Jambira: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 9: Zeile 9:
*englischer Name: lemon  
*englischer Name: lemon  


*lateinischer Name: ''Citrus × limon''
*lateinischer Name: ''Citrus × limon'', ''Citrus × aurantium subsp. bergamia'', ''Citrus × bergamia'', ''Citrus × bergamota'', ''Citrus × mellarosa'', ''Limon × vulgaris'' [http://www.theplantlist.org/tpl1.1/record/tro-28101295 u.v.a.]


*[[Hindi]]: नीबू nībū
*[[Hindi]]: नीबू nībū


*[[Marathi]]: लिंबू limbū
*[[Marathi]]: लिंबू limbū
*[[Nepali]]: कागती kāgatī
*[[Bengali]]: লেবু lebu


*[[Gujarati]]: લીંબુ līmbu
*[[Gujarati]]: લીંબુ līmbu
Zeile 19: Zeile 23:
*[[Panjabi]]: ਨਿੰਬੂ nimbū
*[[Panjabi]]: ਨਿੰਬੂ nimbū


*[[Nepali]]: कागती kāgatī
*[[Sinhala]]: දෙහි dehi, රට දෙහි raṭa dehi
 
*[[Kannada]]: ನಿಂಬೆ nimbe
 
*[[Malayalam]]: ചെറുനാരകം ceṟunārakam


*[[Bengali]]: লেবু lebu
*[[Telugu]]: నిమ్మ nimma


*[[Tamil]]: எலுமிச்சை (y)elumiccai
*[[Tamil]]: எலுமிச்சை (y)elumiccai
Zeile 28: Zeile 36:


Eine Liste mit Sanskrit-Synonymen findet sich in [[Raja Nighantu]] 11.175.
Eine Liste mit Sanskrit-Synonymen findet sich in [[Raja Nighantu]] 11.175.
=== Bilder ===
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/0/0a/Albatera_C._limon-1.jpg/220px-Albatera_C._limon-1.jpg
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/7/70/Limon1.JPG/240px-Limon1.JPG
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/7/75/Citrus_limonum_3.JPG/240px-Citrus_limonum_3.JPG





Version vom 20. September 2016, 12:16 Uhr

Jambira (Sanskrit: जम्बीर jambīra m. u. n.) Majoran (Maruva); Baum-Basilikum (Bastagandha); eine Heilpflanze aus der Familie der Rautengewächse (Rutaceae): Zitronenbaum (Citrus × limon), Zitrone. Bei der Zitrone handelt es sich um eine Kreuzung (daher das × im wissenschaftlichen Namen) zwischen Bitterorange (Citrus × aurantium) und Zitronatzitrone (Citrus medica, Matulunga).

Namen und Synonyme

  • deutsche Namen: Zitronenbaum, Zitrone, Limone
  • englischer Name: lemon
  • lateinischer Name: Citrus × limon, Citrus × aurantium subsp. bergamia, Citrus × bergamia, Citrus × bergamota, Citrus × mellarosa, Limon × vulgaris u.v.a.
  • Hindi: नीबू nībū
  • Nepali: कागती kāgatī
  • Sinhala: දෙහි dehi, රට දෙහි raṭa dehi
  • Malayalam: ചെറുനാരകം ceṟunārakam
  • Tamil: எலுமிச்சை (y)elumiccai

Eine Liste mit Sanskrit-Synonymen findet sich in Raja Nighantu 11.175.

Bilder

220px-Albatera_C._limon-1.jpg

240px-Limon1.JPG

240px-Citrus_limonum_3.JPG


Siehe auch

Capeller Sanskritwörterbuch zu Jambira

Jambira , Sanskrit जम्बीर jambīra, CitronenBaum; n. Citrone. Jambira ist in der Sanskritsprache ein Substantiv männlichen Geschlechts und kann übersetzt werden mit Citronenbaum; n. Citrone.

Vishnu am Beginn der Schöpfung - aus seinem Nabel kommt Brahma

Verschiedene Schreibweisen für Jambira

Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Jambira auf Devanagari wird geschrieben " जम्बीर ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " jambīra ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " jambIra ", in der Velthuis Transkription " jambiira ", in der modernen Internet Itrans Transkription " jambIra ".

Video zum Thema Jambira

Jambira ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des Yoga. Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität