Saman
Saman (Sanskrit: सामन् sāman n., Nom. Sg. साम sāma) gesungenes Lied, Gesang, Melodie, Lied, heiliges Lied des Samaveda; profaner Gesang, Gesumme (der Bienen); Erwerb, Besitz; Reichthum, Überfluss; gute oder beschwichtigende Worte, Milde, freundliches Entgegenkommen (zur Gewinnung eines Gegners).
Sukadev über Saman
Niederschrift eines Vortragsvideos (2015) von Sukadev über Saman
Saman oder Sama (mit einem kurzen a am Ende und einem langen a am Anfang) heißt Lied, heißt Melodie, heißt das, was gesungen ist. Das ist Sama oder auch Saman. Vielleicht kennst du Sama Veda, das ist der Veda, der besonders gesungen ist, das Wissen um Melodien und Gesänge.
Also, Saman (mit langem a) ist also Melodie, Lied und etwas, was gesungen, komponiert ist. Im Unterschied zu Sama (kurz), das heißt Gleichmut und heißt Ruhe des Geistes. Wenn du mehr wissen willst über Sama (kurz) und Sama (lang) und vielleicht auch Sama Veda, dann gehe auf unsere Internetseiten, auf Yoga Vidya. Dort findest du ein Suchfeld, dort kann du eingeben, "Sama“ oder "Sama Veda“ und du bekommst viele weitere Informationen.
Verschiedene Schreibweisen für Saman
Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Saman auf Devanagari wird geschrieben "सामन्", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen "sāman", in der Harvard-Kyoto Umschrift "sAman", in der Velthuis Transkription "saaman", in der modernen Internet Itrans Transkription "sAman".
Siehe auch
- Samamnaya
- Sama
- Samana
- Sama Veda
- HYP Jahresgruppe
- Sanskrit Kurs Lektion 1
- Sanskrit Wörterbuch
- Sanskrit Übersetzung
- Sanskrit Schrift
- Sanskrit Alphabet
- Hindi
Literatur
- Carl Capeller: Sanskrit Wörterbuch, nach den Petersburger Wörterbüchern bearbeitet, Strassburg : Trübner, 1887
- Dowson, John: A Classical Dictionary of Hindu Mythology and Religion – Geography, History and Religion; D.K.Printworld Ltd., New Delhi, India, 2005
- Mantra-Buch: Zauberworte für alle Lebenslagen
- Das Yoga-Lexikon von Wilfried Hunzermeyer, ISBN 978-3-931172-28-2, Edition Sawitri.
- Spirituelles Wörterbuch Sanskrit-Deutschvon Martin Mittwede, ISBN 978-3-932957-02-4, Sathya Sai Vereinigung e.V.
- Swami Sivananda: Göttliche Erkenntnis
Weblinks
- Yoga Vidya Sanskrit Glossar
- Yoga Vidya Community - Sanskrit Lexikon Videos
- Offizielle Homepage von Yoga Vidya
- Divine Life Society - Sivananda Ashram
Seminare
Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie
- 05.12.2025 - 07.12.2025 Heilsames für Mensch und Erde
Wir werden in diesem Seminar erarbeiten, wie sich aus der Yogaphilosophie eine ökologische Ethik ableiten lässt. Wie können wir mit unserer Yogaprax…- Wolfgang Seemann
- 01.01.2026 - 10.01.2026 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv A1 - Jnana Yoga und Vedanta
Kompakte, vielseitige Weiterbildung für Yogalehrer rund um Jnana Yoga und Vedanta.
Tauche tief ein ins Jnana Yoga und Vedanta, studiere die in…- Vedamurti Dr Olaf Schönert
Indische Schriften
- 05.12.2025 - 07.12.2025 Bhagavad Gita
Rezitation, Behandlung und Interpretation dieser "höchsten Weisheitslehre". Anleitung zu gelebter Spiritualität im Alltag: Wie erkenne ich meine Leb…- 26.12.2025 - 02.01.2026 Indische Rituale Ausbildung
Du interessierst dich für indische Rituale? Du hast die einzigartige Gelegenheit, in dieser Rituale Ausbildung bei Yoga Vidya die kleine Puja, große…- Shankari Winkelbauer, Sukadev Bretz
Sanskrit und Devanagari
- 07.01.2026 - 16.12.2026 Jahresgruppe Sanskrit - Lektüre der AMRITA SIDDHI - Online
Termine: 16x Mittwoch 07.01.2026, 28.01., 18.02., 11.03., 01.04., 22.04., 13.05., 03.06., 24.06., 15.07., 09.09., 30.09., 21.10., 11.11., 02.12., 16…- Dr phil Oliver Hahn
- 19.07.2026 - 24.07.2026 Lerne Harmonium und Kirtan im klassischen indischen Stil
Dies ist eine großartige einzigartige Gelegenheit, von einem professionellen indischen Nada-Meister und Sanskritgelehrten Harmonium und Kirtans mit…- Ram Vakkalanka
Tsa Lung - Tibetischer Yoga
- In diesem Workshop erlernen und praktizieren wir eine Serie von fünf energetisierenden Übungen, die mit Körper, Aufmerksamkeit und Atmung arbeiten …
- Dr phil Oliver Hahn