Paschima: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „<html5media>([^<]*)<\/html5media>“ durch „{{#widget:Audio|url=${1}}}“)
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 55: Zeile 55:
==Seminare==
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/asanas-als-besonderer-schwerpunkt/ Asanas als besonderer Schwerpunkt]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/asanas-als-besonderer-schwerpunkt/ Asanas als besonderer Schwerpunkt]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/asanas-als-besonderer-schwerpunkt/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/asanas-als-besonderer-schwerpunkt/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ Indische Schriften]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ Indische Schriften]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/rssfeed.xml</rss>


[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:07 Uhr

Paschima (Sanskrit पश्चिम paścima Adj.) heißt hinten, letztendlich und heißt auch westlich. Paschima ist insbesondere ein Teil von Paschimottanasana. Paschima heißt auch hinterer Nadi. Paschima ist ein anderer Name für die Sushumna, die feinstoffliche Wirbelsäule, manchmal ist auch "Paschimottana" der Name dieser feinstofflichen Wirbelsäule.

Krishna mit seiner Geliebten Radha

Paschima पश्चिम paścima Aussprache

Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Paschima, पश्चिम, paścima ausgesprochen wird:

Verschiedene Schreibweisen für Paschima

Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Paschima auf Devanagari wird geschrieben " पश्चिम ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " paścima ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " pazcima ", in der Velthuis Transkription " pa"scima ", in der modernen Internet Itrans Transkription " pashchima ".

Video zum Thema Paschima

Paschima ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des Yoga . Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität

Ähnliche Sanskrit Wörter wie Paschima

Hier einige Links zu Sanskritwörtern, die entweder vom Sanskrit oder vom Deutschen her ähnliche Bedeutung haben wie Paschima oder im Deutschen oder Sanskrit im Alphabet vor oder nach Paschima stehen:

Weblinks

Quelle

Weitere Informationen zu Sanskrit und Indische Sprachen

Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch

Sanskrit Paschima - Deutsch hintere, westlich, letzt.
Deutsch hintere, westlich, letzt. Sanskrit Paschima
Sanskrit - Deutsch Paschima - hintere, westlich, letzt.
Deutsch - Sanskrit hintere, westlich, letzt. - Paschima

Seminare

Asanas als besonderer Schwerpunkt

28.03.2025 - 30.03.2025 Thai Yoga Bodywork - Yogalehrer Weiterbildung
Thai Yoga Bodywork ist eine angewandte Körperarbeit, welche aus der Traditionellen Thai Massage entspringt, dessen Grundlagen ursprünglich aus Indien stammen.
So findet man in der Thai Massage…
Ganesha Ghanshyam
28.03.2025 - 30.03.2025 Vinyasa Flow mit meditativen Elementen
Du kannst dich bei allem in der Präsenz spüren. Während Vinyasa Flowelemente, Dehnübungen im Bewegungsradius, Kriegerstellungen, Gleichgewichtsübungen und Siva-Shakti Asanas sich abwechseln und lang…
Viveka Wilde

Indische Schriften

06.04.2025 - 11.04.2025 Bhagavad Gita verstehen
Die Bhagavad Gita bietet eine umfassende und leicht verständliche Zusammenfassung der vedischen Philosophie und ist in Ihrer Tiefe und Vollständigkeit der spirituellen Lehren wohl einzigartig.
Radheshyama Chaitanya Kreidel
11.04.2025 - 13.04.2025 Meditationen aus dem Vijnana Bhairava Tantra
Sri Vijnana Bhairava Tantra ist ein praktischer historischer Text für die Meditation - ein Gespräch zwischen Shiva und Parvati über die Meditations Praxis. Darin werden 112 Meditations Techniken von…
Dr Nalini Sahay