Verworfenheit: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=([^ ]*)type=2365 max=([0-9]+)“ durch „<rss max=${2}>https://www.yoga-vidya.de/seminare/${1}type=1655882548</rss>“)
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
Zeile 70: Zeile 70:
=== Angst umwandeln in Mut und Vertrauen Yoga Vidya Seminare===
=== Angst umwandeln in Mut und Vertrauen Yoga Vidya Seminare===
'''[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/angst/ Seminare zum Thema Angst überwinden]:'''
'''[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/angst/ Seminare zum Thema Angst überwinden]:'''
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/angst/?type=1655882548</rss>  
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/angst/rssfeed.xml</rss>  


===Weitere Informationen zu Yoga und Meditation===
===Weitere Informationen zu Yoga und Meditation===

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:26 Uhr

Verworfenheit - Wortursprung, Synonyme, Antonyme. Verworfenheit bedeutet Schlechtigkeit, Verdorbenheit, auch Verderbtheit, Lasterhaftigkeit. Verworfen ist das was moralisch minderwertig ist. Wenn man jemanden einen verworfenen Menschen nennt, meint man, dass er unethisch handelt, lügt, betrügt. Manchmal spricht man von der Verworfenheit eines Menschen, der alkoholabhängig und sexuell zügellos ist. Oder man kann von der Verworfenheit der Führungsriege eines Unternehmens oder der Regierung eines Landes sprechen - und meint, dass diese alle bestechlich und korrupt sind, in die eigene Kasse wirtschaften und sich nicht um das Wohl ihres Volkes kümmern. Das Substantiv Verworfenheit kommt vom Adjektiv verworfen, welches lasterhaft bedeutet. Verworfen ist das Partizip Perfekt von verwerfen. Etwas verwerfen bedeutet, dass man etwas nicht akzeptiert, weil man es schlecht findet. Verwerfen heißt ablehnen, nachdem man es geprüft hat. Verwerfen ist das Gegenteil von akzeptieren. Man kann einen Plan verwerfen, ein Vorhaben, eine Idee. Das was man verworfen hat, das ist dann auch verworfen. Normalerweise gebraucht man das Substantiv Verworfenheit in Bezug auf einen Menschen oder eine Gruppe von Menschen, deren Handlungsweise man nicht für richtig hält.

Im Hinduismus wachen die Götter zur Vermeidung von Verworfenheit

Verworfenheit in Beziehung zu anderen Persönlichkeitsmerkmalen

Verworfenheit gehört zur Gruppe der Persönlichkeitsmerkmale, Schattenseiten, Laster und Tugenden. Um dieses Charaktermerkmal besser zu verstehen, wollen wir es in Beziehung setzen mit anderen:

Synonyme Verworfenheit - ähnliche Eigenschaften

Synonyme Verworfenheit sind zum Beispiel Unsittlichkeit, Disziplinlosigkeit, Lasterhaftigkeit, Unmoral, Unzüchtigkeit, Verderbtheit, Verworfenheit, Liederlichkeit, Unkeuschheit, Verruchtheit, Zuchtlosigkeit, Eigennützigkeit, Eigenliebe, Eigennutz .

Man kann die Synonyme in zwei Gruppen einteilen, solche mit positiver Konnotation und solche mit negativer Konnotation:

Synonyme mit negativer Konnotation

Synonyme, die gemeinhin als negativ gedeutet werden, sind zum Beispiel

Synonyme mit positiver Konnotation

Synonyme mit positiver Konnation können helfen, eine scheinbare Schattenseite auch positiv zu sehen. Synonyme mit positiver Konnotation sind zum Beispiel

Antonyme Verworfenheit - Gegenteile

Antonyme sind Gegenteile. Antonyme, also Gegenteile, von Verworfenheit sind zum Beispiel Makellosigkeit, Reinlichkeit, Unverfälschtheit, Ursprünglichkeit, Echtheit, Jungfräulichkeit, Keuschheit, Lauterkeit, Natürlichkeit, Ordnung, Unbeflecktheit, Unberührtheit, Unfehlbarkeit, Unschuld, Untadeligkeit, Reinheit, Pingeligkeit, Kleinlichkeit, . Man kann auch die Antonyme, die Gegenteile, einteilen in solche mit positiver Konnotation und solche mit negativer Konnotation.

Antonyme mit positiver Konnotation

Antonyme, also Gegenteile, zu einem Laster, einer Schattenseite, einer negativen Persönlichkeitseigenschaft, werden gemeinhin als Gegenpol interpretiert. Diese kann man kultivieren, um das Laster, die Schattenseite zu überwinden. Hier also einige Gegenpole zu Verworfenheit, die eine positive Konnotation haben:

Antonyme mit negativer Konnotation

Nicht immer ist das Gegenteil einer Schattenseite, eines Lasters, gleich positiv. Hier einige Beispiele von Antonymen zu Verworfenheit, die aber auch nicht als so vorteilhaft angesehen werden:

Eigenschaften im Alphabet davor oder danach

Hier einige Eigenschaften, die im Alphabet vor oder nach Verworfenheit stehen:

Eigenschaftsgruppe

Verworfenheit kann gezählt werden zu folgenden beiden Eigenschaftsgruppen:

Verwandte Wörter

Verwandte Wörter zu Verworfenheit sind zum Beispiel das Adjektiv verworfen, das Verb verwerfen, sowie das Substantiv Verworfener.

Wer Verworfenheit hat, der ist verworfen beziehungsweise ein Verworfener.

Siehe auch

Angst umwandeln in Mut und Vertrauen Yoga Vidya Seminare

Seminare zum Thema Angst überwinden:

30.06.2024 - 05.07.2024 Erneuere dein Leben
Höre auf, dich als Opfer der Umstände zu fühlen und nimm’ dein Leben aktiv in die Hand. Du bist Schöpfer/in deines Schicksals. Lerne in diesem außergewöhnlichen Seminar, wie du Zugang zu dieser Schöp…
Chitra Sukhu
14.07.2024 - 19.07.2024 Selbstvertrauen und Stärke entwickeln mit Shanmug
Wie viel Zeit, Energie und Chancen vergeuden wir, nur weil wir uns selbst beschränken! Shanmug führt dich in diesem Seminar dank seiner immensen Erfahrung als Yogalehrer und praktizierender Psychothe…
Shanmug

Weitere Informationen zu Yoga und Meditation