Durnaman: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „[http://www.yoga-vidya.de Yoga]“ durch „[https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] “)
 
(7 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Durnaman''' ([[Sanskrit]]: दुर्नामन् durnāman ''m.'', Nom. Sg. दुर्नामा durnāmā u. ''n.'', Nom. Sg. दुर्नाम durnāma) wörtl.: "einen üblen Namen ([[Naman]]) tragend"; Bezeichnung dämonischer, dem Menschen feindlicher Wesen, die Krankheiten ([[Roga]]) und anderes Unheil bringen; Hämorrhoiden ([[Arshas]]).  
'''Durnaman''' ([[Sanskrit]]: दुर्नामन् durnāman ''m.'', Nom. Sg. दुर्नामा durnāmā u. ''n.'', Nom. Sg. दुर्नाम durnāma) wörtl.: "einen üblen ([[Dus]]) Namen ([[Naman]]) tragend"; Bezeichnung dämonischer, dem Menschen feindlicher Wesen, die Krankheiten ([[Roga]]) und anderes Unheil bringen; Hämorrhoiden ([[Arshas]]).  


Von den ''Durnaman'' genannten Dämonen ist im [[Atharvaveda]] die Rede. Zum Schutz vor ihnen bediente man sich bestimmter Amulette ([[Mani]]), die mit den Zaubersprüchen ([[Mantra]]) des [[Atharvaveda]] energetisiert wurden. Als ein besonders wirksames Amulett gegen die ''Durnaman'' galt der [[Shatavara]].
Von den ''Durnaman'' genannten Dämonen ist im [[Atharvaveda]] die Rede. Zum Schutz vor ihnen bediente man sich bestimmter Amulette ([[Mani]]), die mit den Zaubersprüchen ([[Mantra]]) des [[Atharvaveda]] energetisiert wurden. Als ein besonders wirksames Amulett gegen die ''Durnaman'' galt der [[Shatavara]].
Zeile 5: Zeile 5:


==Siehe auch==   
==Siehe auch==   
*[[Durnamari]]
*[[Durnamni]]
*[[Durnamni]]
*[[Duraroha]]
*[[Duraroha]]
*[[Durjana]]
*[[Nama]]
*[[Nama]]
*[[Bhadranaman]]
*[[Bhadranaman]]
*[[Muninaman]]
*[[Sarjanaman]]
*[[Sarjanaman]]
*[[Satyanamni]]
*[[Anamika]]
*[[Anamika]]
*[[Rakshas]]
*[[Rakshas]]
=Weitere Infos zum Sanskritwort Durnaman=
'''Durnaman''' , [[Sanskrit]] दुर्णामन् durṇāman, Name bestimmt. unheilvoller [[Dämon]]en. Durnaman ist ein [[Sanskrit Substantiv]] und wird übersetzt z.B. mit Name bestimmt. unheilvoller Dämonen.
[[Datei:350px-Shiva kills the demon Andhaka.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Shivatext.html Shiva] besiegt den Dämonen Andhaka]]
==Verschiedene Schreibweisen für Durnaman ==
Sanskrit Wörter werden in Indien auf [[Devanagari]] geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Durnaman auf Devanagari wird geschrieben " दुर्णामन् ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " durṇāman ", in der [[Harvard-Kyoto]] Umschrift " durNAman ", in der [[Velthuis]] Transkription " dur.naaman ", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription " durNAman ".
==Video zum Thema Durnaman==
Durnaman ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] . Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, [https://www.yoga-vidya.de/meditation Meditation] und Spiritualität
{{#ev:youtube|pfwfNjqpjOY}}
==Ähnliche Sanskrit Wörter wie Durnaman==
* [[Prakanda]]
* [[Maireya]]
* [[Prastha]]
* [[Parvatashikhara]]
* [[Piyusha]]
* [[Ambarisha]]
* [[Durmarshana]]
* [[Durmochahastagraha]]
* [[Durnasha]]
* [[Durnaya]]
* [[Durnigraha]]
==Siehe auch==
* [[Yantra]]
* [[Yoga Nidra]]
* [[Yogi]]
* [[Liebe]]
==Quelle==
* [[Carl Capeller]]: [[Sanskrit Wörterbuch]], nach den Petersburger Wörterbüchern bearbeitet, Strassburg : Trübner, 1887
==Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch==
:Deutsch Name bestimmt. unheilvoller Dämonen. Sanskrit Durnaman
:Sanskrit  Durnaman Deutsch Name bestimmt. unheilvoller Dämonen.
[[Kategorie:Sanskrit Substantiv männlich]]


[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Ayurveda]]
[[Kategorie:Ayurveda]]
[[Kategorie:Dämon]]
[[Kategorie:Asura]]

Aktuelle Version vom 3. Juni 2018, 12:50 Uhr

Durnaman (Sanskrit: दुर्नामन् durnāman m., Nom. Sg. दुर्नामा durnāmā u. n., Nom. Sg. दुर्नाम durnāma) wörtl.: "einen üblen (Dus) Namen (Naman) tragend"; Bezeichnung dämonischer, dem Menschen feindlicher Wesen, die Krankheiten (Roga) und anderes Unheil bringen; Hämorrhoiden (Arshas).

Von den Durnaman genannten Dämonen ist im Atharvaveda die Rede. Zum Schutz vor ihnen bediente man sich bestimmter Amulette (Mani), die mit den Zaubersprüchen (Mantra) des Atharvaveda energetisiert wurden. Als ein besonders wirksames Amulett gegen die Durnaman galt der Shatavara.


Siehe auch

Weitere Infos zum Sanskritwort Durnaman

Durnaman , Sanskrit दुर्णामन् durṇāman, Name bestimmt. unheilvoller Dämonen. Durnaman ist ein Sanskrit Substantiv und wird übersetzt z.B. mit Name bestimmt. unheilvoller Dämonen.

Shiva besiegt den Dämonen Andhaka


Verschiedene Schreibweisen für Durnaman

Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Durnaman auf Devanagari wird geschrieben " दुर्णामन् ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " durṇāman ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " durNAman ", in der Velthuis Transkription " dur.naaman ", in der modernen Internet Itrans Transkription " durNAman ".

Video zum Thema Durnaman

Durnaman ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des Yoga . Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität

Ähnliche Sanskrit Wörter wie Durnaman

Siehe auch

Quelle

Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch

Deutsch Name bestimmt. unheilvoller Dämonen. Sanskrit Durnaman
Sanskrit Durnaman Deutsch Name bestimmt. unheilvoller Dämonen.