Romasha: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Datei:Kamadeva-Shiva-Madana-Liebe-Gott.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Shivatext.html Shiva] und Kamadeva, der Liebesgott]] | [[Datei:Kamadeva-Shiva-Madana-Liebe-Gott.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Shivatext.html Shiva] und Kamadeva, der Liebesgott]] | ||
'''Romasha''' ([[Sanskrit]]: रोमश romaśa ''adj.'', ''m.'' u. ''n.'') stark behaart, haarig; Bezeichnung einer fehlerhaften Aussprache der [[Vokal]]e; Widder, Schaf; Eber; die Yamsart ''Dioscorea alata'' ([[Pindalu]]); ''Careya arborea'' ([[Kumbhi]]); Name eines [[Rishi]] und eines Astronomen; das männliche Glied. | '''Romasha''' ([[Sanskrit]]: रोमश romaśa ''adj.'', ''m.'' u. ''n.'') stark behaart, haarig; Bezeichnung einer fehlerhaften Aussprache der [[Vokal]]e; Widder, Schaf; Eber; die Yamsart ''Dioscorea alata'' ([[Pindalu]]); ''Careya arborea'' ([[Kumbhi]]); Name eines [[Rishi]] und eines Astronomen; das männliche Glied. | ||
__TOC__ | |||
== Bilder zu Romasha (''Careya arborea'') == | |||
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/c/cb/Careya_arborea_leaves.jpg/330px-Careya_arborea_leaves.jpg | |||
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/a/a5/Careya_arborea_2.jpg/330px-Careya_arborea_2.jpg | |||
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/4/49/Careya_Arborea010.jpg/180px-Careya_Arborea010.jpg | |||
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/0/08/Careya_arborea_%28Wild_guava%29fruit_in_Narsapur_forest%2C_AP_W_IMG_0148.jpg/169px-Careya_arborea_%28Wild_guava%29fruit_in_Narsapur_forest%2C_AP_W_IMG_0148.jpg | |||
==Verschiedene Schreibweisen für Romasha == | ==Verschiedene Schreibweisen für Romasha == | ||
Zeile 20: | Zeile 32: | ||
* [[Ropaniya]] | * [[Ropaniya]] | ||
==Siehe auch== | ==Siehe auch== | ||
*[[Romaluvitapin]] | |||
*[[Roman]] | *[[Roman]] | ||
*[[Romalu]] | *[[Romalu]] |
Aktuelle Version vom 6. Februar 2023, 11:05 Uhr

Romasha (Sanskrit: रोमश romaśa adj., m. u. n.) stark behaart, haarig; Bezeichnung einer fehlerhaften Aussprache der Vokale; Widder, Schaf; Eber; die Yamsart Dioscorea alata (Pindalu); Careya arborea (Kumbhi); Name eines Rishi und eines Astronomen; das männliche Glied.
Bilder zu Romasha (Careya arborea)
Verschiedene Schreibweisen für Romasha
Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Romasha auf Devanagari wird geschrieben " रोमश ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " romaśa ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " romaza ", in der Velthuis Transkription " roma"sa ", in der modernen Internet Itrans Transkription " romasha ".
Video zum Thema Romasha
Romasha ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des Yoga . Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität
Ähnliche Sanskrit Wörter wie Romasha
- Dhritatman
- Sthirachitta
- Sthayuka
- Sujirna
- Tuvijata
- Shagma
- Romanvant
- Romararsha
- Romavant
- Ropa
- Ropaniya
Siehe auch
- Romaluvitapin
- Roman
- Romalu
- vegetarische rezepte
- gunas
- yoga online
- was ist yoga
- Chakren
- Chapati
- Charisma
- Deva
Quelle
- Carl Capeller: Sanskrit Wörterbuch, nach den Petersburger Wörterbüchern bearbeitet, Strassburg : Trübner, 1887