Scherzkeks
Ein Scherzkeks ist jemand der Scherze macht. Ein Scherzkeks kann auch bezeichnet werden als Witzbold. Auch ein Clown, ein Spaßvogel, ein Narr und ein Komiker kann als Scherzkeks bezeichnet werden.
Herkunft des Begriffs Scherzkeks
Woher der Ausdruck Scherzkeks stammt, ist nicht ganz klar. Scherz kommt von der indoeuropäischen Wurzel sker, springen, Hüpfen. Im Mittelhochdeutschen wurde aus Scherz Witz, etwas Lustiges. Wieso ein Keks ein Mensch wird, der Scherze macht, konnte nicht eruiert werden. Sollte jemand mehr über die Herkunft des Wortes Scherzkeks wissen, möge er bitte eine Email schicken an wiki(at)yoga-vidya.de
Du Scherzkeks
Ein Scherzkeks ist jemand, der Scherze macht, jemand der zu Scherzen aufgelegt ist. Scherzkeks kann auch abwertend gebraucht werden für jemanden, der unangebrachte, unpassende Scherze macht. Wenn man das, was ein anderer sagt, für Unsinn hält, kann man ihm auch sagen: "Du Scherzkeks". Das soll heißen, du hast gerade Unsinn geredet.
Scherzkeks positiv
Positiv ist dass ein Witzbold, ein Scherzkeks, andere zum Lachen bringt. Wenn in einer Gruppe jemand ist, der die Rolle des Scherzkeks übernimmt, hilft das Spannungen abzubauen. Gemeinsames Lachen verbindet, das hat man auch im Lachyoga erkannt. Im Lachyoga kommt man sogar ohne Scherze, ohne Witze, aus. Man lacht einfach so...
Siehe auch
Literatur
- Sukadev Bretz mit Ulrike Schöber: Der Königsweg zur Gelassenheit
- Swami Sivananda: Inspirierende Geschichten
- Swami Sivananda, Die Kraft der Gedanken (2012)
- Kurt A. Richter: Sich ändern-statt ärgern-Vom Umgang mit turbolenten Gefühlen
Weblinks
- Yoga Vidya Forum: Spirituelle Witze
- Yoga Vidya Blog über Lachyoga
- Finde schnell ein Yoga Seminar
- Viele Infos rund um die Yoga Übungen
- Finde ein Yoga Center in deiner Nähe
- Yoga Urlaub
- Yoga Ferien
- Yoga Reisen
- Ayurveda Urlaub
- Retreat
Seminare
Lachyoga
- 06.04.2025 - 11.04.2025 Themenwoche: Lachyoga
- Tägliche Lachyogastunden entspannen und machen fröhlich und gute Laune! Als Individualgast oder auch als Seminargast kannst du in den Pausen kostenlos mitlachen und –üben. Es macht Spaß und du bekom…
- Gauri Michaela Anzinger
- 01.05.2025 - 04.05.2025 Lachyoga Übungsleiter Ausbildung
- Lachyoga ist eine dynamische Meditation. Wenn du lachst, kannst du nicht denken und wenn du denkst, kannst du nicht lachen. In Indien treffen sich inzwischen Tausende Menschen in Lachgruppen, um früh…
- Susan Holze
Yoga, positives Denken, Gedankenkraft
- 23.03.2025 - 28.03.2025 Gedankenkraft & Positives Denken
- Lerne deinen Geist und sein schlafendes Potential kennen. Das Denken ist Grundlage für Erfolg oder Misserfolg, Freude oder Leid, Gesundheit oder Krankheit. Es werden wirkungsvolle Techniken aus dem k…
- Gopala Kirill Serov
- 28.03.2025 - 06.04.2025 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv D2 - Raja Yoga
- Das Yoga Sutra des Patanjali Raja Yoga: Ausführliche Erläuterung des Yoga-Sutra von Patanjali, mit Schwerpunkt auf dem 3. und 4. Kapitel und praktischen fortgeschrittenen Meditationen. Zusammenfassun…
- Karuna M Wapke, Jagadishvari Dörrer