Ekapadaka: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Ekapadaka''' (Sanskrit एकपादक ekapādaka ''m.'') bedeutet ein-füßig bzw. ein-pantoffelig. Es ist ein Ausdruck aus den Puranas, der als…“)
 
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(6 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 3: Zeile 3:


==Verschiedene Schreibweisen für Ekapadaka==
==Verschiedene Schreibweisen für Ekapadaka==
Sanskrit Wörter werden in Indien auf [[Devanagari]] geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Ekapadakaauf Devanagari wird geschrieben "एकपादक", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen "ekapādaka", in der [[Harvard-Kyoto]] Umschrift "ekapAdaka", in der [[Velthuis]] Transkription "ekapaadaka", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription "ekapaadaka".  
Sanskrit Wörter werden in Indien auf [[Devanagari]] geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Ekapadaka auf Devanagari wird geschrieben "एकपादक", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen "ekapādaka", in der [[Harvard-Kyoto]] Umschrift "ekapAdaka", in der [[Velthuis]] Transkription "ekapaadaka", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription "ekapaadaka".


==Video zum Thema Ekapadaka==
==Video zum Thema Ekapadaka==
Ekapadaka ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des [http://www.yoga-vidya.de Yoga]. Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation] und Spiritualität
Ekapadaka ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] . Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation] und Spiritualität
{{#ev:youtube|HS6kAipt5kQ}}
{{#ev:youtube|HS6kAipt5kQ}}
[[Datei:Spenden-Logo_Yoga-Wiki.jpg|link=https://www.yoga-vidya.de/service/spenden/]]


==Siehe auch==
==Siehe auch==
Zeile 20: Zeile 22:
* [[Carl Capeller]]: [[Sanskrit Wörterbuch]], nach den Petersburger Wörterbüchern bearbeitet, Strassburg : Trübner, 1887
* [[Carl Capeller]]: [[Sanskrit Wörterbuch]], nach den Petersburger Wörterbüchern bearbeitet, Strassburg : Trübner, 1887


==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/ Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/raja-yoga-positives-denken-gedankenkraft/ Raja Yoga, positives Denken, Gedankenkraft]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/raja-yoga-positives-denken-gedankenkraft/rssfeed.xml</rss>


[[Kategorie:Indische Mythologie]]
[[Kategorie:Indische Mythologie]]
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:44 Uhr

Ekapadaka (Sanskrit एकपादक ekapādaka m.) bedeutet ein-füßig bzw. ein-pantoffelig. Es ist ein Ausdruck aus den Puranas, der als Spott benutzt wird. Ekapadaka ist ein Spitzname bzw. ein Ausdruck der Verhöhnung, der in den geographischen Berichten der Puranas gefunden wird. Es bedeutet ein-füßig bzw. vielmehr "ein-pantoffelig". Es ist wahrscheinlich eine Übertreibung von nationaler Hässlichkeit bzw. die Andeutung an einige eigenartige Bräuche von Völkern, für die der Ausdruck verwendet wird.

Verschiedene Schreibweisen für Ekapadaka

Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Ekapadaka auf Devanagari wird geschrieben "एकपादक", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen "ekapādaka", in der Harvard-Kyoto Umschrift "ekapAdaka", in der Velthuis Transkription "ekapaadaka", in der modernen Internet Itrans Transkription "ekapaadaka".

Video zum Thema Ekapadaka

Ekapadaka ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des Yoga . Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität

Spenden-Logo Yoga-Wiki.jpg

Siehe auch

Literatur

  • Dowson, John: A Classical Dictionary of Hindu Mythology and Religion – Geography, History and Religion; D.K.Printworld Ltd., New Delhi, India, 2005
  • Carl Capeller: Sanskrit Wörterbuch, nach den Petersburger Wörterbüchern bearbeitet, Strassburg : Trübner, 1887

Seminare

Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie

09.08.2024 - 11.08.2024 Yoga der Liebe - Naradas Bhakti Sutra aus der Perspektive des Jnana Yoga/Vedanta
Möchtest du wahre Liebe leben? Den Rest deines Lebens in Fülle und Freude verbringen und erkennen, dass es nie einen Mangel gab?
Die indischen Schriften offenbaren, dass jedes Wesen von Natur a…
Sita Devi Hindrichs
18.08.2024 - 27.08.2024 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv I - Shiva Samhita
Die Shiva Samhita ist - neben der Hatha Yoga Pradipika und der Gheranda Samhita - eine der drei großen überlieferten klassischen Hatha Yoga Schriften. Mit ihrem großen Wissen und ihrer jahrzehntelang…
Swami Saradananda, Kay Cantu

Raja Yoga, positives Denken, Gedankenkraft

28.07.2024 - 02.08.2024 Prana Yoga und geistiges Heilen
Prana, die Lebensenergie und Vitalkraft, ist der Schlüssel zur Kontrolle über den Geist und damit körperlicher Gesundheit und Vitalität.
Swami Bodhichitananda leitet dich hier zu zwei Arten von…
Swami Bodhichitananda
28.07.2024 - 04.08.2024 Yoga Nidra Aufbaukurs - Yogalehrer Weiterbildung
In diesem Intensivseminar lernst du als Yogalehrer Yoga Nidra mit detaillierten Erklärungen, so dass du dieses uralte komplexe yogische Entspannungs- und Meditationssystem noch klarer verstehst.
Dr Nalini Sahay