Zwölffingerdarmbeschwerden: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Zeile 5: Zeile 5:
Sprecher/Autor/Kamera: [[Sukadev Bretz]], Gründer von [https://www.yoga-vidya-kompakt.de/yoga-vidya-infos/ Yoga Vidya], [https://www.yoga-vidya.de/yoga-buch/sukadev/ Buchautor], Ausbildungsleiter zu [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] und [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation].
Sprecher/Autor/Kamera: [[Sukadev Bretz]], Gründer von [https://www.yoga-vidya-kompakt.de/yoga-vidya-infos/ Yoga Vidya], [https://www.yoga-vidya.de/yoga-buch/sukadev/ Buchautor], Ausbildungsleiter zu [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] und [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation].


== Zwölffingerdarmgeschwür und Yoga ==
== Zwölffingerdarmgeschwür und Yoga - Yoga hilft ==


Kurzes Vortragsvideo zum Thema '' Zwölffingerdarmgeschwür - Yoga hilft ''
=== Was sind Zwölffingerdarmgeschwüre? ===


Zwölffingerdarmgeschwüre sind Geschwüre die in der Zwölffingerdarmwand sind. Der [[Magen]] produziert ha Salzsäure. Mit dieser werden [[Bakterien]], Viren und vieles andere abgetötet. Dies ist sehr wichtig. Wenn aber die [[Magensäure]] zu stark ist, dann kann sie zum einen die [[Magenschleimhaut]] angreifen. Was dann zu Magengeschwüren führen kann. Direkt nach dem Magen kommt der Zwölffingerdarm. Und so kann die Magensäure auch die Zwölffingerdarmwand angreifen und dort zu Geschwüren führen. Was dann zu großen [[Schmerzen]] im rechten Teil des [[Bauch]]es führen kann.
=== Wie erfolgt die Diagnose? ===
Natürlich muss ein Zwölffingerdarmgeschwür durch einen [[Arzt]] diagnostiziert werden. Typischerweise geschieht dies durch eine Magenspiegelung, wo ein Endoskop durch den [[Mund]] eingeführt wird. Dann wird über eine Magen und Zwölffingerdarm Spiegelung geprüft ob du wirklich an einem Geschwür leidest. 
Schmerzen im rechten Teil des Bauches können ja auch von der [[Galle]], der Gallenblase, der [[Leber]] oder anderen [[Organe]]n kommen. Deshalb ist es wichtig, dass dies richtig diagnostiziert wird.
Wenn du jetzt eine richtige [[Diagnose]] hast, dann kannst du auf mehreren Ebenen etwas tun. Erstens mit deiner [[Ernährung]], mit [https://www.yoga-vidya.de/yoga-anfaenger/yoga-uebungen/yoga-entspannung/ Entspannungstechniken], aber auch mit [[Medikament]]en.
=== Ernährung bei Zwölffingerdarmgeschwüren ===
Bei der [[Ernährung]] ist folgendes wichtig. Lass ausreichend Zeit zwischen der letzten und der nächsten [[Mahlzeit]]. Ideal gilt hier wenn du 16 Stunden lang nichts isst. Dann hat der Körper genug Zeit den Zwölffingerdarm wieder zu reparieren. Wenn du keine 16 Stunden schaffst, sollten es mindestens 12-14 Stunden sein. Iss also nicht zu spät am Abend, und nicht zu früh am Morgen. Wenn du also Abends deine letzte Mahlzeit um 19 Uhr zu dir nimmst (was dann bis 20:00 dauert),  dann iss die nächste Mahlzeit erst am nächsten Tag um 12:00.
Bei [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga Vidya] essen wir um 18:00 und die erste Mahlzeit ist erst um 11:00. So hast du auch 16 Stunden lang nichts gegessen. Diese längere Phase der Regeneration, hilft  dem Körper dabei die Darmwände wieder zu reparieren.
Zweiter wichtiger Ratschlag: Iss nicht zu viel in einer Mahlzeit. Wenn du zu viel isst, wird der Körper zu viel Salzsäure produzieren.  Im [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Hata Yoga] wird gesagt, fülle den Magen zur Hälfte mit fester Nahrung, zu einem Viertel mit flüssiger Nahrung und lasse den Rest frei für die Bewegung des Bauches.
Ein dritter Ratschlag wäre, nimm keine Nahrungsmittel zu dir, die die Säureproduktion unnötig erhöhen. Mit etwas Erfahrung wirst du das selbst gut ermitteln können.
Der vierte Ratschlag wäre, iss nicht zu viel Komplexes. Also iss nicht zu viele verschiedene Nahrungsmittel in einer Mahlzeit.
Wenn du all das beherrschen kannst, dann ist das eine gute Sache.
Noch ein weiterer Möglichkeit gegen Zwölffingerdarmgeschwüre wäre auch, das du einmal ausprobierst, eine Woche oder auch einen Monat statt Frühstück eine kleine Kur machen, mit Leinsamen oder Chiasamen oder ähnliche Flohsamen. 2-4 Esslöffel von einer dieser Substanzen, oder eine Mischung von allen 3 Substanzen. Das in ein Glas [[Wasser]] geben und trinken. Und dann 2-3 Stunden nichts essen. Es zählt eigentlich nicht wirklich als Mahlzeit, hier muss der Magen wenig tun. Aber es beruhigt den Magen, bindet Säure wie ein kleiner Film und hilft beim Regenerieren.
Eine weitere Möglichkeit wäre Tee zu trinken. Zum Beispiel Kamillentee.
=== Weitere Möglichkeiten bei Zwölffingerdarmgeschwüren ===
 
Als Option gibt es sowohl in der [[Natur]], als auch in der [[Medizin]] verschiedene Mittel, die helfen können. Aber das ist ein Thema für Ärzte und Heilpraktiker.
Ebenfalls wichtig ist es, mit [[Stress]] und [[Ärger]] anders umzugehen. Man weiß das sich der [[Magen]] rot färbt wenn man sich Ärgert und zu viel Stress hat. Auch das begünstigt Magen und Zwölffingerdarmgeschwüre.
Deshalb lerne, zufriedener zu sein. Dabei können [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation], [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] und [https://www.yoga-vidya.de/yoga-anfaenger/yoga-uebungen/yoga-entspannung/ Tiefenentspannungen] stark helfen. Wichtig ist es, immer wieder gut und wichtig zu entspannen und in dich zu gehen.
Dann regenerieren sich auch [[Magen]] und [[Darm]].
=== Zwölffingerdarmgeschwür und Yoga - Yoga hilft ===
- Kurzes Vortragsvideo zum Thema '' Zwölffingerdarmgeschwür und Yoga - Yoga hilft '' -
{{#ev:youtube| tva7xQYZpTI }}
{{#ev:youtube| tva7xQYZpTI }}



Version vom 29. Juli 2021, 18:52 Uhr

Zwölffingerdarmbeschwerden - Yoga hilft

Kurzes Vortragsvideo zum Thema Zwölffingerdarmbeschwerden - Yoga hilft

Sprecher/Autor/Kamera: Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya, Buchautor, Ausbildungsleiter zu Yoga und Meditation.

Zwölffingerdarmgeschwür und Yoga - Yoga hilft

Was sind Zwölffingerdarmgeschwüre?

Zwölffingerdarmgeschwüre sind Geschwüre die in der Zwölffingerdarmwand sind. Der Magen produziert ha Salzsäure. Mit dieser werden Bakterien, Viren und vieles andere abgetötet. Dies ist sehr wichtig. Wenn aber die Magensäure zu stark ist, dann kann sie zum einen die Magenschleimhaut angreifen. Was dann zu Magengeschwüren führen kann. Direkt nach dem Magen kommt der Zwölffingerdarm. Und so kann die Magensäure auch die Zwölffingerdarmwand angreifen und dort zu Geschwüren führen. Was dann zu großen Schmerzen im rechten Teil des Bauches führen kann.

Wie erfolgt die Diagnose?

Natürlich muss ein Zwölffingerdarmgeschwür durch einen Arzt diagnostiziert werden. Typischerweise geschieht dies durch eine Magenspiegelung, wo ein Endoskop durch den Mund eingeführt wird. Dann wird über eine Magen und Zwölffingerdarm Spiegelung geprüft ob du wirklich an einem Geschwür leidest. Schmerzen im rechten Teil des Bauches können ja auch von der Galle, der Gallenblase, der Leber oder anderen Organen kommen. Deshalb ist es wichtig, dass dies richtig diagnostiziert wird. Wenn du jetzt eine richtige Diagnose hast, dann kannst du auf mehreren Ebenen etwas tun. Erstens mit deiner Ernährung, mit Entspannungstechniken, aber auch mit Medikamenten.

Ernährung bei Zwölffingerdarmgeschwüren

Bei der Ernährung ist folgendes wichtig. Lass ausreichend Zeit zwischen der letzten und der nächsten Mahlzeit. Ideal gilt hier wenn du 16 Stunden lang nichts isst. Dann hat der Körper genug Zeit den Zwölffingerdarm wieder zu reparieren. Wenn du keine 16 Stunden schaffst, sollten es mindestens 12-14 Stunden sein. Iss also nicht zu spät am Abend, und nicht zu früh am Morgen. Wenn du also Abends deine letzte Mahlzeit um 19 Uhr zu dir nimmst (was dann bis 20:00 dauert), dann iss die nächste Mahlzeit erst am nächsten Tag um 12:00. Bei Yoga Vidya essen wir um 18:00 und die erste Mahlzeit ist erst um 11:00. So hast du auch 16 Stunden lang nichts gegessen. Diese längere Phase der Regeneration, hilft dem Körper dabei die Darmwände wieder zu reparieren.

Zweiter wichtiger Ratschlag: Iss nicht zu viel in einer Mahlzeit. Wenn du zu viel isst, wird der Körper zu viel Salzsäure produzieren. Im Hata Yoga wird gesagt, fülle den Magen zur Hälfte mit fester Nahrung, zu einem Viertel mit flüssiger Nahrung und lasse den Rest frei für die Bewegung des Bauches.

Ein dritter Ratschlag wäre, nimm keine Nahrungsmittel zu dir, die die Säureproduktion unnötig erhöhen. Mit etwas Erfahrung wirst du das selbst gut ermitteln können.

Der vierte Ratschlag wäre, iss nicht zu viel Komplexes. Also iss nicht zu viele verschiedene Nahrungsmittel in einer Mahlzeit. Wenn du all das beherrschen kannst, dann ist das eine gute Sache. Noch ein weiterer Möglichkeit gegen Zwölffingerdarmgeschwüre wäre auch, das du einmal ausprobierst, eine Woche oder auch einen Monat statt Frühstück eine kleine Kur machen, mit Leinsamen oder Chiasamen oder ähnliche Flohsamen. 2-4 Esslöffel von einer dieser Substanzen, oder eine Mischung von allen 3 Substanzen. Das in ein Glas Wasser geben und trinken. Und dann 2-3 Stunden nichts essen. Es zählt eigentlich nicht wirklich als Mahlzeit, hier muss der Magen wenig tun. Aber es beruhigt den Magen, bindet Säure wie ein kleiner Film und hilft beim Regenerieren. Eine weitere Möglichkeit wäre Tee zu trinken. Zum Beispiel Kamillentee.

Weitere Möglichkeiten bei Zwölffingerdarmgeschwüren

Als Option gibt es sowohl in der Natur, als auch in der Medizin verschiedene Mittel, die helfen können. Aber das ist ein Thema für Ärzte und Heilpraktiker.

Ebenfalls wichtig ist es, mit Stress und Ärger anders umzugehen. Man weiß das sich der Magen rot färbt wenn man sich Ärgert und zu viel Stress hat. Auch das begünstigt Magen und Zwölffingerdarmgeschwüre. Deshalb lerne, zufriedener zu sein. Dabei können Meditation, Yoga und Tiefenentspannungen stark helfen. Wichtig ist es, immer wieder gut und wichtig zu entspannen und in dich zu gehen. Dann regenerieren sich auch Magen und Darm.

Zwölffingerdarmgeschwür und Yoga - Yoga hilft

- Kurzes Vortragsvideo zum Thema Zwölffingerdarmgeschwür und Yoga - Yoga hilft -

Siehe auch

Zwölffingerdarmbeschwerden gehört zu den Erkrankungen, Krankheiten. Insbesondere gehört Zwölffingerdarmbeschwerden zu den Erkrankungen des Verdauungssystems.

Erkrankungen des Verdauungssystems

Seminare und Ausbildungen zu den Themen Yoga bei Beschwerden und Yogatherapie

Wenn du interessiert bist an Informationen zu Zwölffingerdarmbeschwerden und wie Yoga dabei helfen kann, bist du vielleicht auch interessiert an