Nirbhaya: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „Yoga Vidya“ durch „[http://www.yoga-vidya-kompakt.de/yoga-vidya-infos/ Yoga Vidya]“)
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(8 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Person Kind Angst.jpg|thumb|[[Angst]]]]
'''Nirbhaya''' ([[Sanskrit]]: निर्भय nir-bhaya ''adj.'' u. ''n.'') furchtlos, sich nicht fürchtend vor, frei von Furcht ([[Bhaya]]), ohne [https://www.yoga-vidya.de/psychologische-yogatherapie/einsatzbereiche/beschwerdebilder/angst/ Angst]; von Gefahren frei, sicher; Gefahrlosigkeit, Sicherheit.  
'''Nirbhaya''' ([[Sanskrit]]: निर्भय nirbhaya ''adj.'' u. ''n.'') furchtlos, sich nicht fürchtend vor, frei von Furcht ([[Bhaya]]), ohne [[Angst]]; von Gefahren frei, sicher; Gefahrlosigkeit, Sicherheit.  
 
[[Datei:Person Kind Angst.jpg|thumb|[https://www.yoga-vidya.de/psychologische-yogatherapie/einsatzbereiche/beschwerdebilder/angst/ Angst]]]


Wahrhaft nirbhaya, wahrhaft furchtlos, ist derjenige, der seine wahre Natur erkannt hat. Nirbhaya ist daher eines der Charakteristika eines Selbstverwirklichten, eines [[Jivanmukta]]. [[Bhaya]] heißt Furcht. [[Nir]] heißt ohne, befreit von. Nirbhaya bedeutet auch frei von Gefahr, sicher, ruhig.
Wahrhaft nirbhaya, wahrhaft furchtlos, ist derjenige, der seine wahre Natur erkannt hat. Nirbhaya ist daher eines der Charakteristika eines Selbstverwirklichten, eines [[Jivanmukta]]. [[Bhaya]] heißt Furcht. [[Nir]] heißt ohne, befreit von. Nirbhaya bedeutet auch frei von Gefahr, sicher, ruhig.


Im begrenzten Leben ist es gut, öfter mal [[Bhaya]], [https://www.yoga-vidya.de/yoga-psychologie/einsatzbereiche/beschwerdebilder/angst/ Angst], zu haben. Zu viel Bhaya ist dagegen nicht gut. Es ist möglich, seine [https://www.yoga-vidya.de/psychologische-yogatherapie/einsatzbereiche/beschwerdebilder/angst/ Angst] zu überwinden. Der Gottverwirklichte kann sein [[Bewusstsein]] mal in die physische Welt bringen, wo er auch instinktive Ängste erfahren kann - und er kann sein Bewusstsein im Unendlichen verweilen lassen, wo er wahrhaft Nirbhaya sein kann.
== Nirbhaya निर्भय nirbhaya Aussprache==
Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Nirbhaya, निर्भय, nirbhaya ausgesprochen wird:


Im begrenzten Leben ist es gut, öfter mal [[Bhaya]], [https://www.yoga-vidya.de/yoga-psychologie/einsatzbereiche/beschwerdebilder/angst/ Angst], zu haben. Zu viel Bhaya ist dagegen nicht gut. Es ist möglich, seine [[Angst]] zu überwinden. Der Gottverwirklichte kann sein [[Bewusstsein]] mal in die physische Welt bringen, wo er auch instinktive Ängste erfahren kann - und er kann sein Bewusstsein im Unendlichen verweilen lassen, wo er wahrhaft Nirbhaya sein kann.
{{#ev:youtube|22GLKJVSz7Y}}
{{#widget:Audio|url=https://jkv3wg.podcaster.de/download/Nirbhaya.mp3}}


==Sukadev über Nirbhaya==
==Sukadev über Nirbhaya==
'''Niederschrift eines Vortragsvideos (2015) von [[Sukadev]] über Nirbhaya'''
'''Niederschrift eines Vortragsvideos (2015) von [[Sukadev]] über Nirbhaya'''


Nirbhaya heißt „furchtlos“, „ohne [[Angst]]“, „ohne Ängste“. [[Bhaya]] heißt Furcht, Angst, und Nir heißt „ohne“ oder „befreit von“. Nirbhaya ist also ohne Angst, Furchtlosigkeit. Ein ähnlicher Ausdruck ist ja auch [[Abhaya]]. Also, Bhaya heißt Furcht und Angst. Das Gegenteil von Furcht und Angst ist Abhaya oder auch Nirbhaya, beides Worte, die das gleiche bedeuten. [[Krishna]] erwähnt immer wieder in der [[Bhagavad Gita]] Bhaya, Angst, als eine Eigenschaft, die überwunden werden muss. Und Krishna erwähnt in der Bhagavad Gita unter den vielen Eigenschaften eines spirituell Vollkommenen, als Eigenschaft eines Meisters, eines Gottverwirklichten Abhaya – Furchtlosigkeit oder auch Nirbhaya.
Nirbhaya heißt „furchtlos“, „ohne [https://www.yoga-vidya.de/psychologische-yogatherapie/einsatzbereiche/beschwerdebilder/angst/ Angst]“, „ohne Ängste“. [[Bhaya]] heißt Furcht, Angst, und Nir heißt „ohne“ oder „befreit von“. Nirbhaya ist also ohne Angst, Furchtlosigkeit. Ein ähnlicher Ausdruck ist ja auch [[Abhaya]]. Also, Bhaya heißt Furcht und Angst. Das Gegenteil von Furcht und Angst ist Abhaya oder auch Nirbhaya, beides Worte, die das gleiche bedeuten. [[Krishna]] erwähnt immer wieder in der [[Bhagavad Gita]] Bhaya, Angst, als eine Eigenschaft, die überwunden werden muss. Und Krishna erwähnt in der Bhagavad Gita unter den vielen Eigenschaften eines spirituell Vollkommenen, als Eigenschaft eines Meisters, eines Gottverwirklichten Abhaya – Furchtlosigkeit oder auch Nirbhaya.


Auf einer physischen Ebene gibt es gute Gründe für Bhaya, für Ängste, so viel kann passieren. Es ist durchaus gut, eine gewisse instinktive Angst zu haben und vorsichtig zu sein. Aber der [[Mensch]] hat die besondere Fähigkeit, seine Bhaya, seine Ängste, zu erhöhen. Er hat nicht nur Angst vor dem, was tatsächlich da ist oder da sein könnte, sondern er hat Angst vor allem, was noch passieren könnte und malt sich alles Mögliche aus, was passieren kann. Die meisten Menschen, die psychische Probleme haben, haben alle möglichen Ängste. Und aus den Ängsten kann dann auch Nervosität, mangelndes [[Selbstbewusstsein]] kommen, können schließlich [[Depression]]en und vieles anderes kommen.  
Auf einer physischen Ebene gibt es gute Gründe für Bhaya, für Ängste, so viel kann passieren. Es ist durchaus gut, eine gewisse instinktive Angst zu haben und vorsichtig zu sein. Aber der [[Mensch]] hat die besondere Fähigkeit, seine Bhaya, seine Ängste, zu erhöhen. Er hat nicht nur Angst vor dem, was tatsächlich da ist oder da sein könnte, sondern er hat Angst vor allem, was noch passieren könnte und malt sich alles Mögliche aus, was passieren kann. Die meisten Menschen, die psychische Probleme haben, haben alle möglichen Ängste. Und aus den Ängsten kann dann auch Nervosität, mangelndes [[Selbstbewusstsein]] kommen, können schließlich [https://www.yoga-vidya.de/psychologische-yogatherapie/einsatzbereiche/beschwerdebilder/depression/ Depression]en und vieles anderes kommen.  


So gilt es, Bhayas zu überwinden. Wie ist Bhaya letztlich zu überwinden, wie ist Nirbhaya zu erreichen? Die beste Methode ist die Verwirklichung deiner wahren Natur. Wenn du weißt, in [[Wahrheit]] bist du unsterblich und bist eins mit dem Unendlichen, dann hast du Nirbhaya erreicht. Eine zweite Möglichkeit wäre, du fühlst dich als Kind Gottes und du weißt, Gott beschützt dich. Und was auch immer geschieht, Gott ist immer mit dir. Auch das hilft dir für Nirbhaya.
So gilt es, Bhayas zu überwinden. Wie ist Bhaya letztlich zu überwinden, wie ist Nirbhaya zu erreichen? Die beste Methode ist die Verwirklichung deiner wahren Natur. Wenn du weißt, in [[Wahrheit]] bist du unsterblich und bist eins mit dem Unendlichen, dann hast du Nirbhaya erreicht. Eine zweite Möglichkeit wäre, du fühlst dich als Kind Gottes und du weißt, Gott beschützt dich. Und was auch immer geschieht, Gott ist immer mit dir. Auch das hilft dir für Nirbhaya.
Zeile 43: Zeile 49:


==Seminare für mehr Gelassenheit und psychologisches Wachstum==
==Seminare für mehr Gelassenheit und psychologisches Wachstum==
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/angst/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/angst/rssfeed.xml</rss>


[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Glossar]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:04 Uhr

Nirbhaya (Sanskrit: निर्भय nir-bhaya adj. u. n.) furchtlos, sich nicht fürchtend vor, frei von Furcht (Bhaya), ohne Angst; von Gefahren frei, sicher; Gefahrlosigkeit, Sicherheit.

Wahrhaft nirbhaya, wahrhaft furchtlos, ist derjenige, der seine wahre Natur erkannt hat. Nirbhaya ist daher eines der Charakteristika eines Selbstverwirklichten, eines Jivanmukta. Bhaya heißt Furcht. Nir heißt ohne, befreit von. Nirbhaya bedeutet auch frei von Gefahr, sicher, ruhig.

Im begrenzten Leben ist es gut, öfter mal Bhaya, Angst, zu haben. Zu viel Bhaya ist dagegen nicht gut. Es ist möglich, seine Angst zu überwinden. Der Gottverwirklichte kann sein Bewusstsein mal in die physische Welt bringen, wo er auch instinktive Ängste erfahren kann - und er kann sein Bewusstsein im Unendlichen verweilen lassen, wo er wahrhaft Nirbhaya sein kann.

Nirbhaya निर्भय nirbhaya Aussprache

Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Nirbhaya, निर्भय, nirbhaya ausgesprochen wird:

Sukadev über Nirbhaya

Niederschrift eines Vortragsvideos (2015) von Sukadev über Nirbhaya

Nirbhaya heißt „furchtlos“, „ohne Angst“, „ohne Ängste“. Bhaya heißt Furcht, Angst, und Nir heißt „ohne“ oder „befreit von“. Nirbhaya ist also ohne Angst, Furchtlosigkeit. Ein ähnlicher Ausdruck ist ja auch Abhaya. Also, Bhaya heißt Furcht und Angst. Das Gegenteil von Furcht und Angst ist Abhaya oder auch Nirbhaya, beides Worte, die das gleiche bedeuten. Krishna erwähnt immer wieder in der Bhagavad Gita Bhaya, Angst, als eine Eigenschaft, die überwunden werden muss. Und Krishna erwähnt in der Bhagavad Gita unter den vielen Eigenschaften eines spirituell Vollkommenen, als Eigenschaft eines Meisters, eines Gottverwirklichten Abhaya – Furchtlosigkeit oder auch Nirbhaya.

Auf einer physischen Ebene gibt es gute Gründe für Bhaya, für Ängste, so viel kann passieren. Es ist durchaus gut, eine gewisse instinktive Angst zu haben und vorsichtig zu sein. Aber der Mensch hat die besondere Fähigkeit, seine Bhaya, seine Ängste, zu erhöhen. Er hat nicht nur Angst vor dem, was tatsächlich da ist oder da sein könnte, sondern er hat Angst vor allem, was noch passieren könnte und malt sich alles Mögliche aus, was passieren kann. Die meisten Menschen, die psychische Probleme haben, haben alle möglichen Ängste. Und aus den Ängsten kann dann auch Nervosität, mangelndes Selbstbewusstsein kommen, können schließlich Depressionen und vieles anderes kommen.

So gilt es, Bhayas zu überwinden. Wie ist Bhaya letztlich zu überwinden, wie ist Nirbhaya zu erreichen? Die beste Methode ist die Verwirklichung deiner wahren Natur. Wenn du weißt, in Wahrheit bist du unsterblich und bist eins mit dem Unendlichen, dann hast du Nirbhaya erreicht. Eine zweite Möglichkeit wäre, du fühlst dich als Kind Gottes und du weißt, Gott beschützt dich. Und was auch immer geschieht, Gott ist immer mit dir. Auch das hilft dir für Nirbhaya.

Es gäbe noch sehr viel mehr zu berichten und zu erzählen über Bhaya und Nirbhaya, aber dies ist ja nur ein kurzer Eintrag im Yoga Vidya Sanskrit-Lexikon. Wenn du mehr wissen willst zu „Überwindung von Angst und Ängsten“, dann gehe auf www.yoga-vidya.de. Gib oben ins Suchfeld ein, „Angst“ und dann bekommst du viele Tipps, wie du mit Ängsten besser umgehen kannst, wie du Ängste überwinden kannst, mehr Mut, Vertrauen und Gelassenheit entwickeln kannst und zu Nirbhaya, zu Furchtlosigkeit, kommen kannst.

Siehe auch

Literatur

Weblinks

Seminare für mehr Gelassenheit und psychologisches Wachstum

14.07.2024 - 19.07.2024 Selbstvertrauen und Stärke entwickeln mit Shanmug
Wie viel Zeit, Energie und Chancen vergeuden wir, nur weil wir uns selbst beschränken! Shanmug führt dich in diesem Seminar dank seiner immensen Erfahrung als Yogalehrer und praktizierender Psychothe…
Shanmug
19.07.2024 - 21.07.2024 Familienaufstellen und Yoga
Bringe Bewegung in dein ganzes (Lebens-)System und deinen Körper mit Yoga, Meditation und Familienaufstellen. Das Familienaufstellen ist eine wunderbare Methode, um Verstrickungen und Blockaden zu lö…
Chaitanya Pfaff