Pose des Hundes: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt)
Zeile 14: Zeile 14:


====Pose des Hundes, der mit dem Gesicht nach unten schaut - Wirkung der Asana====
====Pose des Hundes, der mit dem Gesicht nach unten schaut - Wirkung der Asana====
Die Pose des [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/hund-274/ Hundes], der mit dem [[Gesichtsausdruck|Gesicht]] nach unten schaut ist auch eine gute [[Übungen für Muskelkraft|Übung]], um die [[Halswirbelsäule]] lang zu machen. Sie [[Stärkung|stärkt]] die [[Schultermuskeln|Schultermuskulatur]]. Bei [[Fortgeschritten|Fortgeschrittenen]] kann sie auch zur [[Rückbeuge]] werden, wenn man den [[Brustkorb]] stärker nach unten [[Drücken|drückt]]. Sie kann auch zur [[Vorwärtsbeuge]] werden, wenn man die [[Fersen]] nach vorne drückt. Und so kann man sagen, dass [[Adhomukhashvanasana]], die Pose des Hundes, der mit dem [[Kategorie:Gesicht|Gesicht]] nach unten schaut, gleichzeitig [[Rückbeugen-Zyklus|Rückbeuge]] und [[Umkehrstellungen|Umkehrstellung]].
Die Pose des [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/hund-274/ Hundes], der mit dem [[Gesichtsausdruck|Gesicht]] nach unten schaut [[Wie wirkt Hatha Yoga|ist]] auch eine gute [[Übungen für Muskelkraft|Übung]], um die [[Halswirbelsäule]] lang zu machen. Sie [[Stärkung|stärkt]] die [[Schultermuskeln|Schultermuskulatur]]. Bei [[Fortgeschritten|Fortgeschrittenen]] kann sie auch zur [[Rückbeuge]] werden, wenn man den [[Brustkorb]] stärker nach unten [[Drücken|drückt]]. Sie kann auch zur [[Vorwärtsbeuge]] werden, wenn man die [[Fersen]] nach vorne drückt. Und so kann man sagen, dass [[Adhomukhashvanasana]], die Pose des Hundes, der mit dem [[Kategorie:Gesicht|Gesicht]] nach unten schaut, gleichzeitig [[Rückbeugen-Zyklus|Rückbeuge]] und [[Umkehrstellungen|Umkehrstellung]].


Alle Variationen und weitere Informationen von Pose des [[Hund|Hundes]] findest du auf unseren Webseiten [https://wiki.yoga-vidya.de Yoga Wiki Hauptseite], [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga Vidya Hauptseite] und auch in der [https://www.yoga-vidya.de/online-yoga-kurse/yoga-vidya-app/ Yoga Vidya App] für iPhone oder Android.
Alle Variationen und weitere Informationen von Pose des [[Hund|Hundes]] findest du auf unseren Webseiten [https://wiki.yoga-vidya.de Yoga Wiki Hauptseite], [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga Vidya Hauptseite] und auch in der [https://www.yoga-vidya.de/online-yoga-kurse/yoga-vidya-app/ Yoga Vidya App] für iPhone oder Android.
Zeile 71: Zeile 71:


===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yin-yoga Yin Yoga Seminare]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yin-yoga Yin Yoga Seminare]===
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yin-yoga/?type=1655882548</rss>
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yin-yoga/rssfeed.xml</rss>


===Ausbildungen===
===Ausbildungen===

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:08 Uhr

Pose des Hundes, Sanskrit Ardho Mukha Shvanasana, auch genannt Hund, ist eine Yogapose, ein Asana aus dem Hatha Yoga. Pose des Hundes ist eine Spielart von Hund - Shvanasana.

Pose des Hundes

Pose des Hundes Video

Hier ein Video mit Übungsanleitung, Erläuterungen und Hinweisen zur Yoga Stellung Pose des Hundes.

Pose des Hundes, der mit dem Gesicht nach unten schaut - Beschreibung der Asana

Pose des Hundes, der mit dem Gesicht nach unten schaut wird auch Adhomukhashvanasana genannt. Bei Yoga Vidya sagen wir auch einfach nur Hundestellung oder Shvanasana. Und was in anderen Yoga Stilen als Pose des Hundes, der mit dem Gesicht nach oben schaut bezeichnet wird, nennen wir auch einfach Kobravariation.

Die Pose des Hundes, der mit dem Gesicht nach unten schaut ist eine Übung die zu den Umkehrstellungen gehört. 

Bei Yoga Vidya üben wir diese manchmal zwischen Sonnengruß und Kopfstand. Man kann sie auch statt dem Kopfstand üben, zum Beispiel bei Menschen mit Nackenproblemen oder die aus Angst vor Sturzgefahr auf den Kopfstand verzichten.

Pose des Hundes, der mit dem Gesicht nach unten schaut - Wirkung der Asana

Die Pose des Hundes, der mit dem Gesicht nach unten schaut ist auch eine gute Übung, um die Halswirbelsäule lang zu machen. Sie stärkt die Schultermuskulatur. Bei Fortgeschrittenen kann sie auch zur Rückbeuge werden, wenn man den Brustkorb stärker nach unten drückt. Sie kann auch zur Vorwärtsbeuge werden, wenn man die Fersen nach vorne drückt. Und so kann man sagen, dass Adhomukhashvanasana, die Pose des Hundes, der mit dem nach unten schaut, gleichzeitig Rückbeuge und Umkehrstellung.

Alle Variationen und weitere Informationen von Pose des Hundes findest du auf unseren Webseiten Yoga Wiki Hauptseite, Yoga Vidya Hauptseite und auch in der Yoga Vidya App für iPhone oder Android.

Klassifikation von Pose des Hundes

Andere Bezeichnungen für Pose des Hundes

Yoga Stellungen sind bekannt unter verschiedenen Bezeichnungen. Pose des Hundes ist auch bekannt unter den Bezeichnungen Hund-Stellung, Hund-Haltung, Hund-Pose, Hundstellung, Hundhaltung, Hundpose, Yoga Hund, Hund Yoga-Stellung, Hund Yoga-Pose, Hund Yoga-Haltung, Hund Yoga Asana, Hund Yoga Übung, Hund Position, Hund Yoga Position, Hund Yoga Figur.

Siehe auch

Andere Wiki Seiten zu anderen Variationen von Hund Shvanasana

Yin Yoga Seminare

14.07.2024 - 19.07.2024 Zwischen Himmel und Erde - Aerial meets Yin Yoga
Erlebe Tage zwischen Himmel und Erde. Im Aerial Yoga hängst du mittels eines großen Tuches in der Luft und erlebst bekannte Asanas ganz neu. In den Aerial Stunden stärkst du deinen Körper, deine Flex…
Adidivya Andre
14.07.2024 - 19.07.2024 Yinyasa - Yin meets Vinyasa
Vinyasa Yoga, die Synchronisation von Bewegung und Atmung, fließend, im Rhythmus der Ein- und Ausatmung und Yin Yoga, das sich Hineinentspannen in die Haltung, das Loslassen und das Statische. In die…
Sina Divya Jyoti Wingen

Ausbildungen