Gata: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
Zeile 7: | Zeile 7: | ||
Sanskrit Wörter werden in Indien auf [[Devanagari]] geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Gata auf Devanagari wird geschrieben " गत ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " gata ", in der [[Harvard-Kyoto]] Umschrift " gata ", in der [[Velthuis]] Transkription " gata ", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription " gata ". | Sanskrit Wörter werden in Indien auf [[Devanagari]] geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Gata auf Devanagari wird geschrieben " गत ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " gata ", in der [[Harvard-Kyoto]] Umschrift " gata ", in der [[Velthuis]] Transkription " gata ", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription " gata ". | ||
== | ==Weblinks== | ||
[[Datei:Pranayama.jpg|thumb|Pranayama]] | [[Datei:Pranayama.jpg|thumb|Pranayama]] | ||
*[https://schriften.yoga-vidya.de/hatha-yoga-pradipika/2-kapitel-vers-53/ Hatha Yoga Pradipika 2.53] | |||
*[https://schriften.yoga-vidya.de/hatha-yoga-pradipika/3-kapitel-vers-32/ Hatha Yoga Pradipika 3.32] | *[https://schriften.yoga-vidya.de/hatha-yoga-pradipika/3-kapitel-vers-32/ Hatha Yoga Pradipika 3.32] | ||
Version vom 2. Januar 2025, 18:47 Uhr

1. Gata (Sanskrit: गत gata adj. u. n.) ist das PPP der Sanskrit Verbalwurzel (Dhatu) gam und bedeutet gegangen, gelangt, gekommen, übergegangen auf, zuteil geworden; gehend, gerichtet, bezüglich auf; sich befindend; aufgebrochen, weggegangen; hingegangen, abgeschieden, dem Tode verfallen; verflossen, gewichen, vergangen, verstrichen; verschwunden, verloren; verbreitet, bekannt; erreicht.
2. Gata ( Sanskrit गाता gātā ) (Hindi gānā) u.a. er singt.
Verschiedene Schreibweisen für Gata
Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Gata auf Devanagari wird geschrieben " गत ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " gata ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " gata ", in der Velthuis Transkription " gata ", in der modernen Internet Itrans Transkription " gata ".
Weblinks
Siehe auch
- Gati
- Gatra
- Gantavya
- Gantri
- Gamya
- Agata
- Anagata
- Adhigata
- Apagata
- Avagata
- Antargata
- Udgata
- Sangata
- Samudgata
- Samadhigata
- Nirgata
- Vigata
- Vinirgata
- Sarvagata
- Jagat
- Yata
- Mukhya Kriya
- HYP Jahresgruppe
- Sanskrit Kurs Lektion 65
- Sanskrit Kurs Lektion 106
- Sanskrit Kurs Lektion 114
- Internationales Phonetisches Alphabet (IPA)
Capeller Sanskritwörterbuch zu Gata
Gata , Sanskrit गत gata, gekommen, gegangen, geraten in; befindlich in, an, auf; haftend an, (Acc. Locativ o. Gata ist ein Sanskritwort und bedeutet gekommen, gegangen, geraten in; befindlich in, an, auf; haftend an, (Acc. Locativ o.
Video zum Thema Gata
Gata ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des Yoga . Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität
Seminare
Energiearbeit
- 02.05.2025 - 04.05.2025 Kundalini Yoga Fortgeschrittene
- Du übst intensiv fortgeschrittene Praktiken. Du praktizierst Asanas mit längerem Halten, Bija-Mantras und Chakra-Konzentration, lange Pranayama-Sitzungen, Mudras, Bandhas, Kundalini Yoga Meditationst…
- Dana Oerding, Bhavani Jannausch
- 04.05.2025 - 09.05.2025 Mudras - altes Wissen für die heutige Zeit
- Lerne, deine Hände einzusetzen zur Lenkung von feinstofflichen Energien für Meditation und Selbstheilung. Swami Saradananda führt dich an diesem praktisch und theoretisch einzigartigen Seminar in die…
- Swami Saradananda
Sanskrit Grammatik Teil 1 - Online Kurs Reihe
16.01.2025 - 20.03.2025 - Sanskrit Grammatik Teil 1 - Online Kurs Reihe
- Der Sanskrit Grammatik Online Kurs vertieft und ergänzt dein Wissen um die Grundlagen der Sanskrit Grammatik in vielfältiger Weise. In jeder Lektion wird …
- Dr phil Oliver Hahn
Jahresgruppe Sanskrit - Lektüre Hatha Yoga Pradipika (Teil 2)
15.01.2025 - 03.12.2025 - Lektüre Hatha Yoga Pradipika - online Kursreihe
- Die HATHA YOGA PRADIPIKA ist wohl der bekannteste und beliebteste Text zur Praxis und Philosophie des Hatha Yoga. In vier Kapiteln …
- Dr phil Oliver Hahn