Homöopathikum: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=([^ ]*)type=2365 max=([0-9]+)“ durch „<rss max=${2}>https://www.yoga-vidya.de/seminare/${1}type=1655882548</rss>“)
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
Zeile 5: Zeile 5:
==Seminare==
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/gesundheit/ Gesundheit]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/gesundheit/ Gesundheit]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/gesundheit/?type=1655882548</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/gesundheit/rssfeed.xml</rss>
==Siehe auch==
==Siehe auch==
* [[Naturheilkunde]]
* [[Naturheilkunde]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:52 Uhr

Homöopathikum - ein Homöopathikum ist ein Arzeneimittel der Homöopathie. Ein Homöopathikum ist also ein homöopathisches Arzneimittel, Medikament. Ein Homöopathikum wird in einem homöopathischen Zubereitungsverfahren hergestellt, nach den Prinzipien von Hahnemann. Man spricht auch von der homöopathischen Zubereitung. Dies führt dann zum Homöopathikum. Es gibt dabei verschiedene Hömöopathika. Es gibt die Einzelmittel und die Komplexmittel. Ein Einzelmittel ist ein Mittel das nur aus einem einzigen Wirkstoff besteht und ein Komplexmittel ist ein Homöopathikum, das aus verschiedenen homöopathischen Mitteln zusammengesetzt wird.

Homöopathikum aus der Sicht des Yoga

Seminare

Gesundheit

02.08.2024 - 04.08.2024 Meditation und Qi Gong
Du erhältst eine Einführung in die zahlreichen Aspekte der yogischen Meditation verbunden mit den acht edlen Übungen aus dem Qi Gong. Diese Kombination ist ideal zum Entspannen und Aufladen mit neuer…
Michael Büchel
02.08.2024 - 04.08.2024 Schulter und Nacken glücklich machen
Verspannungen und Schmerzen im Nacken sind für viele Alltag. Die häufigsten Ursachen: einseitige Körperhaltung, muskuläres Ungleichgewicht und Stress- doch das muss nicht sein. Wirke dieser unguten E…
Brigitta Thommen-Kraus

Siehe auch

Weblinks