Trockenfasten: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 3: Zeile 3:
[[Datei:Weizen feld sonnenuntergang.jpg|thumb|]]
[[Datei:Weizen feld sonnenuntergang.jpg|thumb|]]


 
Trockenfasten, auch "Dry Fasten" genannt, ist eine der effektivsten Formen den Körper von [[Schlacken]], [[Krankheit]]en und Krankheitserregern zu befreien und wahrscheinlich die effektivste [[Form]] des [[Fasten]]s. Trockenfasten unterscheidet sich erwähnenswert stark in der [[Wirkung]] zum gewöhnlichen Fasten mit [[Wasser]]. Beim Trockenfasten wird komplett auf [[Nahrung]] und [[Flüssigkeit]] verzichtet, außerdem verliert der [[Körper]] 100% Körperfett, wenn man dagegen mit [[Wasser]] fastet 50% Fett und 50% Muskelgewebe. Einige verzichten beim Trockenfasten sogar komplett auf den [[Kontakt]] mit [[Wasser]]. Viele Viren, Bakterien und Parasiten brauchen Wasser als externe Quelle. Während man trocken fastet sterben sie zusammen mit kranken Zellen. Gesunde Zellen erneuern sich und werden nach dem Fasten widerstandsfähiger.
 
 
 


==Trockenfasten==
==Trockenfasten==

Version vom 13. Dezember 2016, 16:15 Uhr

Diese Seite muss Überarbeitet werden.

Dies kann sprachliche, sachliche oder gestalterische Gründe haben.
Beachte bitte die Diskussionsseite und entferne den Baustein erst, wenn die beanstandeten Mängel beseitigt sind.




Weizen feld sonnenuntergang.jpg

Trockenfasten, auch "Dry Fasten" genannt, ist eine der effektivsten Formen den Körper von Schlacken, Krankheiten und Krankheitserregern zu befreien und wahrscheinlich die effektivste Form des Fastens. Trockenfasten unterscheidet sich erwähnenswert stark in der Wirkung zum gewöhnlichen Fasten mit Wasser. Beim Trockenfasten wird komplett auf Nahrung und Flüssigkeit verzichtet, außerdem verliert der Körper 100% Körperfett, wenn man dagegen mit Wasser fastet 50% Fett und 50% Muskelgewebe. Einige verzichten beim Trockenfasten sogar komplett auf den Kontakt mit Wasser. Viele Viren, Bakterien und Parasiten brauchen Wasser als externe Quelle. Während man trocken fastet sterben sie zusammen mit kranken Zellen. Gesunde Zellen erneuern sich und werden nach dem Fasten widerstandsfähiger.

Trockenfasten

Ein Artikel der russischen Organisation "Совершенный человек" (Vollkommener Mensch) aus St.Petersburg.

Sonnenaufgang see.jpg

Die Krankheit des 21. Jahrhunderts und der gegenwärtigen Menschen ist der übermäßige Konsum von Nahrung. Fast-Food und genmodifizierte Produkte zerstören vollständig den richtigen Hormonhaushalt des Menschen. Die Folgen sind in der Regel Verfettung, Übergewicht und Krankheiten des Herzkreislaufsystems. In Zusammenhang mit einem schweren Lebensalltag und Rhythmus ist es vielen Menschen nicht möglich alle möglichen Arten von Diäten anzuwenden. Der Alltag kann so voll und stressig sein, das man nicht mal Zeit für einen Snack findet. Was macht man in so einem Fall um seine Gesundheit zu erhalten? Wahrscheinlich haben viele von den Vorteilen des Fastens gehört, aber noch weniger Menschen haben es in der Praxis erprobt. Und nur Kenntnisreiche praktizieren trockenes Fasten.

Heilung mithilfe vom Trockenfasten

Sonnengebet-Sonne.jpg

Trockenfasten ist einer der effektifsten Wege (Original der Übersetzung:"der einzige Weg") um den Organismus von Schlacken und Giftstoffen zu reinigen und von Krankheiten zu befreien. Es ist bewiesen das Trockenfasten das traditionelle Fasten mit Wasser übertrifft. Genauso ist es auch ein wirksames Heilmittel für Erkältungen. Sobald sich Anzeichen einer Erkältung zeigen, sie stark durchgefroren sind oder sich neben kranken Menschen aufgehalten haben, die einen angesteckt haben usw., ist es notwendig, sofort am nächsten Tag Trockenfasten durchzuführen. Praktisch am Mittag oder etwas später verschwinden der Schnupfen und die Kopfschmerzen. Am nächsten Tag vergehen die Anzeichen der Erkältung.

Jeder Virus benötigt Flüssigkeit für seine Existenz. Während des trockenen Fastens, also ohne Wasser, werden die Zellmembran weniger anfällig für das Eindringen von verschiedenen Viren. Damit wird die Krankheit verhindert und der Virus stirbt in seinem Anfangsstadium. Wenn der Mensch sich bereits in einem späteren Stadium der Krankheit befindet, hilft das Fasten nur in einer längeren Anwendung, ab 3 Tagen und länger, nur unter ärztlicher Aufsicht.

Wie führt man das Trockenfasten durch und wie bereitet man sich darauf vor?

Meditation Sonne Tanz.jpg

Am Tag vor dem Fasten muss man auf das Abendessen verzichten. Es ist ratsam einen Einlauf durchzuführen, damit während des Fastens keine Toxine in den Organismus freigesetzt werden. Das erkennt man mit leichten Kopfschmerzen in der zweiten Tageshälfte. Die Anzeichen von leichter Müdigkeit, leichtem Schwindel und Müdigkeit, sind normale Zustände, während sich der Organismus an den neuen Stress gewöhnt. Die nächsten Male vergehen viel einfacher. In der Sommerzeit ist es besser mit Wasser zu fasten. Im Winter bevorzugt man trockenes Fasten. Beginnen sie mit einem mal Fasten im Monat und bringen es auf ein mal die Woche.

Die Vorteile vom Trockenfasten

1. Erneuerung vom Wasserhaushalt der Zellen. Schlechte Zellen sterben, gesunde erneuern sich und werden widerstandsfähiger gegen Stress, Krankheiten, Viren und Pilze.

2.Der Wegfall des äußerlichen Faktors Wasser, tötet alle Viren und entzündlichen Prozesse im menschlichen Organismus.

3.Das Fasten ermöglicht eine Verjüngung vom gesamten Organismus und eine Verbesserung des Stoffwechsels.

4.Normalisierung vom Hormonspiegels und Blutreinigung

5.Als Nebeneffekt befreit uns Trockenfasten vom überschüssigen Fett. Es ist bewiesen das während man trocken Fastet man alleine sein Fettgewebe verliert, während man mit Wasser fastet verliert man 50% Fettgewebe und 50% Muskelgewebe.

Wie sie sehen gibt es viele Gründe sich mit so einer nützlichen Sache für sein Organismus und die Gesundheit zu beschäftigen. In dem man dafür gerade mal 1 Tag in pro Woche aufwendet verlängert man seine Jugendlichkeit und Lebensdauer. Ein Gefühl von Lebendigkeit, Vitalität, Wohlbefinden wird sie die ganze Zeit begleiten.