Sugandhikurpa

Aus Yogawiki
Version vom 29. Juli 2023, 17:19 Uhr von Shankara (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Sugandhikurpa, Sanskrit सुगन्धिकूर्प sugandhikūrpa m., eine Art Edelstein. Sugandhikurpa ist ein Sanskrit Substantiv Masculinum, also ein Hauptwort bzw. Nomen männlichen Geschlechts und steht für eine Art Edelstein.

Lakshmi als Kamalatmika

Verschiedene Schreibweisen für Sugandhikurpa

Hier verschiedene Schreibweisen dieses Sanskritwortes: Sugandhikurpa auf Devanagari wird geschrieben सुगन्धिकूर्प, in der IAST wissenschaftlichen Transkription mit diakritischen Zeichen "sugandhikūrpa", in der Harvard-Kyoto UmSchrift "sugandhikUrpa", in der Velthuis Transkription "sugandhikuurpa", in der modernen Internet Itrans Transkription "sugandhikUrpa", in der SLP1 Transliteration "suganDikUrpa", in der IPA Schrift "suɡənd̪ʰikuːrpə. Sanskrit Wörter können auch in anderen indischen Schriften als Devanagari geschrieben werden. Sugandhikurpa in der Tamil Schrift, die in Tamil Nadu benutzt wird, wird geschrieben ஸுகந்திகூர்ப, in der Malayalam Schrift, die in Kerala populär ist, സുഗന്ധികൂര്പ, in Gurmukhi, die im Punjab verwendet wird, ਸੁਗਨ੍ਧਿਕੂਰ੍ਪ ".

Video zum Thema Sugandhikurpa

Sugandhikurpa kommt aus der Sanskritsprache. Sanskrit ist die Sprache der Heiligen Schriften von Buddhismus, Hinduismus und Jainismus. Hier findest du ein Video zu Spiritualität und Yoga:

Ähnliche Sanskrit Wörter wie Sugandhikurpa

Hier einige Links zu Sanskritwörtern, die entweder vom Sanskrit oder vom Deutschen her ähnliche Bedeutung haben wie Sugandhikurpa:

Sanskrit Wörter alphabetisch vor Sugandhikurpa

Sanskrit Wörter im Alphabeth nach Sugandhikurpa

Sanskrit Wörter ähnlich wie Sugandhikurpa

Quelle

Siehe auch

Seminare zum Thema Sugandhikurpa

Sugandhikurpa ist ein Sanskritwort. Über die Sanskrit Schrift, Sanskrit Grammatik, die Sanskrit Sprache kannst du einiges erfahren in Sanskrit und Devanagari Seminaren bei Yoga Vidya. Yoga Vidya hat jedes Jahr mehrere Tausend verschiedene Seminare. Hier ein paar ausgewählte Yoga und Meditation Seminare zum Thema Indische Schriften:

12.07.2024 - 14.07.2024 Tantra-Techniken zur Transformation
„Die meisten von uns schlafen, doch wissen wir dies erst, wenn wir aufwachen“ – Chitra Sukhu
Im Vijnana Bhairava, einer tantrischen Schrift, erklärt Shiva 112 Techniken, wie man das Normal-Bewu…
Chitra Sukhu
09.08.2024 - 11.08.2024 Yoga der Liebe - Naradas Bhakti Sutra aus der Perspektive des Jnana Yoga/Vedanta
Möchtest du wahre Liebe leben? Den Rest deines Lebens in Fülle und Freude verbringen und erkennen, dass es nie einen Mangel gab?
Die indischen Schriften offenbaren, dass jedes Wesen von Natur a…
Sita Devi Hindrichs