Maha Bandha: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Maha Bandha''' ([[Sanskrit]]: mahābandha ''m.'') großer [[Bandha]]; vollständiger Verschuß mit [[Mula Bandha]], [[Uddhiyana Bandha]] und [[Jalandhara Bandha]].
'''Maha Bandha''' ([[Sanskrit]]: mahābandha ''m.'') großer [[Bandha]]; vollständiger Verschuß mit [[Mula Bandha]], [[Uddhiyana Bandha]] und [[Jalandhara Bandha]].
{{Praxiswarnung}}


==Ausführung==
==Ausführung==

Version vom 11. November 2013, 14:45 Uhr

Maha Bandha (Sanskrit: mahābandha m.) großer Bandha; vollständiger Verschuß mit Mula Bandha, Uddhiyana Bandha und Jalandhara Bandha.

Warnung

Ohne ein vorheriges und fundiertes Erlernen der Praktiken und Übungen von einer zertifizierten Fachkraft (z.B. Yogalehrer/in),
kann das Ausführen dieser Praktiken dazu führen, das die erwünschte Wirkung nicht eintritt, oder sogar gesundheitliche Schäden verursachen!
Diese Ausführungen sind nicht zum Erlernen der Übungen gedacht, sondern dienen als Erinnerungsstütze
für Menschen, die diese Übungen bereits erlernt haben und sollen ferner schlicht das theorethisches Wissen
über Ausführung, Varianten und Wirkungen, etc. vermitteln.


Ausführung

Drücke mit der linken Ferse gegen die Stelle zwischen Anus und Geschlechtsorgan. Setze den rechten Fuß auf den linken Oberschenkel. Ziehe den Anusschließmuskel und die Muskeln der Yoni oder des Perineums zusammen. Bringe Apana Vayu durch die Sushumna nach oben. Atme langsam ein und halte dann den Atem mit Jalandhara Bhandha so lange an, wie es dir bequem möglich ist. Dann atme langsam aus.

Konzentriere den Geist auf die Sushumna. Übe erst auf der linken, dann auf der rechten Seite. In der Regel praktizieren die Yogis Maha Mudra, Maha Bhandha und Maha Vedha zusammen, denn diese machtvolle Kombination garantiert, dass aus allen drei Übungen der maximale Nutzen gezogen werden kann. Der Übende kann alle Wünsche zur Erfüllung bringen und er erlangt Siddhis (übernatürliche Kräfte).