Rita: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''rita''' (Sanskrit ''n.'') göttliche Ordnung, kosmisches Gesetz, höchste Wahrheit; der Gegebegriff dazu ist anrita.“)
 
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
(16 dazwischenliegende Versionen von 6 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''rita''' ([[Sanskrit]] ''n.'') göttliche Ordnung, kosmisches Gesetz, höchste Wahrheit; der Gegebegriff dazu ist [[anrita]].
'''Rita''' ist ein Sanskrit Wort und heißt "wahr“, Rita heißt "kosmische Ordnung“, Rita ist auch die höchste Wahrheit. Rita und [[Satya]] gehören zusammen. Rita, die kosmische Ordnung, stammt aus Satya, der höchsten Wahrheit. Brahma Satyam – Brahman ist die höchste Wirklichkeit, Brahman allein ist wirklich.
 
Aber Rita kommt aus Satya, ist dann aber das Urprinzip oder die kosmische Ordnung. Rita ist mehr relativ, ist aber verankert in Satya, und Satya ist die absolute Wahrheit. In diesem Sinne ist es gut, nach Rita zu streben und von Rita zu Satya zu kommen. Also, Rita – [[Wahrheit]], kosmische Urordnung.
 
[[Datei:Pusteblume Vielheit.JPG|thumb]]
'''Rita''' ([[Sanskrit]] ऋत ṛta ''adj.'') richtig, aufrichtig, wahr, [[rechtschaffen]], ehrlich; wahrhaftig, ehrlich, strahlend.
 
'''Rita''' ist das [[PPP]] der [[Sanskrit Verbalwurzel]] ([[Dhatu]]) [[ir]] und bedeutet: gegangen, bewegt, erregt.
 
'''Rita''' ([[Sanskrit]] ऋत ṛta ''n.'') göttliche Ordnung, kosmisches Gesetz, höchste Wahrheit; der Gegenbegriff dazu ist [[Anrita]]. Im übertragenen Sinn bedeutet Rita auch Glaube, Opfer, Wohlstand, Opfer, Ritual, Vorsatz, Gelübde, Eid.
 
 
==Sukadev über Rita==
'''Niederschrift eines Vortragsvideos (2015) von [[Sukadev]] über Rita'''
 
Rita heißt "wahr“, Rita heißt "kosmische Ordnung“, Rita ist auch die höchste Wahrheit. Rita und [[Satya]] gehören zusammen. Rita, die kosmische Ordnung, stammt aus Satya, der höchsten Wahrheit. Brahma Satyam – Brahman ist die höchste Wirklichkeit, Brahman allein ist wirklich.
 
Aber Rita kommt aus Satya, ist dann aber das Urprinzip oder die kosmische Ordnung. Rita ist mehr relativ, ist aber verankert in Satya, und Satya ist die absolute Wahrheit. In diesem Sinne ist es gut, nach Rita zu streben und von Rita zu Satya zu kommen. Also, Rita – [[Wahrheit]], kosmische Urordnung.
 
{{#ev:youtube|QYY3C71hp5o}}
 
==Siehe auch== 
*[[Rite]]
*[[Ritu]]   
*[[Riju]]
*[[Dharma]]
*[[Amrita]]
 
==Literatur==
* [[Carl Capeller]]: [[Sanskrit Wörterbuch]], nach den Petersburger Wörterbüchern bearbeitet, Strassburg : Trübner, 1887
*Dowson, John: A Classical Dictionary of Hindu Mythology and Religion – Geography, History and Religion; D.K.Printworld Ltd., New Delhi, India, 2005
* [https://shop.yoga-vidya.de/de/buecher/mythologiesanskritmantras/mantra-buch-zauberworte-alle-lebenslagen Mantra-Buch: Zauberworte für alle Lebenslagen]
*[https://www.yoga-vidya.de/shop/product_info.php?info=p848_Das-Yoga-Lexikon/ Das Yoga-Lexikon] von Wilfried Hunzermeyer, ISBN 978-3-931172-28-2, Edition Sawitri.
*[https://www.yoga-vidya.de/shop/product_info.php?info=p115_Spirituelles-Woerterbuch---Sanskrit-Deutsch/ Spirituelles Wörterbuch Sanskrit-Deutsch]von Martin Mittwede, ISBN 978-3-932957-02-4, Sathya Sai Vereinigung e.V.
* [https://shop.yoga-vidya.de/de/buecher/swami-sivananda/goettliche-erkenntnis Swami Sivananda: Göttliche Erkenntnis]
 
==Weblinks==
* [https://blog.yoga-vidya.de/wp-content/uploads/2012/03/Sanskrit-Glossar-Yoga-Vidya.pdf Yoga Vidya Sanskrit Glossar]
* [http://mein.yoga-vidya.de/video/video/listTagged?tag=sanskrit-lexikon-yoga-vidya Yoga Vidya Community - Sanskrit Lexikon Videos]
* [https://www.yoga-vidya.de/ Offizielle Homepage von Yoga Vidya]  
* [http://www.sivananda.org/ Divine Life Society - Sivananda Ashram]
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/ Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ Indische Schriften]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/rssfeed.xml</rss>
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Sanskrit]]

Version vom 29. Juli 2023, 16:12 Uhr

Rita ist ein Sanskrit Wort und heißt "wahr“, Rita heißt "kosmische Ordnung“, Rita ist auch die höchste Wahrheit. Rita und Satya gehören zusammen. Rita, die kosmische Ordnung, stammt aus Satya, der höchsten Wahrheit. Brahma Satyam – Brahman ist die höchste Wirklichkeit, Brahman allein ist wirklich.

Aber Rita kommt aus Satya, ist dann aber das Urprinzip oder die kosmische Ordnung. Rita ist mehr relativ, ist aber verankert in Satya, und Satya ist die absolute Wahrheit. In diesem Sinne ist es gut, nach Rita zu streben und von Rita zu Satya zu kommen. Also, Rita – Wahrheit, kosmische Urordnung.

Pusteblume Vielheit.JPG

Rita (Sanskrit ऋत ṛta adj.) richtig, aufrichtig, wahr, rechtschaffen, ehrlich; wahrhaftig, ehrlich, strahlend.

Rita ist das PPP der Sanskrit Verbalwurzel (Dhatu) ir und bedeutet: gegangen, bewegt, erregt.

Rita (Sanskrit ऋत ṛta n.) göttliche Ordnung, kosmisches Gesetz, höchste Wahrheit; der Gegenbegriff dazu ist Anrita. Im übertragenen Sinn bedeutet Rita auch Glaube, Opfer, Wohlstand, Opfer, Ritual, Vorsatz, Gelübde, Eid.


Sukadev über Rita

Niederschrift eines Vortragsvideos (2015) von Sukadev über Rita

Rita heißt "wahr“, Rita heißt "kosmische Ordnung“, Rita ist auch die höchste Wahrheit. Rita und Satya gehören zusammen. Rita, die kosmische Ordnung, stammt aus Satya, der höchsten Wahrheit. Brahma Satyam – Brahman ist die höchste Wirklichkeit, Brahman allein ist wirklich.

Aber Rita kommt aus Satya, ist dann aber das Urprinzip oder die kosmische Ordnung. Rita ist mehr relativ, ist aber verankert in Satya, und Satya ist die absolute Wahrheit. In diesem Sinne ist es gut, nach Rita zu streben und von Rita zu Satya zu kommen. Also, Rita – Wahrheit, kosmische Urordnung.

Siehe auch

Literatur

Weblinks

Seminare

Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie

21.03.2025 - 23.03.2025 Der spirituelle Weg
Der spirituelle Weg führt vom Relativen zum Absoluten, vom Individuellen zum Kosmischen, von der Getrenntheit zur Einheit. Dieses Yoga Seminar gibt dir das nötige Wissen, um diesen wunderbaren spirit…
Shivakami Bretz
21.03.2025 - 23.03.2025 Der spirituelle Weg
Der spirituelle Weg führt vom Relativen zum Absoluten, vom Individuellen zum Kosmischen, von der Getrenntheit zur Einheit. Dieses Yoga Seminar gibt dir das nötige Wissen, um diesen wunderbaren spirit…
Dana Oerding, Bhavani Jannausch

Indische Schriften

06.04.2025 - 11.04.2025 Bhagavad Gita verstehen
Die Bhagavad Gita bietet eine umfassende und leicht verständliche Zusammenfassung der vedischen Philosophie und ist in Ihrer Tiefe und Vollständigkeit der spirituellen Lehren wohl einzigartig.
Radheshyama Chaitanya Kreidel
11.04.2025 - 13.04.2025 Meditationen aus dem Vijnana Bhairava Tantra
Sri Vijnana Bhairava Tantra ist ein praktischer historischer Text für die Meditation - ein Gespräch zwischen Shiva und Parvati über die Meditations Praxis. Darin werden 112 Meditations Techniken von…
Dr Nalini Sahay