Ashtanga Ayurveda: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „Ashtanga Ayurveda: Eine Ganzheitliche Reise zu Gesundheit und Wohlbefinden Ayurveda, das "Wissen vom Leben", ist eine uralte indische Heilkunst, die auf einer…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Ashtanga Ayurveda: Eine Ganzheitliche Reise zu Gesundheit und Wohlbefinden
[[Ayurveda]], das "Wissen vom Leben", ist eine uralte indische Heilkunst, die auf einer [[Ganzheitlichkeit|ganzheitlichen]] Sichtweise von [[Gesundheit]] basiert. In diesem Kontext ist [[Ashtanga]] Ayurveda eine spezifische Ausprägung, die verschiedene Aspekte des [[Leben|Lebens]] umfasst und die Harmonie von [[Körper Geist und Seele|Körper]], Geist und Seele fördert.


Ayurveda, das "Wissen vom Leben", ist eine uralte indische Heilkunst, die auf einer ganzheitlichen Sichtweise von Gesundheit basiert. In diesem Kontext ist Ashtanga Ayurveda eine spezifische Ausprägung, die verschiedene Aspekte des Lebens umfasst und die Harmonie von Körper, Geist und Seele fördert.
[[Datei:Ayur19.jpg|thumb|Gewürze, Öle und Düfte finden im Ayurveda Verwendung]]
Die Grundlagen von Ayurveda
 
==Die Grundlagen von Ayurveda==


Ayurveda ist ein System, das auf der Annahme basiert, dass der Mensch ein Mikrokosmos des Universums ist und dass die fünf Elemente – Erde, Wasser, Feuer, Luft und Äther – seine physische Konstitution bilden. Diese Elemente manifestieren sich in drei Doshas, den bioenergetischen Kräften: Vata (Luft und Äther), Pitta (Feuer und Wasser) und Kapha (Erde und Wasser).
Ayurveda ist ein System, das auf der Annahme basiert, dass der Mensch ein Mikrokosmos des Universums ist und dass die fünf Elemente – Erde, Wasser, Feuer, Luft und Äther – seine physische Konstitution bilden. Diese Elemente manifestieren sich in drei Doshas, den bioenergetischen Kräften: Vata (Luft und Äther), Pitta (Feuer und Wasser) und Kapha (Erde und Wasser).
Ashtanga Ayurveda: Die Acht Glieder des Lebens
1. Kaya Chikitsa (Allgemeinmedizin):


Hier geht es um die Behandlung von allgemeinen Krankheiten und die Aufrechterhaltung der Gesundheit durch eine ausgewogene Lebensweise.
==Ashtanga Ayurveda: Die Acht Glieder des Lebens==
2. Bala Chikitsa (Pädiatrie):


Die Kinderheilkunde im Ayurveda zielt darauf ab, die Gesundheit von Kindern durch richtige Ernährung, Kräuter und spirituelle Praktiken zu fördern.
Im Ayurveda gibt es acht Zweige, die sich auf verschiedene Aspekte der Medizin beziehen, wie Chirurgie, Pädiatrie, Psychiatrie. Diese sind nicht zu verwechseln mit dem Ashtanga Yoga, sie sind nicht als Glieder im gleichen Sinne wie im Yoga konzipiert.
3. Graha Chikitsa (Psychiatrie):


Die psychische Gesundheit ist ein wesentlicher Bestandteil von Ayurveda. Hier werden Techniken zur Behandlung von psychischen Problemen, Stress und Angst erforscht.
1. Kaya Chikitsa (Allgemeinmedizin): Hier geht es um die Behandlung von allgemeinen Krankheiten und die Aufrechterhaltung der Gesundheit durch eine ausgewogene Lebensweise.
4. Urdhvanga Chikitsa (Behandlung von Kopf und Hals):


Diese Disziplin befasst sich mit Krankheiten im Kopf-, Hals- und Schulterbereich und integriert Techniken wie Nasya (Nasenbehandlung) und Shirodhara (Ölfluss auf die Stirn).
2. Bala Chikitsa (Pädiatrie): Die Kinderheilkunde im Ayurveda zielt darauf ab, die Gesundheit von Kindern durch richtige Ernährung, Kräuter und spirituelle Praktiken zu fördern.
5. Shalya Chikitsa (Chirurgie):


Traditionelle ayurvedische Chirurgie behandelt verschiedene Erkrankungen, einschließlich der Entfernung von Geschwüren, Tumoren und Steinen.
3. Graha Chikitsa (Psychiatrie): Die psychische Gesundheit ist ein wesentlicher Bestandteil von Ayurveda. Hier werden Techniken zur Behandlung von psychischen Problemen, Stress und Angst erforscht.
6. Damstra Chikitsa (Toxikologie):


Die Lehre der Entgiftung und der Behandlung von Vergiftungen.
4. Urdhvanga Chikitsa (Behandlung von Kopf und Hals): Diese Disziplin befasst sich mit Krankheiten im Kopf-, Hals- und Schulterbereich und integriert Techniken wie Nasya (Nasenbehandlung) und Shirodhara (Ölfluss auf die Stirn).
7. Jara Chikitsa (Gerontologie):


Ayurveda betrachtet den Alterungsprozess und bietet Möglichkeiten, ihn durch richtige Ernährung, Lebensstil und Medikamente zu verlangsamen.
5. Shalya Chikitsa (Chirurgie): Traditionelle ayurvedische Chirurgie behandelt verschiedene Erkrankungen, einschließlich der Entfernung von Geschwüren, Tumoren und Steinen.
8. Vrishya Chikitsa (Aphrodisiakum-Therapie):


Die sexuelle Gesundheit wird als integraler Bestandteil des Gesundheitswesens betrachtet, und hier werden Behandlungen zur Förderung der Fruchtbarkeit und sexuellen Vitalität erforscht.
6. Damstra Chikitsa (Toxikologie): Die Lehre der Entgiftung und der Behandlung von Vergiftungen.
Die Rolle des Lebensstils und der Ernährung
 
7. Jara Chikitsa (Gerontologie): Ayurveda betrachtet den Alterungsprozess und bietet Möglichkeiten, ihn durch richtige Ernährung, Lebensstil und Medikamente zu verlangsamen.
 
8. Vrishya Chikitsa (Aphrodisiakum-Therapie): Die sexuelle Gesundheit wird als integraler Bestandteil des Gesundheitswesens betrachtet, und hier werden Behandlungen zur Förderung der Fruchtbarkeit und sexuellen Vitalität erforscht.
 
==Die Rolle des Lebensstils und der Ernährung==


In Ashtanga Ayurveda spielt der Lebensstil eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung der Dosha-Balance. Dies schließt tägliche Routinen, Yoga-Übungen und Meditation ein. Ernährung ist ebenfalls zentral. Die Idee ist, dass jede Person eine einzigartige Mischung der Doshas hat und dass die Ernährung entsprechend angepasst werden sollte.
In Ashtanga Ayurveda spielt der Lebensstil eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung der Dosha-Balance. Dies schließt tägliche Routinen, Yoga-Übungen und Meditation ein. Ernährung ist ebenfalls zentral. Die Idee ist, dass jede Person eine einzigartige Mischung der Doshas hat und dass die Ernährung entsprechend angepasst werden sollte.
Ayurveda und Yoga
 
==Ayurveda und Yoga==


Ashtanga Ayurveda und Yoga teilen viele Prinzipien. Beide Systeme streben nach Ganzheitlichkeit und betonen die Bedeutung von Körperübungen, Atemkontrolle und Meditation. Ayurveda kann als eine Schwesterdisziplin des Yoga betrachtet werden, die darauf abzielt, die körperliche Gesundheit zu erhalten und die Voraussetzungen für spirituelles Wachstum zu schaffen.
Ashtanga Ayurveda und Yoga teilen viele Prinzipien. Beide Systeme streben nach Ganzheitlichkeit und betonen die Bedeutung von Körperübungen, Atemkontrolle und Meditation. Ayurveda kann als eine Schwesterdisziplin des Yoga betrachtet werden, die darauf abzielt, die körperliche Gesundheit zu erhalten und die Voraussetzungen für spirituelles Wachstum zu schaffen.
Fazit


Ashtanga Ayurveda ist eine faszinierende Reise zur Harmonie von Körper, Geist und Seele. Durch die Integration der acht Glieder des Lebens und die Anpassung des Lebensstils an die individuelle Konstitution bietet dieses System eine ganzheitliche Herangehensweise an Gesundheit und Wohlbefinden. Es erinnert uns daran, dass die Pflege unserer Gesundheit nicht nur körperliche, sondern auch mentale, emotionale und spirituelle Aspekte umfassen sollte.
Ashtanga Ayurveda ist eine faszinierende Reise zur Harmonie von Körper, Geist und Seele. Durch die Integration der acht Glieder des Lebens und die Anpassung des Lebensstils an die individuelle Konstitution bietet dieses System eine ganzheitliche Herangehensweise an Gesundheit und Wohlbefinden. Es erinnert uns daran, dass die Pflege unserer Gesundheit nicht nur körperliche, sondern auch mentale, emotionale und spirituelle Aspekte umfassen sollte.
==Siehe auch==
*[https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/ Ayurveda]
*[[Ayurveda Medizin]]
*[[Ayurveda Ernährung]]
*[[Panchakarma]]
*[[Abhyanga]]
*[[Shirodhara]]
*[[Ayurveda Marma Massage]]
*[[Ayurveda Therapie]]
*[[Ayurveda Philosophie]] 
*[[Ayurveda Physiologie]]
*[[Ayurveda Konstitutionslehre]]
*[[Ayurveda Heilmittelkunde (Pharmakologie)]]
*[[Wissenschaftliche Studien Ayurveda]]
==Literatur==
*[https://www.yoga-vidya.de/shop/product_info.php?info=p76_Das-neue-gro-e-Ayurveda-Praxis-Handbuch-von-Rhyner/ Das neue große Ayurveda Praxis Handbuch von Rhyner]
*[https://www.yoga-vidya.de/shop/product_info.php?info=p822_Das-gro-e-Ayurveda-Heilbuch/ Das große Ayurveda-Heilbuch von Dr. Vasant Lad]
*[https://www.yoga-vidya.de/shop/product_info.php?info=p83_Vedische-Kochkunst// Vedische Kochkunst]
*[https://www.yoga-vidya.de/shop/product_info.php?info=p840_Selbstheilung-mit-Ayurveda--Das-Standardwerk-der-indischen-Heilk/ Selbstheilung mit Ayurveda:
==Weblinks==
*[http://www.yoga-vidya.de/de/artikel/ayurveda/zutaten.html Wichtige Zutaten der ayurvedischen Küche]
*[https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/ Umfangreiche Portalseite zum Ayurveda]
*[https://www.yoga-vidya.de/uploads/media/Gewuerze_01.pdf Übersicht der Gewürze]
*[https://blog.yoga-vidya.de/rezept-aus-der-yogi-kuche-tofu-spinat-knodel/ Rezept mit Asafoetida]
*[https://www.yoga-vidya.de/nc/vegetarisch-leben/vegetarische-rezepte/hauptspeisen/?tx_rezepte_pi1 Broccoli - Sabdschi mit Asafoetida]
*[http://www.ayurveda-community.net Ayurveda Community]
*[https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/blog/ Ayurveda Blog]
*[https://ayurveda.podcaster.de/rss Ayurveda Podcast]
*[https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/wellness-anwendungen/mehrtaegige-wellness-kuren/ Ayurveda Kuren]
*[http://www.yoga-vidya.de/Yoga--Artikel/Ayurveda/was-ist-ayurveda.htm Was ist Ayurveda? – Artikel von Sukadev Bretz]
*[https://www.yoga-vidya.de/events/ayurveda-kongress/start/ Ayurveda Kongress bei Yoga Vidya: 13.-15. Juni 2014]
*[https://www.yoga-vidya.de/netzwerk/berufsverbaende/byvg/ayurveda-bv/ Der Ayurveda Berufsverband – Zweigverband des BYVG]
*[http://www.yoga-vidya.de/Yoga--Artikel/Ayurveda/ayurveda-rezepte.htm Ayurvedische Rezepte]
*[https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/ayurveda-videos/ Videos zu den verschiedenen Ayurveda Massagen]
==Seminare==
*[https://www.yoga-vidya.de/events/ayurveda-kongress/start/ Ayurveda Kongress]
*[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda/ Ayurveda Seminare]
*[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda-einfuehrung/ Ayurveda Einführung]
*[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda-massage-seminare/ Ayurveda Massage Seminare]
*[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda-spezialseminare/ Ayurveda Spezialseminare]
*[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda-wellness-und-wohlfuehl-seminare/ Ayurveda Wellness- und Wohlfühl Seminare]
*[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda-weiterbildung/ Ayurveda Weiterbildung]
*[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda-therapeuten-ausbildung-baustein/ Ayurveda Therapeuten Ausbildung]
*[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda-ausbildung/ Ayurveda Ausbildung]
*[https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/ayurveda-ausbildung/ Ayurveda Ausbildung]
*[https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/ayurveda-ernaehrung/ Ayurveda Ernährung]
*[https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/ayurveda-seminare/ Ayurveda Wellness- und Gesundheits-Seminare]
*[https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/ayurveda-weiterbildung/ Ayurveda Weiterbildung]
*[https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/ayurveda-ausbildung/traditionelle-ayurvedische-medizin-ausbildung/ Ayurveda Medizin Ausbildung]
*[https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/ayurveda-massage/ Ayurveda Massage]
*[https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/die-ayurveda-oase/ Ayurveda Oase Bad Meinberg]
[[Kategorie:Ayurveda]]
[[Kategorie:Naturheilkunde]]

Version vom 19. November 2023, 10:43 Uhr

Ayurveda, das "Wissen vom Leben", ist eine uralte indische Heilkunst, die auf einer ganzheitlichen Sichtweise von Gesundheit basiert. In diesem Kontext ist Ashtanga Ayurveda eine spezifische Ausprägung, die verschiedene Aspekte des Lebens umfasst und die Harmonie von Körper, Geist und Seele fördert.

Gewürze, Öle und Düfte finden im Ayurveda Verwendung

Die Grundlagen von Ayurveda

Ayurveda ist ein System, das auf der Annahme basiert, dass der Mensch ein Mikrokosmos des Universums ist und dass die fünf Elemente – Erde, Wasser, Feuer, Luft und Äther – seine physische Konstitution bilden. Diese Elemente manifestieren sich in drei Doshas, den bioenergetischen Kräften: Vata (Luft und Äther), Pitta (Feuer und Wasser) und Kapha (Erde und Wasser).

Ashtanga Ayurveda: Die Acht Glieder des Lebens

Im Ayurveda gibt es acht Zweige, die sich auf verschiedene Aspekte der Medizin beziehen, wie Chirurgie, Pädiatrie, Psychiatrie. Diese sind nicht zu verwechseln mit dem Ashtanga Yoga, sie sind nicht als Glieder im gleichen Sinne wie im Yoga konzipiert.

1. Kaya Chikitsa (Allgemeinmedizin): Hier geht es um die Behandlung von allgemeinen Krankheiten und die Aufrechterhaltung der Gesundheit durch eine ausgewogene Lebensweise.

2. Bala Chikitsa (Pädiatrie): Die Kinderheilkunde im Ayurveda zielt darauf ab, die Gesundheit von Kindern durch richtige Ernährung, Kräuter und spirituelle Praktiken zu fördern.

3. Graha Chikitsa (Psychiatrie): Die psychische Gesundheit ist ein wesentlicher Bestandteil von Ayurveda. Hier werden Techniken zur Behandlung von psychischen Problemen, Stress und Angst erforscht.

4. Urdhvanga Chikitsa (Behandlung von Kopf und Hals): Diese Disziplin befasst sich mit Krankheiten im Kopf-, Hals- und Schulterbereich und integriert Techniken wie Nasya (Nasenbehandlung) und Shirodhara (Ölfluss auf die Stirn).

5. Shalya Chikitsa (Chirurgie): Traditionelle ayurvedische Chirurgie behandelt verschiedene Erkrankungen, einschließlich der Entfernung von Geschwüren, Tumoren und Steinen.

6. Damstra Chikitsa (Toxikologie): Die Lehre der Entgiftung und der Behandlung von Vergiftungen.

7. Jara Chikitsa (Gerontologie): Ayurveda betrachtet den Alterungsprozess und bietet Möglichkeiten, ihn durch richtige Ernährung, Lebensstil und Medikamente zu verlangsamen.

8. Vrishya Chikitsa (Aphrodisiakum-Therapie): Die sexuelle Gesundheit wird als integraler Bestandteil des Gesundheitswesens betrachtet, und hier werden Behandlungen zur Förderung der Fruchtbarkeit und sexuellen Vitalität erforscht.

Die Rolle des Lebensstils und der Ernährung

In Ashtanga Ayurveda spielt der Lebensstil eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung der Dosha-Balance. Dies schließt tägliche Routinen, Yoga-Übungen und Meditation ein. Ernährung ist ebenfalls zentral. Die Idee ist, dass jede Person eine einzigartige Mischung der Doshas hat und dass die Ernährung entsprechend angepasst werden sollte.

Ayurveda und Yoga

Ashtanga Ayurveda und Yoga teilen viele Prinzipien. Beide Systeme streben nach Ganzheitlichkeit und betonen die Bedeutung von Körperübungen, Atemkontrolle und Meditation. Ayurveda kann als eine Schwesterdisziplin des Yoga betrachtet werden, die darauf abzielt, die körperliche Gesundheit zu erhalten und die Voraussetzungen für spirituelles Wachstum zu schaffen.

Ashtanga Ayurveda ist eine faszinierende Reise zur Harmonie von Körper, Geist und Seele. Durch die Integration der acht Glieder des Lebens und die Anpassung des Lebensstils an die individuelle Konstitution bietet dieses System eine ganzheitliche Herangehensweise an Gesundheit und Wohlbefinden. Es erinnert uns daran, dass die Pflege unserer Gesundheit nicht nur körperliche, sondern auch mentale, emotionale und spirituelle Aspekte umfassen sollte.

Siehe auch

Literatur

Weblinks

Seminare