Hüftknochen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Hüftknochen ''' ==Vortragsvideo zum Thema Hüftknochen == Vortragsvideo zum Thema '' Hüftknochen '' {{#ev:youtube| 10bDFOIEKq0 }} Sprecher/Autor/Kamera:…“)
 
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(6 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Hüftknochen '''
[[Datei:Physio-Bein.JPG|thumb| Hüfte‏‎ ist ein Substantiv im Kontext von Heilkunde, Physiologie und Psychologie Körperteil, Anatomie, Physiologie, Medizin]]
 
Hüftknochen
Es gibt verschiedene Knochen, die im Deutschen als Hüftknochen bezeichnet werden, manchmal wird der Beckenknochen als Hüftknochen bezeichnet, meist wird aber als Hüftknochen der sogenannte Rollhügel im oberen Bereich des Oberschenkelknochens bezeichnet. Der sogenannte Femur, also der Oberschenkelknochen endet oben in den sogenannten Oberschenkelhals und am Oberschenkelhals befindet sich dann der sogenannte Oberschenkelkopf, beziehungsweise der sogenannte Oberschenkelknochenkopf, der in der Pfanne ist. Und was man von außen spüren kann, wenn man seitlich an die Hüfte drückt, was man als Hüftknochen bezeichnet, das ist der sogenannte Rollhügel im oberen Bereich des Oberschenkelknochens.
==Vortragsvideo zum Thema Hüftknochen ==
==Vortragsvideo zum Thema Hüftknochen ==
Vortragsvideo zum Thema '' Hüftknochen ''
Vortragsvideo zum Thema '' Hüftknochen ''
Zeile 6: Zeile 7:
Sprecher/Autor/Kamera: [[Sukadev Bretz]], Gründer von [https://www.yoga-vidya-kompakt.de/yoga-vidya-infos/ Yoga Vidya], Ausbildungsleiter zu [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] und [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation].
Sprecher/Autor/Kamera: [[Sukadev Bretz]], Gründer von [https://www.yoga-vidya-kompakt.de/yoga-vidya-infos/ Yoga Vidya], Ausbildungsleiter zu [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] und [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation].


[[Datei:Spenden-Logo_Yoga-Wiki.jpg|link=https://www.yoga-vidya.de/service/spenden/]]
==Siehe auch==
==Siehe auch==
==Seminare und Ausbildungen==
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/faszien-yoga/rssfeed.xml</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/anatomie-und-physiologie/rssfeed.xml</rss>


Hüftknochen gehört zu den Themengebieten [[Knochen]], [[Bein]], [[Gesundheit]], [[Anatomie]] und [[Physiologie]]. Wenn du dich interessierst für Hüftknochen, interessiert du dich vielleicht an Informationen zu [[Schienbein]], [[Rippenbogen]], [[Fußwurzelknochen]], [[Jochbein]], [[Stirnbein]], [[Stirnbein]], [[Unterkiefer]], [[Meniskus]], [[Schambein]], [[Unterarmknochen]], [[Oberarmknochen]]. Vielleicht interessieren dich auch Seminare zum Thema [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/anatomie-und-physiologie/ Anatomie und Physiologie], eine [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/yogalehrer-ausbildung/ Yogalehrer Ausbildung] oder eine [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/yogalehrer-weiterbildung/yogatherapie/ Yogatherapie Ausbildung].
Hüftknochen gehört zu den Themengebieten [[Knochen]], [[Bein]], [[Gesundheit]], [[Anatomie]] und [[Physiologie]]. Wenn du dich interessierst für Hüftknochen, interessiert du dich vielleicht an Informationen zu [[Schienbein]], [[Rippenbogen]], [[Fußwurzelknochen]], [[Jochbein]], [[Stirnbein]], [[Stirnbein]], [[Unterkiefer]], [[Meniskus]], [[Schambein]], [[Unterarmknochen]], [[Oberarmknochen]]. Vielleicht interessieren dich auch Seminare zum Thema [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/anatomie-und-physiologie/ Anatomie und Physiologie], eine [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/yogalehrer-ausbildung/ Yogalehrer Ausbildung] oder eine [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/yogalehrer-weiterbildung/yogatherapie/ Yogatherapie Ausbildung].

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:52 Uhr

Hüfte‏‎ ist ein Substantiv im Kontext von Heilkunde, Physiologie und Psychologie Körperteil, Anatomie, Physiologie, Medizin

Hüftknochen Es gibt verschiedene Knochen, die im Deutschen als Hüftknochen bezeichnet werden, manchmal wird der Beckenknochen als Hüftknochen bezeichnet, meist wird aber als Hüftknochen der sogenannte Rollhügel im oberen Bereich des Oberschenkelknochens bezeichnet. Der sogenannte Femur, also der Oberschenkelknochen endet oben in den sogenannten Oberschenkelhals und am Oberschenkelhals befindet sich dann der sogenannte Oberschenkelkopf, beziehungsweise der sogenannte Oberschenkelknochenkopf, der in der Pfanne ist. Und was man von außen spüren kann, wenn man seitlich an die Hüfte drückt, was man als Hüftknochen bezeichnet, das ist der sogenannte Rollhügel im oberen Bereich des Oberschenkelknochens.

Vortragsvideo zum Thema Hüftknochen

Vortragsvideo zum Thema Hüftknochen

Sprecher/Autor/Kamera: Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya, Ausbildungsleiter zu Yoga und Meditation.

Spenden-Logo Yoga-Wiki.jpg

Siehe auch

Seminare und Ausbildungen

12.07.2024 - 14.07.2024 Faszientraining mit Yoga - Yogalehrer Weiterbildung
Die medizinische Forschung hat in den vergangenen Jahren die Bedeutung von Faszientraining durch Yoga wissenschaftlich nachgewiesen (Faszien = Bindegewebsnetzwerk). Verklebungen in den Faszien können…
Brigitta Thommen-Kraus
14.07.2024 - 19.07.2024 Zwischen Himmel und Erde - Aerial meets Yin Yoga
Erlebe Tage zwischen Himmel und Erde. Im Aerial Yoga hängst du mittels eines großen Tuches in der Luft und erlebst bekannte Asanas ganz neu. In den Aerial Stunden stärkst du deinen Körper, deine Flex…
Adidivya Andre
07.07.2024 - 12.07.2024 Fundamental Vinyasa - Yogalehrer Weiterbildung
Erfahre, wie du eine Vinyasa Klasse sinnvoll und strukturiert aufbaust. Lerne die Grundlagen der Ausrichtung (Alignment), Sequencing und Methoden, mit denen deine Yoga Stunden zu einem unvergessliche…
Gauri Daniela Reich, Dennis Dattatreya Wittmann
07.07.2024 - 14.07.2024 Yogatherapie bei Erkrankungen der Atemorgane (des respiratorischen Systems)
Du lernst Yoga-, Atem- und Kriya- (Reinigungs-) techniken sowie spezielle Ernährungsempfehlungen kennen, mit denen du Krankheiten wie:
» Asthma
» Bronchitis
» Nebenhöhlenentzündunge…
Ravi Persche, Claudia Persche

Hüftknochen gehört zu den Themengebieten Knochen, Bein, Gesundheit, Anatomie und Physiologie. Wenn du dich interessierst für Hüftknochen, interessiert du dich vielleicht an Informationen zu Schienbein, Rippenbogen, Fußwurzelknochen, Jochbein, Stirnbein, Stirnbein, Unterkiefer, Meniskus, Schambein, Unterarmknochen, Oberarmknochen. Vielleicht interessieren dich auch Seminare zum Thema Anatomie und Physiologie, eine Yogalehrer Ausbildung oder eine Yogatherapie Ausbildung.