Kunkuma: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 24: Zeile 24:
*[[Tamil]]: குங்குமப்பூ kuṅgumappū
*[[Tamil]]: குங்குமப்பூ kuṅgumappū


*[[Sanskrit]]: ''Kunkuma'', [[Rudhira]], [[Nakuli]], [[Priyangu]], [[Kashmira]], [[Pitana]], [[Patala]], [[Ranjani]], [[Sankocha]]  
*[[Sanskrit]]: ''Kunkuma'', [[Rudhira]], [[Nakuli]], [[Priyangu]], [[Kashmira]], [[Pitana]], [[Patala]], [[Ranjani]], [[Sankocha]], [[Kaleya]] 





Version vom 24. Januar 2014, 11:45 Uhr

Kunkuma (Sanskrit: कुङ्कुम kuṅkuma n.) eine Pflanze aus der Familie der Schwertliliengewächse (Iridaceae)): Safran (Crocus sativus); das Gewürz Safran; der Blütenstaub der Safranpflanze.

Kunkuma im Ayurveda

In der Charaka Samhita (Sutra Sthana 4.18) gilt Kunkuma (Rudhira) im Rahmen der Aufzählung der 50 Mahakashayas als Shonitasthapana.


Namen und Synonyme

  • deutscher Name: Safran
  • englischer Name: saffron
  • lateinischer Name: Crocus sativus
  • Hindi: केसर kesar
  • Tamil: குங்குமப்பூ kuṅgumappū


Siehe auch