Tat sat

Aus Yogawiki
Version vom 29. Juli 2023, 17:21 Uhr von Shankara (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Tat Sat (Sanskrit: tat sat) wörtl.: Das ist das Sein, die wahre Realität.

Die heilige Silbe Om - der kosmische Laut

Tat Sat, auch "Om Tat Sat" oder "Hari Om Tat Sat" ist eine Formel, die gerne am Ende von Texten und von Vorträgen, Lesungen verwendet wird. Tat heißt "Das". Sat heißt "die Wahrheit". Tat Sat – möge das zur Wahrheit führen. Tat Sat – so ist die Wahrheit. Man kann sagen, dass Tat Sat und Om Tat Sat ähnliche Bedeutung haben wie das christliche Amen, das sich vielleicht sogar aus dem Sanskrit entwickelt haben könnte.

Sukadev über Tat Sat

Niederschrift eines Vortragsvideos (2015) von Sukadev über Tat Sat

Tat Sat, du kennst es vielleicht im Kontext von "Om Tat Sat" oder "Hari Om Tat Sat". Im Yoga verwenden wir gerne diese Wörter oder diese Wortzusammensetzung zum Abschluss einer Vorlesung oder einer Lesung oder auch eines Vortrags. Tat heißt "das", Sat heißt die Wahrheit. Tat Sat heißt: „Möge dass das Gesagte uns zur Wahrheit führen.“ Oder: „Das, was ich gesagt habe, habe ich nur deshalb gesagt, dass es zur Wahrheit beitragen möge. Tat Sat. Möge das, was wir wahrnehmen, auch zur Wahrheit führen.“

Tat Sat kannst du auch, wenn irgendjemand etwas erzählt hat, kannst du sagen: „Tat Sat. Möge mir das helfen, zur Wahrheit zu kommen.“ Menschen sprechen manchmal aus Mitgefühl, manchmal sagen Menschen wunderbare Wahrheiten. Manche Menschen erzählen aber auch Dinge, die man nicht so mag, aber Tat Sat, egal, was gesagt wird, du kannst es nutzen als Lektion, um zur Wahrheit zu kommen. Tat Sat ist die ursprüngliche Formel, in der Bhagavad Gita spricht Krishna über „Om Tat Sat“. Da ist noch Om, der kosmische Laut, dabei. Wir sprechen gerne von „Hari Om Tat Sat“. Da ist auch noch der persönliche Gottesbegriff „Hari“ dabei, und Hari heißt ja auch "der, der anziehend ist", also, der voller Liebe ist und der voller Freude ist. So hat man Hari als Liebe und Freude in diesem Ausspruch, man hat Om als der kosmische Klang, Tat als "das" und Sat als Wahrheit. Hari Om Tat Sat.

Siehe auch

Literatur

Weblinks

Seminare

Atem-Praxis

14.07.2024 - 19.07.2024 Themenwoche: Noam Voice - eine neue Methode für eine ganzheitliche Stimme
Du möchtest mit einer professionellen Sängerin daran arbeiten, deine Stimme zu entfalten? Mit Hagit Noam, einer international renommierten Künstlerin, lernst du in dieser Woche „Noam Voice – eine neu…
Hagit Noam
15.07.2024 - 18.07.2024 Pranayama Intensiv-Woche online
Zeit: Jeden Morgen 06:00 – 09:00 Uhr außer Montag 06:00 – 6:55 Uhr
Erfahre neue Energie und Lebensfreude durch eine Woche morgendliches Intensiv-Pranayama für Fortgeschrittene. Übe jeden Morgen…
Sukadev Bretz, Shaktipriya Vogt

Bhakti Yoga

30.06.2024 - 05.07.2024 Yoga in der Natur mit Wald- und Flussbaden und Klangyoga
Beim Wald- und Flussbaden verbindest du dich mit der Natur auf verschiedene Weise. Im Wald zu verweilen holt dich aus deinem normalen Denken heraus, du erfährst tiefe Entspannung und ein Zustand der…
Ananta Heussler
05.07.2024 - 07.07.2024 Aradhana - Tantrische Herzensgebete
Ein Kurs für alle Suchenden, die sich auch im Alltag mit dem Göttlichen verbunden fühlen möchten, die die künstliche Kluft zwischen Alltag und spirituellem Leben überwinden möchten. Aradhana Sadhana…
Dr Nalini Sahay