Maheshwara: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(10 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Maheshwara''' ([[Sanskrit]]: महेश्वर maheśvara ''m.'') großer Gott; Beiname [[Shiva]]s. Maha heißt groß, großartig. Ishvara heißt [[Gott]] oder Herr oder Herrscher. Maha [[Ishvara]] – großer Gott, großer Herrscher.  
1. '''Maheshwara''' ([[Sanskrit]]: महेश्वर maheśvara ''m.'') großer Herr/Gott; Beiname und häufig Bezeichnung [[Shiva]]s, Maha heißt groß, großartig. Ishvara heißt [[Gott]] oder Herr oder Herrscher. Maha [[Ishvara]] – großer Gott, großer Herrscher.  


[[Datei:Bangalore Shiva.jpg|thumb|Shiva Statue in Bagalore]]
[[Datei:Bangalore Shiva.jpg|thumb|[[Shiva]] Statue in [[Bangalore]]]]


Im [[Sanskrit]] gibt es die so genannten [[Sandhi]]-Regeln. Sandhi ist eigentlich Sonnenaufgang-Sonnenuntergang-Verbindung. "San" heißt ja auch Verbindung. Wenn zwei aufeinanderfolgende Wörter auf eine bestimmte Weise anfangen und enden, dann entsteht eine neue Silbe oder ein neuer Buchstabe. Z.B. [[Jagat]] und [[Mohini]] wird zu Jaganmohini. Oder Maha Ishvara – „a“ und „i“, wenn die aufeinander treffen, wird zu „e“, Maheshwara. Oder "Namah Narayanaya" wird zu "Namo Narayanaya". Also, ich hoffe, du hast so einen kleinen Einblick bekommen.  
2. '''Maheshwara''' , [[Sanskrit]] माहेश्वर māheśvara, auf den großen [[Shiva]] bezüglich, [[Shiva]]s; m. ein [[Shiva]]it. Maheshwara ist eine alternative Schreibweise für  Maheshvara .  


Sanskrit ist eine komplexe [[Sprache]]. Zum einen, die Verben werden konjugiert, die Substantive werden dekliniert, die Adjektive werden auch dekliniert. Und so entstehen verschiedene Endungen. Aber dann, wenn ein Wort mit einer bestimmten Endung aufhört und das andere mit einem bestimmten Buchstaben abfängt, dann werden diese beiden miteinander verschmolzen, und manchmal entsteht so ein neuer [[Klang]]. Daher, Maheshwara aus "Maha Ishvara".
== Maheshwara महेश्वर maheśvara Aussprache==
Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Maheshwara, महेश्वर, maheśvara ausgesprochen wird:


Maheshwara ist auch ein Beiname von Shiva. Und es gibt viele [[Mantra]]s, die auch Maheshwara haben und Maheshwara ist auch ein beliebter spiritueller Name. Maheshwara – großer Gott. „Maheshwara, Oh Shiva, bitte führe mich zum Höchsten. Maheshwara, du bist der großartige Gott, du bist derjenige, der das ganze [[Universum]] auf großartige Weise beherrscht, führe mich zur höchsten [[Verwirklichung]], zeige mir deinen [[Wille]]n. Nicht mein Wille geschehe, dein Wille geschehe. Ich bin dein Diener, du bist Maheshwara.“ '''(Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Maheshwara)'''
{{#ev:youtube|wV_N57sHXY8}}
{{#widget:Audio|url=https://jkv3wg.podcaster.de/download/Maheshwara.mp3}}


== [[Sukadev Volker Bretz|Sukadev]] über den Namen Maheshwara ==
==Der Spirituelle Name Maheshwara ==
Maheshwara ist ein Beiname Shivas. Ishwara bedeutet Gott, Maha groß - also Gott, der Großes bewirkt, d.h. "du willst dich ganz Gott anvertrauen" und "durch dich bewirkt Gott Großes".


== Literatur ==
Maheshwara, Sanskrit महेश्वर maheśvara m, ist ein [[Spiritueller Name]] und bedeutet '' Großer Herr, Gott, oft Bezeichnung Shivas. '' Maheshwara kann [[Aspirant]]en gegeben werden mit [[Shiva]] Mantra, [[Durga]] Mantra, [[Shakti]] Mantra, [[Kali]] Mantra.
 
Wenn du den Namen Maheshwara hast, dann soll das heißen, erkenne hinter allen Erscheinungen die Großartigkeit Gottes. Du bist ursprünglich eins mit dem kosmischen Bewußtsein und du bist ein machtvoller und kreativer Kanal für das göttliche Wirken.
 
{{#ev:youtube|RHtq0HIunzw}}
 
==Literatur==
* [https://www.yoga-vidya.de/shop/product_info.php?info=p572_Goetter-und-Goettinnen-im-Hinduismus// Götter und Göttinnen im Hinduismus]
* [https://www.yoga-vidya.de/shop/product_info.php?info=p572_Goetter-und-Goettinnen-im-Hinduismus// Götter und Göttinnen im Hinduismus]
* [https://www.yoga-vidya.de/shop/product_info.php?info=p315_Hinduismus// Hinduismus]
* [https://www.yoga-vidya.de/shop/product_info.php?info=p315_Hinduismus// Hinduismus]


== Weblinks ==
==Weblinks==
* [https://www.yoga-vidya.de/ Offizielle Homepage von Yoga Vidya, Möglichkeit zur Mantra-Weihe und spirituellen Namensgebung]
* [https://www.yoga-vidya.de/ Offizielle Homepage von Yoga Vidya, Möglichkeit zur Mantra-Weihe und spirituellen Namensgebung]
* [https://www.yoga-vidya.de/ Offizielle Homepage von Yoga Vidya]  
* [https://www.yoga-vidya.de/ Offizielle Homepage von Yoga Vidya]  
Zeile 22: Zeile 29:


==Seminare==
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/mantras-und-musik/ Mantras und Musik]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/mantras-und-musik/?type=2365</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ Indische Schriften]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ Indische Schriften]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/sanskrit-und-devanagari/ Sanskrit und Devanagari]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/sanskrit-und-devanagari/ Sanskrit und Devanagari]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/sanskrit-und-devanagari/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/sanskrit-und-devanagari/rssfeed.xml</rss>
 


[[Kategorie:Sanskrit Alternative Schreibweise]]
[[Kategorie:Glossar]]                                                   
[[Kategorie:Spiritueller Name]]
[[Kategorie:Spiritueller Name]]
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Glossar]]
Zeile 35: Zeile 41:
[[Kategorie:Hinduismus]]
[[Kategorie:Hinduismus]]
[[Kategorie:Indische Götter]]
[[Kategorie:Indische Götter]]
{{dnf}}
 
==Ähnliche Spirituelle Namen==
 
* [[Maheshvari]]
* [[Mahesha]]
* [[Mahendra]]
* [[Mahindra]]
* [[Maitreya]]
* [[Maitri]]
 
==Siehe auch==
 
* [[Mantraweihe]]
* [[Spiritueller Name]]
* [[Spirituelle Namen Liste]]
* [[Mantra Diksha]]
* [[Nama Diksha]]
* [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/mantras-und-musik/ Seminare zum Thema Mantra und Musik]
 
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Spiritueller Name]]
[[Kategorie:Spiritueller Name Mann]]
 
[[Kategorie:Spiritueller Name Shiva Männlich]]
[[Kategorie:Spiritueller Name Durga Männlich]]
[[Kategorie:Spiritueller Name Shakti Männlich]]
[[Kategorie:Spiritueller Name Kali Männlich]]
[[Kategorie:Spiritueller Name Shiva]]
[[Kategorie:Spiritueller Name Durga]]
[[Kategorie:Spiritueller Name Shakti]]
[[Kategorie:Spiritueller Name Kali]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:00 Uhr

1. Maheshwara (Sanskrit: महेश्वर maheśvara m.) großer Herr/Gott; Beiname und häufig Bezeichnung Shivas, Maha heißt groß, großartig. Ishvara heißt Gott oder Herr oder Herrscher. Maha Ishvara – großer Gott, großer Herrscher.

Shiva Statue in Bangalore

2. Maheshwara , Sanskrit माहेश्वर māheśvara, auf den großen Shiva bezüglich, Shivas; m. ein Shivait. Maheshwara ist eine alternative Schreibweise für Maheshvara .

Maheshwara महेश्वर maheśvara Aussprache

Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Maheshwara, महेश्वर, maheśvara ausgesprochen wird:

Der Spirituelle Name Maheshwara

Maheshwara, Sanskrit महेश्वर maheśvara m, ist ein Spiritueller Name und bedeutet Großer Herr, Gott, oft Bezeichnung Shivas. Maheshwara kann Aspiranten gegeben werden mit Shiva Mantra, Durga Mantra, Shakti Mantra, Kali Mantra.

Wenn du den Namen Maheshwara hast, dann soll das heißen, erkenne hinter allen Erscheinungen die Großartigkeit Gottes. Du bist ursprünglich eins mit dem kosmischen Bewußtsein und du bist ein machtvoller und kreativer Kanal für das göttliche Wirken.

Literatur

Weblinks

Seminare

Indische Schriften

12.07.2024 - 14.07.2024 Tantra-Techniken zur Transformation
„Die meisten von uns schlafen, doch wissen wir dies erst, wenn wir aufwachen“ – Chitra Sukhu
Im Vijnana Bhairava, einer tantrischen Schrift, erklärt Shiva 112 Techniken, wie man das Normal-Bewu…
Chitra Sukhu
09.08.2024 - 11.08.2024 Yoga der Liebe - Naradas Bhakti Sutra aus der Perspektive des Jnana Yoga/Vedanta
Möchtest du wahre Liebe leben? Den Rest deines Lebens in Fülle und Freude verbringen und erkennen, dass es nie einen Mangel gab?
Die indischen Schriften offenbaren, dass jedes Wesen von Natur a…
Sita Devi Hindrichs

Sanskrit und Devanagari

28.07.2024 - 02.08.2024 Lerne Harmonium und Kirtan im klassischen indischen Stil
Dies ist eine großartige einzigartige Gelegenheit, von einem professionellen indischen Nada-Meister und Sanskritgelehrten Harmonium und Kirtans mit heilenden indischen Ragas zu lernen.
Du lern…
Ram Vakkalanka
04.09.2024 - 25.09.2024 Durgā sūktam - eine Hymne zu Ehren der göttlichen Mutter - online
Datum: 04.09.; 11.09.; 18.09.; 25.09.2024
Uhrzeit: 19:30h – 20:30h

In dieser wundervollen Hymne aus der Mahanarayana Upanischad des Yajur Veda wenden wir unser Herz der göttlichen…
Sanja Wieland

Ähnliche Spirituelle Namen

Siehe auch