Yoga Vidya Fortgeschrittenenkurs 13-16: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 51: Zeile 51:
Anuloma.jpg| Wechselatmung 8 Runden. Rhythmus 4:16:8 , 2 Runden 5:20:12
Anuloma.jpg| Wechselatmung 8 Runden. Rhythmus 4:16:8 , 2 Runden 5:20:12
Sitzhaltung.jpg| Meditation oder Entspannung im Liegen. 1 Minute
Sitzhaltung.jpg| Meditation oder Entspannung im Liegen. 1 Minute
Schmetter5.jpg| Der Schmetterling: Mit den Händen um die Füße fassen. Die Füße so drehen, dass die Fußsohlen nach oben zeigen.
Schmetter5.jpg| Der [[Schmetterling]]: Mit den Händen um die Füße fassen. Die Füße so drehen, dass die Fußsohlen nach oben zeigen.
SN_Klein.jpg| Sonnengebet 12 Runden zügig zum Warmwerden ohne Variationen.
SN_Klein.jpg| Sonnengebet 12 Runden zügig zum Warmwerden ohne Variationen.
Virabhadra0046.jpg| Der Held: Beine weit auseinander, sodass Fußgelenke unter die Handgelenke kommen. Linken Fuß 90 Grad nach links, rechten Fuß 15-30 Grad nach links drehen. Knie beugen. Vorsicht: Außenkante des Fußes sollte auf dem Boden bleiben. Etwa eine 30-60 Sekunden lang halten. Seite wechseln.
Virabhadra0046.jpg| Der Held: Beine weit auseinander, sodass Fußgelenke unter die Handgelenke kommen. Linken Fuß 90 Grad nach links, rechten Fuß 15-30 Grad nach links drehen. Knie beugen. Vorsicht: Außenkante des Fußes sollte auf dem Boden bleiben. Etwa eine 30-60 Sekunden lang halten. Seite wechseln.
Yoga-Vidya0874tifb.jpg| Heldendreieck: Handfläche auf den Boden, um das Gewicht abzustützen.
Yoga-Vidya0874tifb.jpg| [[Heldendreieck]]: Handfläche auf den Boden, um das Gewicht abzustützen.
Virabhadra0038.jpg| Dabei die Hände falten... Eigentlich sollte der hintere Fuß flach am Boden bleiben...
Virabhadra0038.jpg| Dabei die Hände falten... Eigentlich sollte der hintere Fuß flach am Boden bleiben...
Virabhadra0034.jpg| Hände hinter dem Gesäß falten, Oberkörper senken, bis die Nase auf dem Boden ist.
Virabhadra0034.jpg| Hände hinter dem Gesäß falten, Oberkörper senken, bis die Nase auf dem Boden ist.
Virabhadra0046.jpg| Erneut Held
Virabhadra0046.jpg| Erneut Held
ohne Bild| Stelle dich in die stehende Vorwärtsbeuge, falte die Hände hinter dem Gesäß und bringe die Arme gestreckt so weit wie möglich nach vorne über den Kopf
ohne Bild| Stelle dich in die stehende Vorwärtsbeuge, falte die Hände hinter dem Gesäß und bringe die Arme gestreckt so weit wie möglich nach vorne über den Kopf
Handstand-20.jpg| Handstand: Aus dem Hund heraus, ein Bein etwas mehr nach vorne geben. Die Schultern genau oberhalb der Handgelenke postieren. Ellbogen leicht beugen. Mit dem Kopf auf einen Punkt vor den Händen schauen. Mit etwas Schwung erst das eine Bein hoch, dann das zweite.
Handstand-20.jpg| [[Handstand]]: Aus dem Hund heraus, ein Bein etwas mehr nach vorne geben. Die Schultern genau oberhalb der Handgelenke postieren. Ellbogen leicht beugen. Mit dem Kopf auf einen Punkt vor den Händen schauen. Mit etwas Schwung erst das eine Bein hoch, dann das zweite.
Shirshasana-107.jpg| Urdhwapadmasana (auch Oordhvapadmasan geschrieben): Lotus im Kopfstand.
Shirshasana-107.jpg| [[Urdhwapadmasana]] (auch Oordhvapadmasan geschrieben): Lotus im Kopfstand.
Skorpion-51.jpg| Skorpion: Aus dem Kopfstand heraus: Beine leicht beugen. Handflächen auf den Boden.
Skorpion-51.jpg| Skorpion: Aus dem Kopfstand heraus: Beine leicht beugen. Handflächen auf den Boden.
Sethu1.jpg| Schulterstand
Sethu1.jpg| Schulterstand
Zeile 69: Zeile 69:
Matsyasana-41.jpg| Lotusfisch: Unterarme unter den Rücken geben. Dies kann auch als Vorübung für den gebundenen Lotus dienen...
Matsyasana-41.jpg| Lotusfisch: Unterarme unter den Rücken geben. Dies kann auch als Vorübung für den gebundenen Lotus dienen...
Ekaphasta-815.jpg| Eka Pada Hasthasana: Aus der Stehposition nimmst du den Fuß in beide Hände, bringst ihn zur Brust, zum Kopf und hinter den Kopf. Dann nach vorne beugen.
Ekaphasta-815.jpg| Eka Pada Hasthasana: Aus der Stehposition nimmst du den Fuß in beide Hände, bringst ihn zur Brust, zum Kopf und hinter den Kopf. Dann nach vorne beugen.
Yoganidra-43.jpg| Stehende Schildkröte: Setze dich auf den Po. Bringe dann das rechte Bein hinter den Rücken, dann das linke Bein. Arme sind zwischen den Beinen und dann mit viel Kraft in den Armen, drücke dich nach oben. Halte kurz, dann...
Yoganidra-43.jpg| [[Stehende Schildkröte]]: Setze dich auf den Po. Bringe dann das rechte Bein hinter den Rücken, dann das linke Bein. Arme sind zwischen den Beinen und dann mit viel Kraft in den Armen, drücke dich nach oben. Halte kurz, dann...
Yoganidra-50.jpg| ... setze dich langsam ab und komm in Yoga Nidrasana. Möglichst entspannen.
Yoganidra-50.jpg| ... setze dich langsam ab und komm in Yoga Nidrasana. Möglichst entspannen.
Kamel43.jpg| Das Kamel
Kamel43.jpg| Das Kamel
Bauchentspannung.jpg| Bauch-Entspannung. Vor bzw. nach jeder Rückbeuge. Jeweils 5-8 Atemzüge
Bauchentspannung.jpg| Bauch-Entspannung. Vor bzw. nach jeder Rückbeuge. Jeweils 5-8 Atemzüge
Dhanurasana-54.jpg| Aus der Königskobra die Knie fassen.
Dhanurasana-54.jpg| Aus der [[Königskobra]] die Knie fassen.
Shalabhasana-54.jpg| Ganze Heuschrecke
Shalabhasana-54.jpg| Ganze Heuschrecke
Dhanurasana-62.jpg| Bogen: Fortgeschrittenere fassen auf an die kleinen Zehen beider Füße und drehen beide Ellbogen nach unten, außen und hoch.
Dhanurasana-62.jpg| Bogen: Fortgeschrittenere fassen auf an die kleinen Zehen beider Füße und drehen beide Ellbogen nach unten, außen und hoch.
Drehsitz046.jpg| Drehsitz - Verhake die Finger hinter dem Rücken. Jede Seite 1,5 Minuten.
Drehsitz046.jpg| Drehsitz - Verhake die Finger hinter dem Rücken. Jede Seite 1,5 Minuten.
Adler-11.jpg| Der Adler: Aus der Stehposition heraus Beuge das rechte Knie leicht. Winde das linke Bein um das rechte. Beuge den rechten Ellbogen. Winde den linken Arm um den rechten.
Adler-11.jpg| Der [[Adler]]: Aus der Stehposition heraus Beuge das rechte Knie leicht. Winde das linke Bein um das rechte. Beuge den rechten Ellbogen. Winde den linken Arm um den rechten.
Trikona0852.jpg| Das Dreieck. Jede Seite 45 Sekunden
Trikona0852.jpg| Das Dreieck. Jede Seite 45 Sekunden
Shavasana.jpg| Tiefenentspannung: 10 Minuten. Schritte: Körperteile anspannen, locker lassen. Autosuggestion. Geistige Entspannung. Visualisierung.
Shavasana.jpg| Tiefenentspannung: 10 Minuten. Schritte: Körperteile anspannen, locker lassen. Autosuggestion. Geistige Entspannung. Visualisierung.
Sitzhaltung.jpg| Meditation: 1-20 Minuten. OM Shanti
Sitzhaltung.jpg| Meditation: 1-20 Minuten. OM Shanti
</gallery>
</gallery>

Version vom 5. Oktober 2022, 02:53 Uhr

Fortsetzung von Yoga Vidya Fortgeschrittenenkurs 9-12

Weiter auf Yoga Vidya Fortgeschrittenenkurs 17-20

Yoga Vidya Fortgeschrittenenkurs 13

Diesmal wollen wir einige Asanas mit dem ganzen Lotus dir vorstellen. Du hast die Möglichkeit deine Hüftflexibilität zu erweitern. Du kannst versuchen, viele Asanas im Lotussitz zu machen.

Yoga Vidya Fortgeschrittenenkurs 14

In dieser fortgeschrittenen Stunde wollen wir den Schwerpunkt auf stehende Stellungen legen!