Setubandha: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Setubandha''' ([[Sanskrit]]: सेतुबन्ध setubandha ''m.'') wörtl.: "die Errichtung ([[Bandha]]) eines Dammes bzw. einer Brücke ([[Setu]])"; Damm, Brücke; [[Ramas]] Brücke. Eine Angleichung von Felsformationen zwischen dem Kontinent und [[Ceylon]], die auf Karten Adamsbrücke ([[Rama Setu]]) oder auch [[Samudraru]] genannt wird. Es gibt ein [[Gedicht]], das [[Setubandha]] oder [[Setukavya]] heißt und als Gegenstand das Erbauen der Brücke von Ramas Verbündeten hat.
'''Setubandha''' ([[Sanskrit]]: सेतुबन्ध setubandha ''m.'') wörtl.: "die Errichtung ([[Bandha]]) eines Dammes bzw. einer Brücke ([[Setu]])"; Damm, Brücke; [[Ramas]] Brücke. Eine Angleichung von Felsformationen zwischen dem Kontinent und [[Ceylon]], die auf Karten Adamsbrücke ([[Rama Setu]]) oder auch [[Samudraru]] genannt wird. Es gibt ein [[Gedicht]], das Setubandha oder [[Setukavya]] heißt und als Gegenstand das Erbauen der Brücke von Ramas Verbündeten hat.


==Siehe auch==   
==Siehe auch==   

Version vom 8. April 2014, 19:15 Uhr

Setubandha (Sanskrit: सेतुबन्ध setubandha m.) wörtl.: "die Errichtung (Bandha) eines Dammes bzw. einer Brücke (Setu)"; Damm, Brücke; Ramas Brücke. Eine Angleichung von Felsformationen zwischen dem Kontinent und Ceylon, die auf Karten Adamsbrücke (Rama Setu) oder auch Samudraru genannt wird. Es gibt ein Gedicht, das Setubandha oder Setukavya heißt und als Gegenstand das Erbauen der Brücke von Ramas Verbündeten hat.

Siehe auch

Literatur

  • Dowson, John: A Classical Dictionary of Hindu Mythology and Religion – Geography, History and Religion; D.K.Printworld Ltd., New Delhi, India, 2005