Brihadaranyaka Upanishad - Swami Krishnananda - Kapitel III - Achter Brahmana: Das uneingeschränkte Brahman

Aus Yogawiki
Swami Krishnananda 1967

Brihadaranyaka Upanishad - Swami Krishnananda - Kapitel III - Achter Brahmana: Das uneingeschränkte Brahman - Die Bṛhadāraṇyaka Upaniṣhad, oder der große Wald des Wissens, wie die Bedeutung dieses Titels vermuten lässt, ist eine wahre Fundgrube der Weisheit, die in ihren sechs Kapiteln die innere Bedeutung fast jeder Phase des menschlichen Lebens berührt.

Die Vorträge von Swami Krishnananda stellen eine umfassende Darstellung der tiefgründigen Intentionen der Lehren dar und nicht nur eine Übersetzung oder eine bloße Kommentierung des Textes. Das Studium dieses Buches wäre einfacher, wenn man parallel eine Standardausgabe der Upaniṣhad, die vorzugsweise den ursprünglichen Sanskrit-Text mit einer verständlichen Übersetzung enthält, dazu nimmt.

Swami Krishnananda ist Schüler des großen indischen Yoga-Meisters, Swami Sivananda (1887-1963). Swami Krishnananda leitete viele Jahre den Sivananda Ashram Rishikesh. Seine Art, diese spirituellen Lehren zu vermitteln, ist einnehmend und macht spirituelles Lernen und Studium zutiefst erfüllend. Diese unbezahlbare Weisheit entspricht den Bedürfnissen aufstrebender Sucher und wird uns von einem der renommiertesten Meister Indiens überbracht.

Swami Krishnananda - Die Gesellschaft des Göttlichen Lebens, Sivananda Ashram, Rishikesh, Indien - Webseite: www.swami-krishnananda.org. Hier findest du auch die Vortragsreihe im Original in Englisch.

© Divine Life Society

FREIE ÜBERSETZUNG - MUSS NOCH ÜBERARBEITET WERDEN!

Achter Brahmana: Das uneingeschränkte Brahman

Dann steht Gārgi wieder auf - dieselbe Frau, die Fragen gestellt hat und gebeten wurde, zu schweigen und keine weiteren Fragen zu stellen. Sie ist noch nicht zufrieden und steht erneut auf. Jetzt stellt sie ernsthaftere Fragen als die, die sie zuvor gestellt hat.

1. atha ha vācaknavy uvāca, brāhmaṇā bhagavantaḥ, hanta, aham imaṁ dvau praśnau prakṣyāmi; tau cen me vakṣyati, na vai jātu yuṣmākam imaṁ kaś cid brahmodyaṁ jeteti. pṛccha gārgīti.

Atha ha vācaknavy uvāca, brāhmaṇā bhagavantaḥ, hanta, aham imaṁ dvau praśnau prakṣyāmi: "Gelehrte Männer, nun werde ich diesem Weisen zwei Fragen stellen. Wenn er in der Lage ist, diese zwei Fragen von mir zu beantworten, wird keiner von euch ihn im Streit besiegen - tau cen me vakṣyati, na vai jātu yuṣmākam imaṁ kaś cid brahmodyaṁ jeteti. Es hat keinen Zweck, mit ihm zu streiten, wenn er in der Lage ist, diese beiden Fragen, die ich jetzt stelle, zu beantworten." Pṛccha gārgīti: "Frag, Gārgi", sagt Yājñavalkya.

2. sa hovāca: ahaṁ vai tvā, yājñavalkya, yathā kāśyo vā vaideho vā ugra-putraḥ, ujjyaṁ dhanur adhijyaṁ kṛtvā, dvau bāṇavantau sapatna-ativyādhinau haste kṛtvā upottiṣṭhet, evam evāham tvā dvābhyām praśnābhyām upodasthām, tau me brῡhīti. pṛccha, gārgi, iti.

Nun wendet sie sich direkt an Yājñavalkya und sagt: "Yājñavalkya, nun werfe ich zwei Fragen auf dich, als wären es durchbohrende Pfeile. So wie ein gelehrter Bogenschütze, ein erfahrener Krieger, der aus Benaras oder einem Königreich von Videha kommt, seinen Bogen spannen und zwei Pfeile spannen kann, die spitz und schmerzhaft sind, so schieße ich jetzt zwei spitze Pfeile mit Fragen auf dich. Sei auf sie vorbereitet - vau bāṇavantau sapatna-ativyādhinau haste kṛtvā upottiṣṭhet, evam evāham tvā dvābhyām praśnābhyām upodasthām, tau me brūhīti." Pṛccha gārgi, iti: Yājñavalkya sagt: "Was sind diese zwei durchdringenden Fragen?"

3. sa hovāca: yad ῡrdhvam, yājñavalkya, divaḥ, yad avāk pṛthivyāḥ, yad antarā dyāvāpṛthivī ime, yad bhῡtaṁ ca bhavac ca bhaviṣyac cety ācakṣate; kasmiṁs tad otaṁ ca protaṁ ceti.

Nun, Gārgi greift diesen Punkt auf und spricht-sa hovāca: yad ūrdhvam, yājñavalkya: "Yājñavalkya; das, was über dem Himmel ist; yad avāk pṛthivyāḥ: das, was unter der Erde ist; yad antarā dyāvāpṛthivī: das, was zwischen der Erde und dem Himmel ist; ime, yad bhῡtaṁ ca bhavac ca bhaviṣyac cety ācakṣate: Das, was identisch ist mit dem, was war, identisch mit dem, was ist, und auch identisch mit dem, was sein wird; kasmiṁs tad otaṁ ca protaṁ ceti: Worin ist dieses besondere Ding verwurzelt und gegründet? Gibt es eine Basis oder ein Fundament oder eine Stütze oder ein Substrat für dieses merkwürdige Ding, von dem ich spreche? Dieses seltsame Etwas, das sowohl oben, als auch unten, als auch zwischen den Dingen ist; das, was in der Vergangenheit war, das, was in der Gegenwart ist und in der Zukunft sein wird, gibt es so etwas; wenn es so etwas gibt, worauf ist es gegründet, als ob es eine Stütze gäbe?"

4. sa hovāca: yad ῡrdhvam, gārgi, divaḥ, yad avāk pṛthivyāḥ, yad antarā dyāvāpṛthivī ime, yad bhῡtaṁ ca bhavac ca bhaviṣyac cety ācakṣate; ākāśe tad otaṁ ca protaṁ ceti.

Dann sagt Yājñavalkya: "Gārgi! Dies ist in einem subtilen ätherischen Prinzip aufgereiht. Du kannst es mit keinem anderen Namen bezeichnen. Dieses feinstoffliche Prinzip hat nicht die Eigenschaft, Objekte zu durchdringen. Es ist subtiler als das, was es durchdringt. Und das, wovon du sprichst, als das, was oben und was unten ist und was dazwischen ist und was die Vergangenheit, die Gegenwart und die Zukunft ist, das ist in einem undifferenzierten Etwas verwurzelt. Diese undifferenzierte Realität kann als Äther bezeichnet werden. Es ist nicht der physische Äther; es ist ein unmanifester Äther-avyākrita ākāṣa."

5. sa hovāca: namas te'stu, yājñavalkya, yo ma etaṁ vyavocaḥ: aparasmai dhārayasveti. pṛccha, gārgi, iti.
6. sa hovāca: yad ῡrdhvam, yājñavalkya, divaḥ, yad avāk pṛthivyāḥ, yad antarā dyāvā-pṛthivī ime, yad bhῡtaṁ ca bhavac ca bhaviṣyac cety ācakṣate: kasmiṁs tad otaṁ ca protaṁ ceti.

"Nun; sehr wahr! Was ist dieses Avyākrita Ākāsa? Auch das muss eine Grundlage haben. Yājñavalkya, ich bin sehr zufrieden mit deiner Antwort," sagt Gārgi-namas te'stu, yājñavalkya, yo ma etaṁ vyavocaḥ: aparasmai dhārayasveti. pṛccha, gārgi, iti: "Nun stelle ich Ihnen eine weitere Frage, die sich aus Ihrer Antwort ergibt."

7. sa hovāca: yad ῡrdhvam, gārgī, divaḥ, yad avāk pṛthivyāḥ, yad antarā dyāvāpṛthivī ime, yad bhῡtaṁ ca bhavac ca bhaviṣyac cety ācakṣate ākāśā eva tad otaṁ ca protaṁ ceti; kasmin nu khalv ākāśā otaś ca protaś ceti.

"Dieses Prinzip, das ihr den unmanifesten Äther nennt, den undifferenzierten Hintergrund dessen, was überall ist, (als Tatsächlich bezieht sich Gārgi auf dasselbe "Sūtra", von dem Uddālaka zuvor sprach. Dieses "Sūtra", oder der Faden, an dem alles hängt, ist das, was oben und unten und dazwischen ist, und es ist die Vergangenheit, die Gegenwart und die Zukunft. Er ist in etwas verwurzelt. Dieses Etwas ist eine unbeschreibliche, unveränderliche und homogene Substanz, sie nennen es Avyākrita) In was ist es verwurzelt? Hat es auch ein Fundament?"

8. sa hovāca: etad vai tad akṣaram, gārgī, brāhmaṇā abhivadanti, asthῡlam, anaṇu, ahrasvam, adīrgham, alohitam, asneham, acchāyam, atamaḥ, avāyv anākāśam, asaṅgam, arasam, agandham, acakṣuṣkam, aśrotram, avāk, amanaḥ, atejaskam, aprāṇam, amukham, amātram, anantaram, abāhyam; na tad aśnāti kiṁ cana, na tad aśnāti kaś cana.

"Diese Grundlage ist nichts anderes als das Absolute. Jenseits davon kann es nichts geben. Das ist das unbefleckte Absolute", sagt Yājñavalkya. Etad vai tad akṣaram: "Es ist unvergänglich. Man kann solche Fragen nicht endlos beantworten, bis man sich in der Beschreibung erschöpft hat. Der letzte Punkt aller Antworten auf jede Frage ist die unvergängliche Wirklichkeit. Das ist die letzte Zuflucht allen Denkens, aller Rede und aller Definition. Die Großen sagen, dies ist Akṣara-etad vai tad akṣaram, gārgī, brāhmaṇā abhivadanti, asthῡlam: Es ist nicht grob, daher kann es nicht visualisiert werden. Es ist nicht feinstofflich, denn es feinstofflich zu nennen, hieße, es vom Grobstofflichen zu unterscheiden. Es ist untrennbar mit dem verbunden, was man das Grobe nennt. Deshalb kann ich es auch nicht feinstofflich nennen. Es ist nicht grob, weil es als Objekt nicht sichtbar ist; es ist nicht subtil, weil es sich nicht vom Groben unterscheidet. Es ist also nicht grob, nicht feinstofflich - asthῡlam, anaṇu. Ahrasvam, adīrgham: Du kannst es nicht lang nennen, du kannst es nicht kurz nennen, weil es nicht im Raum ist. Wenn es nicht im Raum ist, wie kannst du es dann messen und es von dieser Länge, von diesem Maß und von jener Länge usw. nennen? Ich kann es also nicht mit diesem oder jenem Maß bezeichnen. Weder ist es kurz noch lang. Es hat keinen Abstand, keine Dimensionen. Alohitam: Es kann nicht als etwas bezeichnet werden, das eine Farbe besitzt, denn Farbe ist die Wahrnehmung der Augen. Es ist ein Objekt. Und es ist bereits ausgeschlossen, ein Objekt jeglicher Art zu sein. Sie hat also keine Farbe. Sie hat keine Verbindung zu irgendetwas - asneham. Sie kann mit nichts assoziiert werden; sie kann mit nichts in Verbindung gebracht werden. Es steht für sich selbst. Es kann auch nicht als Ursache von irgendetwas betrachtet werden. Sie wirft keinen Schatten. Es ist nicht das Licht, von dem wir im Allgemeinen sprechen. Es ist nicht das Sonnenlicht, denn das Sonnenlicht wirft einen Schatten. Es wirft keinen Schatten. Es ist Licht an sich - acchāyam. Atamah: Es ist auch keine Dunkelheit, denn es sieht alles. Es ist die höchste Brillanz, die man sich vorstellen kann. Es ist nicht Raum; es ist nicht Luft; es ist nicht Wasser; es ist nicht Erde; es ist kein Objekt; es ist kein Individuum; es ist nicht du; es ist nicht ich-avāyv anākāśam. Asaṅgam: Es steht für sich selbst. Sie hat keinen Raum. Du kannst es nicht mit den Sinnen des Geschmacks, des Sehens, des Hörens usw. erfassen - arasam. Agandham, acakṣuṣkam aśrotram: Es hat keine Augen; es sieht alles. Er hat keine Ohren; er hört alles. Avāk: Es hat keine Sprache, aber es spricht, und alle Sprachen sind ihm bekannt. Amanah: Es hat keinen Verstand; es denkt alle Dinge. Atejaskam: Man kann es letztlich auch nicht Glanz nennen. Du nennst es Licht der Lichter. Die letztendliche Vorstellung der Wirklichkeit ist Licht. Es ist nicht einmal Licht, wenn du es als das Licht bezeichnest, an das du in deinem Geist denkst. Es ist nicht ein Licht, das auf etwas scheint; es ist ein Licht, das zu seinem eigenen Selbst steht. Aprāṇam: Es hat kein Prāṇa; es atmet nicht. Es ist kein individuelles Wesen. Amukham: Es hat keinen Mund. Es hat keine Organe. Es hat kein Maß irgendeiner Art, weder sensorisch noch psychologisch-amātram. Es ist nicht innen; es ist nicht außen - anantaram abāhyam. Wenn du 'innen' sagst, bedeutet das, dass es nicht 'außen' ist. Wenn man "außen" sagt, bedeutet das, dass es nicht "innen" ist. Weder diese noch jene Definition ist also auf ihn anwendbar. Es hat kein Innen und Außen, nur weil es nicht im Raum und nicht in der Zeit ist. Es verbraucht nichts - und es wird von niemandem verbraucht. na tad aśnāti kiṁ cana, na tad aśnāti kaś cana: Weder will es etwas, noch wird es von jemandem begehrt. Nichts ist ein Objekt für es, und es ist für niemanden ein Objekt. Solch ein mysteriöses Ding ist die letztendliche Wirklichkeit selbst dieser Grundlage, des unmanifestierten Substrats des alles durchdringenden Prinzips. Dies ist das Para Brahman; dies ist das Absolute; dies ist Alles."

9. etasya vā akṣarasya praśāsane, gārgi, sῡryācandramasau vidhṛtau tiṣṭhataḥ; etasya vā akṣarasya praśāsane, gārgi, dyāvāpṛithivyau vidhṛte tiṣṭhataḥ; etasya vā akṣarasya praṣāsane, gārgi, nimeṣā, muhῡrtā, ahorātraṇy, ardhamāsā, māsā, ṛtavaḥ, saṁvatsara iti. vidhṛtās tiṣṭhanti; etasya vā akṣarasya praśāsane, gārgi, prācyo'nyā nadyaḥ syandante śvetebhyaḥ parvatebhyaḥ, pratīcyo'nyāḥ, yām yāṁ cā diśam anu; etasya vā akṣarasya praśāsane, gārgi, dadato manuṣyāḥ praśaṁsanti; yajamānaṁ devāḥ, darvīṁ pitaro 'nvāyattāḥ.

"Durch den Befehl dieses Wesens funktioniert alles in dieser Welt, o Gārgi. Es ist kein Befehl wie der eines Chefs, durch Mundpropaganda oder sogar durch Gesten. Sein Befehl ist lediglich sein Dasein. Es ist einfach nur da und befiehlt durch das Sein, das es ist. Es handelt nicht auf die Art und Weise, wie andere handeln. Sein Handeln und sein Sein sind identisch, so dass wir in Bezug auf ihn keine Bezeichnungen wie Handeln, Denken, Sprechen usw. verwenden können. Wir wissen nicht, wie wir es beschreiben sollen. Etasya vā akṣarasya praśāsane, gārgi, sῡryācandramasau vidhṛtau: Wenn die Sonne nicht auf deinen Kopf fällt, und wenn der Mond seiner eigenen Bahn folgt, wenn diese Sternregionen in ihrer richtigen Position zusammengehalten werden, dann ist das auf die Existenz dieses Wesens zurückzuführen. Etasya vā akṣarasya praśāsane, gārgi, dyāvāpṛithivyau vidhṛte tiṣṭhataḥ: Die Erde und der Himmel und die dazwischenliegende Atmosphäre werden durch die Existenz dieses Wesens in ihrer Position zusammengehalten. Etasya vā akṣarasya praṣāsane, gārgi, nimeṣā, muhῡrtā, ahorātraṇy, ardhamāsā, māsā, ṛtavaḥ, saṁvatsara iti. vidhṛtās tiṣṭhanti: Alle diese Unterscheidungen, die du in der Zeit nennst, wie Jahr und Monat und Tag und Nacht, etc. und Stunden und Minuten und was nicht - all diese Unterscheidungen erhalten eine Bedeutung durch das Wirken dieses Wesens auf eine sehr subtile Weise. Etasya vā akṣarasya praśāsane, gārgi, prācyo'nyā nadyaḥ syandante: Die Flüsse fließen in verschiedene Richtungen, allein aufgrund des Wirkens dieses Wesens. Alles richtet sich nach dem Gesetz dieses Wesens, und wenn das nicht so wäre, gäbe es ein völliges Chaos. Śvetebhyaḥ parvatebhyaḥ, pratīcyo'nyāḥ, yām yāṁ cā diśam anu; etasya vā akṣarasya praśāsane, gārgi, dadato manuṣyāḥ praśaṁsanti; yajamānaṁ devāḥ, darvīṁ pitaro 'nvāyattāḥ: Wenn man eine wohltätige Tat tut, sagt man, dass es eine gute Tat ist. Warum ist eine wohltätige Handlung eine gute Handlung? Wegen des Gesetzes dieses Wesens, das wirkt. Andernfalls kann es nichts geben, was man Güte nennt. Wenn Sie göttliche Wesen, himmlische Wesen, verehren, sagen wir, es ist eine hingebungsvolle Handlung. Warum ist es eine hingebungsvolle Handlung? Wegen des Gesetzes dieses Wesens, das wirkt. Wenn man den Ahnen Trankopfer darbringt, wird dies als ein glückverheißendes Ritual angesehen, weil es mit einer Belohnung verbunden ist. Und die Belohnung für jede Handlung ist nur aufgrund des unerbittlichen Gesetzes dieses Wesens möglich, das das höchste ist. Unbedingt."

Es gibt ein großes Geheimnis und eine große Ordnung, die wir in den Abläufen der Welt beobachten können. Die Methode, die von den Funktionen der Natur angewandt wird, scheint einer Art Gesetz zu folgen, das nicht verletzt werden kann. Die Naturgesetze sind mathematisch so präzise, so exakt bis hin zur logischen Vollkommenheit, dass ihre Existenz unverständlich ist, ohne die Anwesenheit einer integrierenden Kraft anzunehmen. Das ist es, was Yājñavalkya Gārgi als Antwort auf ihre große Frage sagt. Alles wirkt aufgrund einer Höchsten Ursache, die nicht einmal als bloße Ursache im Sinne eines instrumentellen Betreibers außerhalb des Materials der Wirkung bezeichnet werden kann. Es ist eine Ursache, die in der Struktur des Körpers der Wirkung verwoben ist, so dass sie (die Ursache) im Inneren der Wirkung verborgen ist und von innen heraus wirkt. Es ist nicht wie bei einem Tischler, der einen Tisch herstellt; auch in diesem Fall können wir sagen, dass der Tisch die Wirkung ist und der Tischler die Ursache des Tisches. Nicht so ist diese kausale Beziehung hier. Das verborgene Vorhandensein der Ursache, das untrennbar mit dem Vorhandensein der Wirkung verbunden ist, macht es der Wirkung unmöglich, auf eine Weise zu wirken, die dem Prinzip der Konstitution der Ursache zuwiderläuft oder davon abweicht. Die Struktur, die Beschaffenheit der Ursache, ist der entscheidende Faktor für die Art und Weise, wie die Wirkung wirkt. Nicht nur die Art und Weise, in der die Wirkung wirkt, sondern sogar die Form, die die Wirkung annimmt, die Gestalt oder den Körper, den sie annimmt, zusammen mit den Aktivitäten, die sie in irgendeiner Richtung unternimmt - all diese Dinge scheinen nur ein Gehorsam zu sein, den sie der Ursache zeigt, die nicht außerhalb von ihr wie ein Chef oder ein Meister existiert, sondern die ihr eigenes inneres Selbst oder Antāryamin ist.

Die Ursache, von der wir hier sprechen, ist kein Meister im Sinne eines äußeren Herrschers, sondern ein innerer Lenker, ein Regulator, eine Kraft, die organisch an der Existenz all dessen beteiligt ist, was man Wirkung nennen kann - das ganze Universum. Es besteht also eine organische Verbindung, eine lebendige Beziehung, ein lebendiger Kontakt zwischen der Ursache und der Wirkung. Wenn es eine so exakte, präzise Bewegung der Natur gibt, wie kann das erklärt werden, wenn es nicht etwas gibt, das dahinter steht, einen Mechanismus, der als Ursache für diese Präzision, die wir in der Natur beobachten, angesehen werden kann? Die Präzision, mit der die Natur arbeitet, ist so groß, dass man sogar vorhersagen kann, was in der Natur passieren kann, physikalisch gesehen. Berechnungen sind so möglich, dass wir sogar zweihundert oder dreihundert Jahre im Voraus wissen können, wann eine bestimmte Planetenbewegung stattfinden wird. Die Vorhersage von irgendetwas und die Bestimmung jeder möglichen zukünftigen Eventualität wäre nicht möglich, wenn es nicht eine lebenswichtige Verbindung zwischen dem gegenwärtigen Zustand und der Zukunft gibt. Die Gegenwart bestimmt nicht nur die Zukunft, sondern sie wird ihrerseits von der Vergangenheit bestimmt. Die Vergangenheit, die Gegenwart und die Zukunft, die das gesamte Wirken des Kosmos umfasst, ist eine wunderbare Maschine, die das Verständnis des Menschen übersteigt. Wie kann dies erklärt werden, wenn es nicht eine Höchste Intelligenz gibt, einen Architekten des Kosmos, der dieses gesamte Gebilde, das wir als Objekte, Körper usw. betrachten, geschaffen hat? Der Antāryamin Brāhmaṇa hat bisher auch darauf hingewiesen, dass nicht nur die allgemeine Struktur des Universums so bestimmt ist, sondern sogar die besonderen Individualitäten des Inhalts des Universums. So wie die Ursache lebensnotwendig an der Existenz des Universums als seiner Wirkung beteiligt ist, so ist dieses Universum lebensnotwendig in einer organischen Verbindung mit all seinen Wirkungen, wie wir, die Individuen, beteiligt.

Es gibt also eine innere Beziehung zwischen dem Transzendenten, dem Universellen und dem Besonderen. Diese drei werden im Antaryāmin Brāhmaṇa als die Adhidaivika, Adhibhautika und Adhyātmika Prinzipien bezeichnet. Sie sind nicht drei verschiedene Wirklichkeiten. Unsere Existenz und Aktivität, sogar unsere Art zu denken und zu verstehen, unsere Aktion und Reaktion - all das wird durch die Struktur des Universums bestimmt. Und die Struktur des Universums wird wiederum von etwas bestimmt, das über die Natur des Universums in seiner sichtbaren Form hinausgeht. Und aufgrund dieser unerbittlichen gesetzlichen Verbindung, der logischen Beziehung, die im Inneren zwischen dem Transzendenten, dem Universellen und dem Partikularen besteht, kann alles, was wir tun, eine Wirkung oder ein Ergebnis hervorbringen. Wenn wir denken, wenn wir sprechen, wenn wir handeln, wird ein Ergebnis erzeugt. Ein Ergebnis kann nur entstehen, wenn es eine Verbindung zwischen dem kausalen Faktor und dem erwarteten Ergebnis gibt. Diese Verbindung ist unsichtbar. Diese Verbindung, diese unsichtbare Potenz, die die Natur der Wirkung in ihrer Beziehung zur Ursache regelt, wird Karma genannt, heimlich erwähnt von Yājñavalkya an seinen Freund, in einem anderen Zusammenhang.

Alle guten Taten in dieser Welt sind so genannt, weil dieses Gesetz, das überall existiert, gut ist. Es ist gut, weil es universell unparteiisch ist, absolut gerecht bis zum Punkt der logischen Wahrnehmung. Es hat weder Freund noch Feind, und es hat keine Notwendigkeit, seine Verfassung zu irgendeiner Zeit zu ändern. Dieses Gesetz des Ewigen ändert sich nie. Es braucht oder verlangt keine Änderungen im Laufe der Zeit. Die Lebensumstände der Menschen verlangen nicht nach Änderungen des Ewigen Gesetzes, wie es beim menschlichen Gesetz der Fall ist. Die Umstände in der Gesellschaft verlangen nach Änderungen, aber im Gesetz des Absoluten ist keine solche Änderung notwendig. Es ist ewig festgelegt, denn selbst die Notwendigkeit einer Änderung, die scheinbar Umstände als Ursache hat, wird durch das Gesetz bestimmt. Die so genannte Änderung der Umstände in der Zukunft ist ein Teil der Verordnung, die bereits vom Ewigen festgelegt wurde. So befinden sich auch alle möglichen Veränderungen in der Zukunft im Schoß der kosmischen Wirklichkeit. So etwas wie eine chaotische, unbestimmte, nicht vorhersehbare Zukunftsmöglichkeit gibt es nicht. Dies macht es dem Ewigen Gesetz möglich, gleichzeitig auch allwissend zu sein.

Wenn es keine Verflechtung des universellen Prinzips in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft gibt, kann es nichts geben, was man Allwissenheit nennt. Wie kann man wissen, was in der Zukunft geschehen wird, wenn die Zukunft unbestimmt ist? Wenn alles in der Zukunft geschehen kann und niemand wissen kann, was zu irgendeinem Zeitpunkt in der Zukunft geschehen wird, ist Allwissenheit nicht möglich. Aber gerade die Möglichkeit der Allwissenheit ist ein Beweis dafür, dass alles für immer festgelegt ist und keine Veränderung möglich ist. Das ist die Erhabenheit des Absoluten. Yājñavalkya spricht zu Gārgi: "Und wer dies weiß, der allein weiß, was wertvoll ist. Wer dies nicht weiß, der weiß gar nichts." Jegliches Wissen, das nicht die Vitalität dieser ewigen Weisheit besitzt, kann nicht als wertvoll für letzte Zwecke angesehen werden. Sie haben einen funktionierenden Nutzen, aber sie sind nicht endgültig gültig. Die letzte Bedeutung einer Sache liegt in ihrer Verbindung mit diesem Ewigen Gesetz. Wird die Verbindung zum Ewigen unterbrochen, wird alles, was nützlich und wertvoll erscheinen mag, früher oder später vergehen. Die Vergänglichkeit der Dinge, die Vergänglichkeit der Natur und der Charakter der Sterblichkeit, den man in allem sieht, ist auf die Trennung des Einzelnen vom Allgemeinen zurückzuführen, das sein Gesetz hat, das bereits festgelegt ist, das der Einzelne aber nicht erfassen oder verstehen kann.

Die Sterblichkeit oder der Tod, die Vergänglichkeit und die Vergänglichkeit usw., die wir hier erleben, hängen tatsächlich mit unserem Mangel an Bewusstsein oder Wissen über das Gesetz des Absoluten zusammen. Was wir brauchen, ist nicht eine Veränderung oder eine Transformation der Dinge, denn das ist nicht möglich, sondern ein Bewusstsein dessen, was geschieht. Die Unmöglichkeit des menschlichen Verstandes, das Für und Wider aller Dinge in ihrer universellen Verflechtung zu begreifen, erweckt in eben diesem Verstand den falschen Eindruck, dass die Dinge unbestimmt sind; die Dinge müssen auf diese oder jene Weise getan werden usw. So etwas ist nicht erforderlich. Was notwendig ist, ist ein Erwachen in die Tatsache dieser Verbundenheit der Dinge. Und wenn dieses Wissen nicht zum Vorschein kommt, wird uns jedes andere Wissen nicht helfen.

10. yo vā etad akṣaram, gārgi, aviditvāsmiṁl loke juhoti, yajate, tapas tapyate, bahῡni, varṣa-sahasrāṇy antavad evāsya tad bhavati; yo vā etad akṣaram, gārgi, aviditvāsmāl lokāt praiti, sa kṛpaṇaḥ; atha ya etad akṣaram, gārgi, viditvāsmāl lokāt praiti, sa brāhmaṇaḥ.

Yo vā etad akṣaram, gārgi, aviditvāsmiṁl loke juhoti, yajate, tapas tapyate, bahῡni, varṣa-sahasrāṇy antavad evāsya tad bhavati: "Gārgi, es mag viele Menschen in dieser Welt geben, die große Opfer bringen und viel Almosen geben und jahrelang große Entbehrungen oder Bußübungen tun. Tausende von Jahren mögen sie diese tugendhaften Taten in dieser Welt tun, aber wenn sie dieses Geheimnis des Absoluten nicht kennen, dann ist die Wirkung all dieser Aktivitäten vergänglich." Selbst die Tausende von Jahren der Buße und der Philanthropie werden am Ende nichts Wertvolles hervorbringen. Sie werden wie verwelkte Blätter fallen, ohne Leben in sich, wenn sie von dieser Vitalität, die das Höchste Absolute ist, getrennt sind. Yo vā etad akṣaram, gārgi, aviditvāsmāl lokāt praiti, sa kṛpaṇaḥ: "Unglücklich, in der Tat, ist das Schicksal desjenigen, der dieses Wissen nicht hat." Wo immer er hingeht, wird er Niederlagen, Frustration, Leiden, Qualen und Qualen des Geistes erleiden, die durch die Trennung seines Bewusstseins von dieser Wirklichkeit, die überall ist, verursacht werden. Atha ya etad akṣaram, gārgi, viditvāsmāl lokāt praiti, sa brāhmaṇaḥ: "Derjenige wird ein Brāhmaṇa oder ein großer Wissender genannt, der diese Welt verlässt, nachdem er diese Wirklichkeit erkannt hat." Das Ziel des Lebens ist also die Verwirklichung dieses Höchsten Wesens, und jede andere Tätigkeit ist ein Hilfsmittel für diese Verwirklichung. Welche Tugenden, welche rechtschaffenen Taten wir auch immer als unsere Pflicht in den verschiedenen Lebensbereichen in der Welt vollbringen müssen - all das ist nur ein Hilfswert, ein gewöhnlicher Nutzen. Sie sind nur deshalb wertvoll, weil sie der Erfahrung und dem Wissen um das letztendliche Ziel des Lebens dienlich sind. Das Endziel des Lebens ist der Wert von allem im Leben. Es ist nicht ultimativ im Sinne einer Zukunft in der Zeit. Auch diesen Irrtum müssen wir korrigieren, wenn er in den Köpfen der Menschen auftaucht. Es ist nicht etwas, das morgen geschehen wird, und deshalb hat es keine Verbindung zu dem, was heute geschieht. Es ist nicht ultimativ in einem zeitlichen oder räumlichen Sinne. Sie ist nur in einem logischen Sinne endgültig, nicht räumlich und zeitlich. Es ist sogar mit der kleinsten unserer Handlungen verbunden, sogar heute, in diesem Augenblick. So hat auch die kleinste Tat, die wir vollbringen, auch der kleinste Gedanke, der uns heute in diesem Augenblick in den Sinn kommt, keine Bedeutung und keinen Wert, wenn sie nicht mit dem Ziel verbunden ist, auf das sie gerichtet ist und für das sie ein Mittel ist. Wenn wir uns diesen Punkt nicht ins Gedächtnis rufen, ist alles, was wir tun, eine Verschwendung, und das Leben wird nicht die Früchte tragen, die wir von ihm erwarten.

11. tad vā etad akṣaram, gārgi, adṛṣṭaṁ draṣṭṛ, aśrutam, śrotṛ, amatam mantṛ, avijñātaṁ vijñātṛ, nānyad ato'sti draṣṭṛ, nānyad ato'sti śrotṛ, nānyad ato'sti mantṛ, nānyad ato'sti vijñātṛ; etasmin nu khalv akṣare, gārgi, ākāśa otaś ca protaś ca.

Tad vā etad akṣaram, gārgi, adṛṣṭaṁ draṣṭṛ: "Aber Gārgi; dieser Das große Wunder, über das ich zu euch spreche, kann von niemandem gesehen werden." Es kann nicht gesehen werden, weil es der Seher ist. Wie kann man seine eigenen Augen sehen? Niemand hat seine eigenen Augen gesehen, denn das Auge ist der Seher. Wie kann man seinen eigenen Geist begreifen und seinen eigenen Verstand sehen? Sie können nicht gesehen werden, denn sie sind die Prinzipien, die Gegenstand all dieser psychologischen Handlungen und Funktionen sind. "Also Gārgi, dieses unvergängliche Absolute ist der Seher von allem, aber du kannst es nicht sehen." Wie kann man es sehen? Indem man zu Ihm wird. Wie kannst du zu Ihm werden? Indem du Sein Wesen annimmst. Was ist sein Charakter? Nicht-Objektivität. Es ist ein gewaltiger Schlag für den Verstand, sich überhaupt vorzustellen, was Nicht-Objektivität ist - adṛṣṭaṁ draṣṭṛ. Aśrutam, śrotṛ. (zu beachten: oben in Sloka #11 geschrieben: adṛṣṭaṁ draṣṭṛ, aśrutam, śrotṛ) Es ist der Hüter von allem, aber du kannst es nicht hören. Amatam mantri: Dies ist eine Wiederholung dessen, was bereits in einem anderen Zusammenhang erwähnt wurde. Es ist der Denker von allem, aber es selbst kann von niemandem gedacht werden. Avijñātaṁ vijñātṛ: Es versteht alles, aber du kannst es nicht verstehen. Du kannst es nicht verstehen, denn es ist die Ursache und du bist die Wirkung. Es versteht alles, weil es die Ursache von allem ist und alles ist seine Wirkung. Nānyad ato'sti draṣṭṛ: Es gibt keinen anderen Seher außer Ihm. Nānyad ato'sti śrotṛ: Es gibt keinen Hörer außer Jenem. Nānyad ato'sti mantṛ: Es gibt keinen Denker außer Jenem. Nānyad ato'sti vijñātṛ: Es gibt keinen anderen Versteher als Jenen. Etasmin nu khalv akṣare, gārgi, ākāśa otaś ca protaś ca: Das unmanifestierte Āvyakrita, Ākāsa, der höchste Äther, ist in Kette und Schuss, in Länge und Breite, in diesem Ewigen Absoluten gewebt." Alles ist in ihm verwoben. Selbst das Geringste, selbst das Kleinste und Unbedeutendste kann in diesem Höchsten Ewigen Absoluten gefunden werden.

12. sa hovāca; brāhmaṇā bhagavantaḥ, tad eva bahu manyedhvam yad asmān namaskāreṇa mucyedhvam; na vai jātu yuṣmākam imaṁ kaścid brahmodyaṁ jeteti. tato ha vācaknavy upararāma.

Gārgi, nachdem er diese Antwort, diese Rede von Yājñavalkya, gehört hat, spricht zum ganzen Publikum: "Freunde! Gelehrte Männer! Es hat keinen Sinn, weiter mit ihm zu sprechen. Wir sollten keine weiteren Fragen stellen. Ihr müsst euch als gesegnet betrachten, wenn ihr von ihm nur durch einen Gruß erlöst werden könnt. Werft euch vor ihm nieder und geht von diesem Ort fort. Niemand kann diesen Mann im Streit besiegen. Keiner kann so reden wie er, und es scheint nichts zu geben, was er nicht weiß. Warum also weitere Fragen stellen?" Und dies sagend, nahm Gārgi Vācaknavy, die große Heilige, die Wissende des Brahman, ihren Sitz ein.

Siehe auch

Literatur

Seminare

Vedanta

28.02.2025 - 02.03.2025 Der Geist, das Glück und die Gunas - Vedanta im Alltag
Jedes der drei Themen werden wir in einem Workshop gezielt untersuchen: Höre im Vortrag das Wissen von Vedanta dazu, reflektiere in angeleiteten Übungen, was es für dich bedeutet, und verinnerliche e…
Prashanti Grubert, Shivapriya Grubert
14.03.2025 - 16.03.2025 Indische Schriften und Philosophiesysteme
Die wichtigsten Yogaschriften: Die 6 Darshanas. Unterrichtstechniken: Korrekturen und Hilfestellungen speziell für Anfänger, Yoga für den Rücken.