Suvaha: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 16: Zeile 16:
*[[Supattra]]
*[[Supattra]]
*[[Suhata]]   
*[[Suhata]]   
*[[Shighravaha]]


[[Kategorie:Glossar]]  
[[Kategorie:Glossar]]  
[[Kategorie:Sanskrit]]   
[[Kategorie:Sanskrit]]   
[[Kategorie:Ayurveda]]
[[Kategorie:Ayurveda]]

Version vom 10. November 2023, 14:46 Uhr

1. Suvaha (Sanskrit: सुवह su-vaha adj. u. m.) gut (Su) ziehend (Vaha), gut fahrend; leicht zu ziehen oder fahren; ein bestimmter Wind.


2. Suvaha (Sanskrit: सुवहा su-vahā f.) Indische Pfeifenwinde (Gandhanakuli); Indische Jalape (Trivrit); Nyctanthes arbor-tristis (Parijata); Curculigo orchioides (Talamuli); Indischer Weihrauchbaum (Boswellia serrata, Shallaki).

Suvaha im Ayurveda

In der Charaka Samhita (Sutra Sthana 4.9, 11) gilt Suvaha (Aristolochia indica, Gandhanakuli) im Rahmen der Aufzählung der 50 Mahakashayas als Bhedaniya und Vishaghna.


Siehe auch