Dictionary of Hindu Mythology and Religion – Geography, History and Religion; D.K.Printworld Ltd., New Delhi, India, 2005