YVS131 Bhakti Yoga Teil 3 - Spiritualisierung des Alltags: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „<html5media>([^<]*)<\/html5media>“ durch „{{#widget:Audio|url=${1}}}“)
 
(13 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''YVS131 - Bhakti Yoga Teil 3: Spiritualisierung des Alltags'''
'''Bhakti Yoga Teil 3: Spiritualisierung des Alltags''': [[Sukadev]] gibt dir in diesem Videovortrag einige Tipps, wie du morgens beim Aufstehen dich mit dem [[Göttlich]]en verbinden kannst, z.B. morgens mit einer inneren [[Reinigung]], z.B. mit dem [[Sapta Sindhu Reinigungs Mantra]] (Nr. 804 d im [[Kirtanheft]]). Oder du kannst dich beim Verlassen des [[Haus]]es mit dem Göttlichen verbinden, beim Fahren, beim Treffen von [[Mensch]]en, beim Klingeln des [[Telefon]]s, vor und nach einer [[Yoga]] Sitzung, vor dem Einschlafen.  
 
[[Sukadev]] gibt dir in diesem Videovortrag einige Tipps, wie du morgens beim Aufstehen dich mit dem [[Göttlich]]en verbinden kannst, z.B. morgens mit einer inneren [[Reinigung]], z.B. mit dem [[Sapta Sindhu Reinigungs Mantra]] (Nr. 804 d im [[Kirtanheft]]). Oder du kannst dich beim Verlassen des [[Haus]]es mit dem Göttlichen verbinden, beim Fahren, beim Treffen von [[Mensch]]en, beim Klingeln des [[Telefon]]s, vor und nach einer [[Yoga]] Sitzung, vor dem Einschlafen.  


Sukadev zeigt dir praktische Methoden, was du an [[Alltagsritual]]en machen kannst sowie auch [[Wochenritual]]en, [[Jahresritual]]en und weitere.
Sukadev zeigt dir praktische Methoden, was du an [[Alltagsritual]]en machen kannst sowie auch [[Wochenritual]]en, [[Jahresritual]]en und weitere.
Weitere konkrete Praxisbeispiele, um den Alltag zu spiritualisieren, zeigt dir Sukadev in vielen weiteren, hieran anschließenden Folgen.




Dieser Vortrag gehört zu der Themenreihe "[[Mantra]], [[Bhakti Yoga]] und [[Sanskrit]]" und ist der Beginn des Bhakti Yoga Teils innerhalb der Vortragsreihe  „[[Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg]]“ und ein Begleitvortrag der [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/yogalehrer-ausbildung/2-jahre-baustein/ 2-jährigen Yogalehrerausbildung].
Dieser Audio bzw. Videovortrag gehört zu der Themenreihe "[[Mantra]], [[Bhakti Yoga]] und [[Sanskrit]]" und ist der Beginn des Bhakti Yoga Teils innerhalb der Vortragsreihe  „[[Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg]]“ und ein Begleitvortrag der [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/yogalehrer-ausbildung/2-jahre-baustein/ 2-jährigen Yogalehrerausbildung].


{{#widget:Audio|url=https://jkv3wg.podcaster.de/download/YVS131_Spiritualisierung-des-Alltags_Bhakti-Yoga-Teil-3.mp3}}


{{#ev:youtube|aQLkgUmxXzY}}
{{#ev:youtube|aQLkgUmxXzY}}
Zeile 17: Zeile 17:




Dies ist der 131. Vortrag der Vortragsreihe „[[Yoga Vidya Schulung]]“.
Dies ist Folge 131, der 131. Vortrag der Vortragsreihe „[[Yoga Vidya Schulung]]“.




Weitere Informationen findest du auch unter den '''Stichwörtern [[Bhakti]], [[Bhakti Yoga]] und [[Yoga]]'''.
Weitere Informationen findest du auch unter den '''Stichwörtern [[Bhakti]], [[Bhakti Yoga]] und [[Yoga]]'''.
==Siehe auch==


==Siehe auch==
==Siehe auch==
Zeile 26: Zeile 28:
===Seminare zum Thema bzw. im indirekten Zusammenhang===
===Seminare zum Thema bzw. im indirekten Zusammenhang===
* [http://www.yoga-vidya.de/de/artikel/sukadev/jnana.html/ Vortragsreihe von Sukadev über Vedanta-Philosophie]
* [http://www.yoga-vidya.de/de/artikel/sukadev/jnana.html/ Vortragsreihe von Sukadev über Vedanta-Philosophie]
* [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/raja-yoga-positives-denken-gedankenkraft/ Raja Yoga]
* [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga// Seminare zum Thema Bhakti Yoga]
* [https://www.yoga-vidya.de/yoga-anfaenger/wie-lerne-ich-yoga/yoga-meditation-einfuehrungsseminar/ Yoga und Meditation Einführung Seminar]
* [https://www.yoga-vidya.de/yoga-anfaenger/wie-lerne-ich-yoga/yoga-meditation-einfuehrungsseminar/ Yoga und Meditation Einführung Seminar]
* [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/yogalehrer-ausbildung/ Yoga Ausbildung]
* [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/yogalehrer-ausbildung/ Yoga Ausbildung]
Zeile 32: Zeile 34:


===Links===
===Links===
* [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/raja-yoga-positives-denken-gedankenkraft/ Seminare zum Thema Raja Yoga und Positives Denken]
* [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga// Seminare zum Thema Bhakti Yoga]
* [https://www.yoga-vidya.de/yoga-buch/sivananda/goettliche-erkenntnis/bhakti/ Göttliche Erkenntnis - Bhakti]
* [https://www.yoga-vidya.de/yoga-anfaenger/wie-lerne-ich-yoga/yoga-meditation-einfuehrungsseminar/ Yoga und Meditation Einführung Seminar]
* [https://www.yoga-vidya.de/yoga-anfaenger/wie-lerne-ich-yoga/yoga-meditation-einfuehrungsseminar/ Yoga und Meditation Einführung Seminar]
* [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/yogalehre/ Yoga Aus- und Weiterbildung]
* [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/yogalehrer-ausbildung/ Yoga Ausbildung]
* [https://www.yoga-vidya.de/center/ Yoga Schulen]
* [https://www.yoga-vidya.de/center/ Yoga Schulen]
* [https://www.yoga-vidya.de/yoga-urlaub/yoga-ferien/ Yogaferien]
* [https://www.yoga-vidya.de/yoga-urlaub/yoga-ferien/ Yogaferien]

Aktuelle Version vom 15. Juni 2022, 22:06 Uhr

Bhakti Yoga Teil 3: Spiritualisierung des Alltags: Sukadev gibt dir in diesem Videovortrag einige Tipps, wie du morgens beim Aufstehen dich mit dem Göttlichen verbinden kannst, z.B. morgens mit einer inneren Reinigung, z.B. mit dem Sapta Sindhu Reinigungs Mantra (Nr. 804 d im Kirtanheft). Oder du kannst dich beim Verlassen des Hauses mit dem Göttlichen verbinden, beim Fahren, beim Treffen von Menschen, beim Klingeln des Telefons, vor und nach einer Yoga Sitzung, vor dem Einschlafen.

Sukadev zeigt dir praktische Methoden, was du an Alltagsritualen machen kannst sowie auch Wochenritualen, Jahresritualen und weitere. Weitere konkrete Praxisbeispiele, um den Alltag zu spiritualisieren, zeigt dir Sukadev in vielen weiteren, hieran anschließenden Folgen.


Dieser Audio bzw. Videovortrag gehört zu der Themenreihe "Mantra, Bhakti Yoga und Sanskrit" und ist der Beginn des Bhakti Yoga Teils innerhalb der Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“ und ein Begleitvortrag der 2-jährigen Yogalehrerausbildung.


Zum vorigen Vortrag

Zum nächsten Vortrag


Dies ist Folge 131, der 131. Vortrag der Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung“.


Weitere Informationen findest du auch unter den Stichwörtern Bhakti, Bhakti Yoga und Yoga.

Siehe auch

Siehe auch

Seminare zum Thema bzw. im indirekten Zusammenhang

Links