Murali: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Murali''' ([[Sanskrit]]: मुरली muralī ''f.'') Flöte, speziell [[Krishna]]s [[Flöte]].
'''Murali''' ([[Sanskrit]]: मुरली muralī ''f.'') Flöte, speziell [[Krishna]]s [[Flöte]]. Krishna Murali, die Flöte von Krishna, wird in vielen [[Kirtan]]s besungen und immer wieder auch spirituell gedeutet.  


[[Datei:Radha Krishna.jpg|thumb|[[Krishna]] mit [[Radha]] und Murali, Flöte]]
==Sukadev über Murali==
'''Niederschrift eines Vortragsvideos (2015) von [[Sukadev]] über Murali'''
Murali heißt Flöte, Murali ist eine Flöte, allgemein Flöte. Es gibt eine spezielle Flöte, das ist die [[Bansuri]], das ist die Bambusflöte. Murali ist allgemein Flöte, die auch aus anderem Holz sein kann als die Bansuri. Krishna hatte typischerweise die Bansuri-Flöte, aber relativ häufig findest du auch Murali [[Krishna]], Krishna mit Flöte.
Krishna, gerade in seiner Jugend, wird immer dargestellt als Murali Krishna, als Krishna mit der Flöte. Jetzt musst du aufpassen, es gibt im Zusammenhang mit Krishna zwei Wörter, die ähnlich klingen. Es gibt Murali, das ist Flöte, und [[Murari]], Murari ist ein Beiname von Krishna, derjenige, der [[Mura]] überwunden hat, also den Dämon Mura.
Und gar nicht mal selten geschieht es, auch in Indien, aber noch mehr im Westen, dass dann, wenn es in dem [[Kirtan]] eigentlich "Murali“ heißen müsste, dass die Menschen "Murari“ singen, oder dass es "Murari“ heißen sollte und "Murali“ dort steht. Also muss man wissen, manchmal ist es Murali, da geht es um die Flöte, und manchmal heißt es Murari, Krishna als Überwinder der [[Dämon]]en. Krishna ist Murari, der Überwinder der Dämonen, und Murali Krishna, Krishna hat Flöte gespielt.
{{#ev:youtube|Lvd83ThmpoE}}


==Siehe auch==   
==Siehe auch==   
*[[Venu]]     
*[[Venu]]
*[[Krishna]]
*[[Mura]]     
*[[Murali]]
* [[Sanskrit Wörterbuch]]
* [[Sanskrit Übersetzung]]
* [[Sanskrit Schrift]]
* [[Sanskrit Alphabet]]
* [[Hindi]]
 
==Literatur==
* [[Carl Capeller]]: [[Sanskrit Wörterbuch]], nach den Petersburger Wörterbüchern bearbeitet, Strassburg : Trübner, 1887
*Dowson, John: A Classical Dictionary of Hindu Mythology and Religion – Geography, History and Religion; D.K.Printworld Ltd., New Delhi, India, 2005
* [https://shop.yoga-vidya.de/de/buecher/mythologiesanskritmantras/mantra-buch-zauberworte-alle-lebenslagen Mantra-Buch: Zauberworte für alle Lebenslagen]
*[https://www.yoga-vidya.de/shop/product_info.php?info=p848_Das-Yoga-Lexikon/ Das Yoga-Lexikon] von Wilfried Hunzermeyer, ISBN 978-3-931172-28-2, Edition Sawitri.
*[https://www.yoga-vidya.de/shop/product_info.php?info=p115_Spirituelles-Woerterbuch---Sanskrit-Deutsch/ Spirituelles Wörterbuch Sanskrit-Deutsch]von Martin Mittwede, ISBN 978-3-932957-02-4, Sathya Sai Vereinigung e.V.
* [https://shop.yoga-vidya.de/de/buecher/swami-sivananda/goettliche-erkenntnis Swami Sivananda: Göttliche Erkenntnis]


==Weblinks==
* [http://www.yoga-vidya.de/de/service/blog/wp-content/uploads/2012/03/Sanskrit-Glossar-Yoga-Vidya.pdf Yoga Vidya Sanskrit Glossar]
* [http://mein.yoga-vidya.de/video/video/listTagged?tag=sanskrit-lexikon-yoga-vidya Yoga Vidya Community - Sanskrit Lexikon Videos]
* [https://www.yoga-vidya.de/ Offizielle Homepage von Yoga Vidya]
* [http://www.sivananda.org/ Divine Life Society - Sivananda Ashram]


==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/ Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/?type=2365</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ Indische Schriften]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/?type=2365</rss>
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Spiritueller Name]]

Version vom 6. September 2015, 08:40 Uhr

Murali (Sanskrit: मुरली muralī f.) Flöte, speziell Krishnas Flöte. Krishna Murali, die Flöte von Krishna, wird in vielen Kirtans besungen und immer wieder auch spirituell gedeutet.

Krishna mit Radha und Murali, Flöte

Sukadev über Murali

Niederschrift eines Vortragsvideos (2015) von Sukadev über Murali

Murali heißt Flöte, Murali ist eine Flöte, allgemein Flöte. Es gibt eine spezielle Flöte, das ist die Bansuri, das ist die Bambusflöte. Murali ist allgemein Flöte, die auch aus anderem Holz sein kann als die Bansuri. Krishna hatte typischerweise die Bansuri-Flöte, aber relativ häufig findest du auch Murali Krishna, Krishna mit Flöte.

Krishna, gerade in seiner Jugend, wird immer dargestellt als Murali Krishna, als Krishna mit der Flöte. Jetzt musst du aufpassen, es gibt im Zusammenhang mit Krishna zwei Wörter, die ähnlich klingen. Es gibt Murali, das ist Flöte, und Murari, Murari ist ein Beiname von Krishna, derjenige, der Mura überwunden hat, also den Dämon Mura.

Und gar nicht mal selten geschieht es, auch in Indien, aber noch mehr im Westen, dass dann, wenn es in dem Kirtan eigentlich "Murali“ heißen müsste, dass die Menschen "Murari“ singen, oder dass es "Murari“ heißen sollte und "Murali“ dort steht. Also muss man wissen, manchmal ist es Murali, da geht es um die Flöte, und manchmal heißt es Murari, Krishna als Überwinder der Dämonen. Krishna ist Murari, der Überwinder der Dämonen, und Murali Krishna, Krishna hat Flöte gespielt.

Siehe auch

Literatur

Weblinks

Seminare

Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS

Indische Schriften

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS