Dagdha
Aus Yogawiki
Durga als Chamunda
1. Dagdha (Sanskrit: दग्ध dagdha adj. u. n.) ist das PPP der Sanskrit Verbalwurzel (Dhatu) dah und bedeutet verbrannt, angebrannt; in Glut versetzt, verzehrt, gemartert, gequält; von Gram verzehrt, betrübt; unheilvoll; nichtsnutzig, elend, verdammt, verflucht; das Brennen, Ausbrennen.
2. Dagdha (Sanskrit: दग्धा dagdhā f.) die Gegend, wo die Sonne gerade steht; Bezeichnung gewisser unheilvoller lunarer Tage (Tithi); eine bestimmte Pflanze (Raja Nighantu 9.121).
Siehe auch
- Dagdharuha
- Daha
- Dahana
- Dugdha
- Davadagdhaka
- Daghna
- Jagdha
- Nagna
- HYP Jahresgruppe
- Sanskrit Kurs Lektion 1
Seminare
Kundalini Yoga
- 01.06.2025 - 06.06.2025 Chakra Healing Basisausbildung
- In dieser Chakra Healing Ausbildung erfährst du das Wesentliche über die feinstofflichen Energiezentren, insbesondere die 7 Hauptchakras. Den Chakras sind unterschiedliche universelle Qualitäten des…
- Galit Zairi
- 06.06.2025 - 09.06.2025 Kundalini Yoga Einführung
- Gründliche Einführung in die Theorie und Praxis des Kundalini Yoga, Yoga der Energie. Die praktischen Übungen des Kundalini Yoga umfassen Pranayama (Yoga Atemübungen), einfache Variationen von Bandha…
- Viveka Wilde
Sanskrit Grammatik Teil 1 - Online Kurs Reihe
16.01.2025 - 20.03.2025 - Sanskrit Grammatik Teil 1 - Online Kurs Reihe
- Der Sanskrit Grammatik Online Kurs vertieft und ergänzt dein Wissen um die Grundlagen der Sanskrit Grammatik in vielfältiger Weise. In jeder Lektion wird …
- Dr phil Oliver Hahn
Jahresgruppe Sanskrit - Lektüre Hatha Yoga Pradipika (Teil 2)
15.01.2025 - 03.12.2025 - Lektüre Hatha Yoga Pradipika - online Kursreihe
- Die HATHA YOGA PRADIPIKA ist wohl der bekannteste und beliebteste Text zur Praxis und Philosophie des Hatha Yoga. In vier Kapiteln …
- Dr phil Oliver Hahn