Megha: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=([^ ]*)type=2365 max=([0-9]+)“ durch „<rss max=${2}>https://www.yoga-vidya.de/seminare/${1}type=1655882548</rss>“)
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
Zeile 66: Zeile 66:
==Seminare==
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/ Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/ Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/?type=1655882548</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ Indische Schriften]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ Indische Schriften]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/?type=1655882548</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/rssfeed.xml</rss>
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]]

Version vom 29. Juli 2023, 17:01 Uhr

Megha (Sanskrit: मेघ megha m.) Wolke, trübes Wetter. Megha kann darüber hinaus auch heißen das was besprenkelt, das was regnet. Megha kann auch eine Menge, eine Masse sein. Bekannt im Yoga ist Dharmamegha Samadhi, eine besondere Art von Samadhi, von der Patanjali im vierten Kapitel des Yoga Sutra schreibt.

Megha- Wolke

Megha मेघ megha Aussprache

Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Megha, मेघ, megha ausgesprochen wird:

Sukadev über Megha

Niederschrift eines Vortragsvideos (2015) von Sukadev über Megha

Megha heißt Wolke. Also, eine Wolke am Himmel ist Megha. Megha als Wolke steht aber auch für eine Ansammlung von etwas. So ähnlich wie es ja auch die Cloud gibt im Computer, wo alle möglichen Daten reingespeichert sind, so ähnlich gibt es auch öfters Megha als einen Ausdruck.

Es gibt auch z.B. "die Wolke der Barmherzigkeit – Maitri Megha“, oder es gibt auch "Dharma Megha“, das heißt "die Wolke der Rechtschaffenheit“. Es gibt sogar einen Samadhi, einen überbewussten Zustand, im Yoga Sutra, im vierten Kapitel wird er beschrieben, das ist Dharma Megha Samadhi. Megha ist dann nicht besonders groß, wie es im Griechischen wäre, sondern Megha heißt Wolke.

Ein Dharma Megha Samadhi ist ein überbewusster Zustand, der dich in eine Wolke von Dharma führt. Das heißt, du erfährst die Grundlagen der Welt, denn Dharma ist ja nicht nur Rechtschaffenheit, Dharma sind die Urgesetze der Welt. Wenn du in den Dharma Megha Samadhi gehst, wirst du die Grundlagen der Welt verstehen und du wirst herauskommen als ein rechtschaffener Mensch. Und du wirst in diesem Dharma Megha Samadhi, also in der Wolke der Rechtschaffenheit, gebadet haben im Samadhi, und wenn du herauskommst, wirst du nur noch Gutes tun wollen von innen heraus.

In diesem Sinn, tiefe spirituelle Erfahrungen, tiefe Yoga-Erfahrungen können dein Herz öffnen und können dich in einer Wolke der Verbundenheit etablieren und dann entsteht Rechtschaffenheit, Liebe und gute Handlungen von selbst. Das war jetzt ein weiter Ausflug, mit einer Wolke vielleicht, Megha heißt also Wolke.

Verschiedene Schreibweisen für Megha

Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Megha auf Devanagari wird geschrieben "मेघ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen "megha", in der Harvard-Kyoto Umschrift "megha", in der Velthuis Transkription "megha", in der modernen Internet Itrans Transkription "megha".


Siehe auch

Literatur

Weblinks

Seminare

Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie

30.06.2024 - 05.07.2024 Erneuere dein Leben
Höre auf, dich als Opfer der Umstände zu fühlen und nimm’ dein Leben aktiv in die Hand. Du bist Schöpfer/in deines Schicksals. Lerne in diesem außergewöhnlichen Seminar, wie du Zugang zu dieser Schöp…
Chitra Sukhu
05.07.2024 - 07.07.2024 Natur-Yoga für inneren und äußeren Frieden
Die Natur ist die ideale Umgebung, um im Yoga und in der Meditation zu Frieden und Selbsterkenntnis zu gelangen. Wir praktizieren so viel möglich draußen, wie die traditionellen Waldyogis: Asanas, an…
Swami Bodhichitananda

Indische Schriften

12.07.2024 - 14.07.2024 Tantra-Techniken zur Transformation
„Die meisten von uns schlafen, doch wissen wir dies erst, wenn wir aufwachen“ – Chitra Sukhu
Im Vijnana Bhairava, einer tantrischen Schrift, erklärt Shiva 112 Techniken, wie man das Normal-Bewu…
Chitra Sukhu
09.08.2024 - 11.08.2024 Yoga der Liebe - Naradas Bhakti Sutra aus der Perspektive des Jnana Yoga/Vedanta
Möchtest du wahre Liebe leben? Den Rest deines Lebens in Fülle und Freude verbringen und erkennen, dass es nie einen Mangel gab?
Die indischen Schriften offenbaren, dass jedes Wesen von Natur a…
Sita Devi Hindrichs