Hindi Danke: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=([^ ]*)type=2365 max=([0-9]+)“ durch „<rss max=${2}>https://www.yoga-vidya.de/seminare/${1}type=1655882548</rss>“)
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
Zeile 34: Zeile 34:
==Seminare==
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yoga-ausbildung/ Yoga-Ausbildung]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yoga-ausbildung/ Yoga-Ausbildung]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yoga-ausbildung/?type=1655882548</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yoga-ausbildung/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/tanz-und-bewegung/ Tanz und Bewegung]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/tanz-und-bewegung/ Tanz und Bewegung]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/tanz-und-bewegung/?type=1655882548</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/tanz-und-bewegung/rssfeed.xml</rss>
==Multimedia==
==Multimedia==
'''Was bedeutet Namaste? – Vortrag mit Sukadev'''
'''Was bedeutet Namaste? – Vortrag mit Sukadev'''

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:51 Uhr

Wie sagt man auf Hindi Danke? Für die wörtliche Übersetzung des deutschen ‚Danke‘ finden sich im Hindi zwei Varianten, die unterschiedliche Wurzeln haben, jedoch das gleiche bedeuten. शुक्रिया Shukriya (shu-kri-jaa) stammt aus dem Arabischen und धन्यवाद (dhan'yavāda) aus dem Sanskrit. Diese Höflichkeitsformeln werden in Indien traditionell eher selten verwendet. Eher trifft man noch auf ein freundliches Nicken oder einfach ein Lächeln. Dahinter steht die Einstellung, dass jeder das, was er empfängt, verdient hat und somit keine weitere Dankesäußerung notwendig ist.

Die Hände im Namaste, ein freundliches Nicken: Das ist die Geste, um auf Hindi Danke zu sagen.

Innerhalb einer spirituell ausgerichteten Gemeinschaft ist es auch üblich am Ende eines Vortrages Dankbarkeit zu zeigen, indem ein Heilswunsch an eine der Gottheiten, wie etwa Shiva, Vishnu oder Ganesha, ausgesprochen wird.

Quelle: http://www.reiseknigge.eu/indien.html Stand 31.08.2014

Spenden-Logo Yoga-Wiki.jpg

Siehe auch

Literatur

  • Ines Fornell und Gautam Liu, Hindi bolo!: Hindi für Deutschsprachige. Lehrbuch mit CD (2013)
  • Rainer Krack, Reise Know-How Kauderwelsch Hindi - Wort für Wort (2013)
  • Hedwig Nosbers und Daniel Krasa, Einstieg Hindi: für Kurzentschlossene (2009)

Weblinks

Seminare

Yoga-Ausbildung

21.07.2024 - 18.08.2024 Yogalehrer Ausbildung Intensivkurs
Möchtest auch du als Yogalehrer/in Menschen in Yoga, Meditation und Entspannung einführen, Kurse in Hatha Yoga geben, Asanas und Mantras erklären können, Erwachsene und Kinder unterrichten? Werde mit…
Dana Oerding, Bhavani Jannausch
26.07.2024 - 04.08.2024 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv Z
Erfahre, was es alles braucht, um Präventionskurse für Krankenkassen zu unterrichten. Du lernst über Unterrichtsdidaktik, Pädagogik und Psychologie der Kursgestaltung, wie sie von Krankenkassen und ö…
Ramashakti Sikora

Tanz und Bewegung

21.07.2024 - 26.07.2024 Shakti Yoga - Erwecke die Kraft deiner Weiblichkeit
Du wirst dich speziell mit den weiblichen Aspekten des Yoga beschäftigen.
In den Yogastunden lernst du Hormon Yoga, Luna Yoga, Yin Yoga, Yoga für den Beckenboden und Übungen aus dem Tantra Yog…
Susan Holze
26.07.2024 - 28.07.2024 Free yourself - Let go of control
Erlebe in diesem Seminar wie befreiend es sein kann, Kontrolle loszulassen und dich deinem Sein im Hier und Jetzt hinzugeben. Wir erkunden gemeinsam verschiedene Formen der Bewegung (z.B. Embodied Yo…
Felizitas Blosat

Multimedia

Was bedeutet Namaste? – Vortrag mit Sukadev