Gesang Sanskrit: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 55: Zeile 55:
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Wörterbuch Deutsch Sanskrit]]
[[Kategorie:Wörterbuch Deutsch Sanskrit]]
==Weitere Sanskrit-Übersetzungen für diesen deutschen Begriff==
* '''[[Abhiruta]]''', [[Sanskrit]] अभिरुत abhiruta '' n.'', Gesang. Abhiruta ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[sächlich]]en [[Geschlecht]]s und bedeutet [[Gesang]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.
* '''[[Akshiptika]]''', [[Sanskrit]] आक्षिप्तिका ākṣiptikā '' f.'', ein Gesang , der von einer der Bühne sich erst nähernden Person gesungen wird. Akshiptika ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[weiblich]]en [[Geschlecht]]s und hat die Bedeutung ein [[Gesang]] , der von einer der Bühne sich erst nähernden [[Person]] gesungen wird. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.
* '''[[Ganiya]]''', [[Sanskrit]] गानीय gānīya '' n.'', Gesang. Ganiya ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[Neutrum]], also ein [[Hauptwort]] bzw. [[Nomen]] sächlichen [[Geschlecht]]s und bedeutet [[Gesang]]. Quelle: Richard Schmidt: [[Nachträge zum Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung von Otto Böhtlingk]], Leipzig 1928.
* '''[[Gatha]]''', [[Sanskrit]] गाथ gātha '' m.'', Gesang. Gatha ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[männlich]]en [[Geschlecht]]s mit der Übersetzung [[Gesang]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.
* '''[[Gatha]]''', [[Sanskrit]] गाथा gāthā f., Gesang (von gā, singen). Gatha ist ein Sanskritwort mit der Bedeutung Gesang.
* '''[[Gatha]]''', [[Sanskrit]] गाथा gāthā f., Gesang (von gā, singen). Gatha ist ein Sanskritwort und hat die deutsche Übersetzung Gesang.
* '''[[Gayas]]''', [[Sanskrit]] गायस् gāyas , n., Gesang (von gā, singen), enthalten in anugāyas. Gayas ist ein Sanskritwort und bedeutet auf Deutsch Gesang.
* '''[[Gayatra]]''', [[Sanskrit]] गायत्र gāyatra '' m. n.'', Gesang, Lied. Gayatra ist ein [[Sanskrit Substantiv]] männlichen und/oder [[sächlich]]en [[Geschlecht]]s und bedeutet auf Deutsch [[Gesang]] , [[Lied]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.
* '''[[Gayatra]]''', [[Sanskrit]] गायत्र gāyatra (von gā, singen, und zwar zunächst vom Präsensstamme gāya), m. (), n. (), Gesang, Lied, häufig mit gā (singen) verbunden (; ; ; ; ; oder mit are (; ), rabh (), vac (). Erst in den spätern Hymnen bedeutet es n., ein im GayatriMetrum abgefasstes Lied, daneben jagat, treṣtubha, und f., ī, das GayatriMetrum, bestehend aus je. Silben; daneben triṣṭubh, anuṣṭubh, bṛhatī, uṣṇihā. Gayatra ist ein Sanskritwort und kann übersetzt werden mit Gesang, Lied.
* '''[[Gitaka]]''', [[Sanskrit]] गीतक gītaka '' n.'', Gesang, Lied. Gitaka ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[sächlich]]en [[Geschlecht]]s und bedeutet [[Gesang]] , [[Lied]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.
* '''[[Githa]]''', [[Sanskrit]] गीथा gīthā '' f.'', Gesang. Githa ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[weiblich]]en [[Geschlecht]]s und wird übersetzt [[Gesang]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.
* '''[[Giti]]''', [[Sanskrit]] गीति gīti '' f.'', Gesang. Giti ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[weiblich]]en [[Geschlecht]]s und heißt auf Deutsch [[Gesang]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.
* '''[[Pragita]]''', [[Sanskrit]] प्रगीत pragīta '' Adj.'', Gesang. Pragita ist ein [[Sanskrit Adjektiv]] und hat die Bedeutung [[Gesang]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.
* '''[[Saman]]''', [[Sanskrit]] सामन् sāman n. (wol von sā = san, das, wodurch man die Götter gewinnt), Gesang, Lied, gesungenes Lied; vgl. die Adjektiven āṅgūṣia, gīyamāna, nabhania, bṛhat, mahi, śuddha und die Zusammensetzungen viśva, sahasāman, suṣāman. Saman ist ein Sanskritwort und heißt auf Deutsch Gesang, Lied, gesungenes Lied.
* '''[[Samika]]''', [[Sanskrit]] सामिक sāmika '' Adj. von'', Gesang. Samika ist ein [[Sanskrit Wort]] mit der Bedeutung [[Gesang]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.
* '''[[Udgita]]''', [[Sanskrit]] उद्गीत udgīta '' n.'', Gesang. Udgita ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[sächlich]]en [[Geschlecht]]s und hat die deutsche Übersetzung [[Gesang]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.
* '''[[Upageya]]''', [[Sanskrit]] उपगेय upageya '' n.'', Gesang. Upageya ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[sächlich]]en [[Geschlecht]]s und kann ins Deutsche übersetzt werden mit [[Gesang]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.
* '''[[Utkuja]]''', [[Sanskrit]] उत्कूज utkūja '' m.'', Gesang. Utkuja ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[männlich]]en [[Geschlecht]]s und kann ins Deutsche übersetzt werden mit [[Gesang]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.
* '''[[Vani]]''', [[Sanskrit]] वाणी vāṇī f. (vgl. vāṇa), Gesang, Musik; Getön, Klang mit Gen. des ertönenden; das Rauschen des Regens, der Somaströme als Musik aufgefasst; ) pl., die Sänger oder Spielleute die einem Gotte singen oder spielen; die blasenden Winde als Spielleute aufgefasst, die die Maruts und den Indra begleiten; ) sapta vāṇīs die sieben Stimmen des Soma, die sieben rauschenden Somagüsse, persönlich gefasst auch mit sieben Stimmen der Sänger verglichen (; ) sapta vāṇīs die sieben Tonweisen oder Liedformen. Vani ist ein Sanskritwort und hat die Bedeutung Gesang, Musik; Getön, Klang Sänger Spielleute.

Version vom 8. Oktober 2015, 05:39 Uhr

Gesang Sanskrit - Was bedeutet das deutsche Wort Gesang auf Sanskrit? Für das deutsche Wort Gesang gibt es verschiedene Übersetzungen in's Sanskrit. Dieses Wort auf Sanskrit ist Sankirtan, Saman, Gita. Deutsch Gesang kann also übersetzt werden auf Sanskrit mit Sankirtan .

Unten weitere Informationen dazu, evtl. auch mit anderen Sanskritwörtern mit ähnlicher Bedeutung.


Krishna spielt Venu, seine Flöte, Symbol für die Kosmische Liebe
  • Sankirtan सङ्कीर्तन/सṃकीर्त­न saṅkīrtana/saṃkīrta­na n. das Preisen (insbes. Gottes mit Liedern), gemeinsamer Gesang, Chorgesang, gemeinsames Singen z.B. im Satsang
  • Saman सामन् sāman gesungenes Lied, Gesang, Melodie. Siehe auch Sama Veda


Mehr Informationen und einen umfangreichen Artikel zu diesem Sanskritwort findest du durch Klicken auf Sankirtan

  • Gana , Sanskrit गान gāna, Gesang . Gana ist ein Sanskrit Substantiv, Geschlecht Neutrum, und kann ins Deutsche übersetzt werden mit Gesang .
  • Pragana , Sanskrit प्रगाण pragāṇa, Gesang . Pragana ist ein Sanskrit Substantiv, Geschlecht Neutrum, und kann ins Deutsche übersetzt werden mit Gesang .
  • Sangita , Sanskrit संगीत saṁgīta, Gesang, vielstimmiger Gesang, Konzert Sangita ist ein Sanskritwort und bedeutet Gesang, vielstimmiger Gesang, Konzert
  • Gatha , Sanskrit गाथ gātha, Gesang Gatha ist ein Sanskritwort und bedeutet Gesang
  • Viruta , Sanskrit विरुत viruta, Geschrei, Gesang, Gesumm Viruta ist ein Sanskritwort und bedeutet Geschrei, Gesang, Gesumm


Siehe auch

Weitere Sanskrit Übersetzungen zu ähnlichen Begriffen wie Gesang

Weitere Sanskrit-Übersetzungen für diesen deutschen Begriff