Agaru: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 13: Zeile 13:
*lateinische Namen: ''Commiphora habessinica'', ''Commiphora abyssinica'', ''Commiphora madagascariensis'', ''Commiphora lindensi'',  ''Amyris agallocha'', ''Balsamea abyssinica'', ''Balsamodendrum habessinicum'' u.a.
*lateinische Namen: ''Commiphora habessinica'', ''Commiphora abyssinica'', ''Commiphora madagascariensis'', ''Commiphora lindensi'',  ''Amyris agallocha'', ''Balsamea abyssinica'', ''Balsamodendrum habessinicum'' u.a.


*[[Sanskrit]]: Agaru, [[Aguru]]
*[[Sanskrit]]: Agaru, [[Aguru]], [[Mridula]]





Version vom 8. August 2014, 08:49 Uhr

Agaru (Sanskrit: अगरु agaru m. und n.) ist eine Heilpflanze aus der Familie der Balsambaumgewächse (Burseraceae): Commiphora habessinica. Agaru bezeichnet auch das Adlerholz (Aquilaria malaccensis, Aguru). Agaru wird auch im Ayurveda angewandt.

Agaru - das Adlerholz


Namen und Synonmyme

  • deutscher Name: "Arabische Myrrhe"
  • englische Namen: Abyssinian myrrh, Arabian myrrh, Yemen myrrh
  • lateinische Namen: Commiphora habessinica, Commiphora abyssinica, Commiphora madagascariensis, Commiphora lindensi, Amyris agallocha, Balsamea abyssinica, Balsamodendrum habessinicum u.a.


Siehe auch

Literatur

Weblinks

Seminare