Mari: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=([^ ]*)type=2365 max=([0-9]+)“ durch „<rss max=${2}>https://www.yoga-vidya.de/seminare/${1}type=1655882548</rss>“)
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
Zeile 30: Zeile 30:
==Seminare==
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ Indische Schriften]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ Indische Schriften]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/?type=1655882548</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/ Meditation]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/ Meditation]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/?type=1655882548</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/rssfeed.xml</rss>


[[Kategorie:Indische Götter]]
[[Kategorie:Indische Götter]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]]

Version vom 29. Juli 2023, 16:01 Uhr

Durga auf dem Tiger mit ihren Waffen

Mari oder Mariyamman (Tamil: மாரியம்மன் māriyammaṉ) ist die prominenteste mit den hinduistischen Göttinnen Parvati und Durga verbundene südindische Muttergöttin. Mari wird als schöne junge Frau mit rotem Gesicht dargestellt und trägt ein rotes Gewand. Mari wird sitzend dargestellt, mit vier Händen, in denen sie eine "Damaru" genannte Trommel hält, einen Dreizack namens "Sula", ein Bündel Seile, "Pasa" genannt, und einen Schädel.

Man hält Mari für die Göttin der Krankheit. Sie galt als die Göttin der Pocken, bevor diese Krankheit ausgerottet wurde. Jetzt heilt sie alle sogenannten hitzegebundenen Krankheiten wie Pocken und Ausschläge. Man hält Mari auch für die Göttin der Fruchtbarkeit. Man glaubt, dass die Göttin Mari als Dorfgottheit entstand, die mit Fruchtbarkeit und Regen zu tun hatte.

Zu ihren Ehren wird alljahrlich ein achttägiges Fest gefeiert, wo ihr Bildnis jeden Morgen und Abend herumgetragen wird. Es findet auch eine Lichterprozession statt, während der ihre Anhänger in der Nacht Öllampen tragen, was ein schöner Anblick ist. Die Männer bringen Ziegen, Schweine und Hähne und köpfen sie vor dem Idol. Sie bitten die Göttin, sie im kommenden Jahr vor allem Übel zu beschützen. Zu dieser Zeit werden Rupakas inszeniert und viel getanzt.

Die Mari geweihten Tempel sind Dorfheiligtümer, wo Nichtbrahmanen als Priester fungieren. Einige Tempel sind recht bekannt geworden wie der Samayapuramtempel in Trichy. Andere wichtige Tempel in Tamil Nadu befinden sich neben vielen anderen Städten in Veerapandi, Theni und Sivakasi.

Siehe auch

Literatur

Weblinks

Seminare

Indische Schriften

06.04.2025 - 11.04.2025 Bhagavad Gita verstehen
Die Bhagavad Gita bietet eine umfassende und leicht verständliche Zusammenfassung der vedischen Philosophie und ist in Ihrer Tiefe und Vollständigkeit der spirituellen Lehren wohl einzigartig.
Radheshyama Chaitanya Kreidel
11.04.2025 - 13.04.2025 Meditationen aus dem Vijnana Bhairava Tantra
Sri Vijnana Bhairava Tantra ist ein praktischer historischer Text für die Meditation - ein Gespräch zwischen Shiva und Parvati über die Meditations Praxis. Darin werden 112 Meditations Techniken von…
Dr Nalini Sahay

Meditation

21.03.2025 - 23.03.2025 Auf zu neuen Gehirn-und Denkstrukturen
Meditation zeigt dir Wege die Welt mit all ihren Herausforderungen positiv und klar zu sehen. Lerne mit neuen statt alten Verhaltensmustern zu reagieren. Mit jedem positiven Eindruck schaffst du dir…
Shankari Winkelbauer
28.03.2025 - 30.03.2025 Sati Praxis - Metta - Liebe, Mitgefühl und Achtsamkeit entwickeln
Wer gut auf sich selbst aufpasst, achtsam mit sich ist, ist auch achtsam mit anderen. Du erfährst, wie du Freude und Zusammengehörigkeit entwickeln kannst. Dies bringt dich dir selbst und deinen Mitm…
Radhika Siegenbruk, Maik Piorek