Lotuskrähe: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
(Weiterleitung nach Kakasana erstellt)
 
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(13 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
#weiterleitung [[Kakasana]]
'''Lotuskrähe''', Sanskrit [[Padma Kakasana]], ist ein [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Yoga Asana], eine [[Yogastellung]].  Lotuskrähe gilt als eine der Variationen von [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/kraehe-19/ Krähe - Kakasana].
[[datei:Lotuskraehe.jpg|thumb|Lotuskrähe]]
 
[[datei:Lotuskraehe_1_Ausgangsposition.jpg|thumb|]]
[[datei:Lotuskraehe_2_in_die_Stellung_kommen.jpg|thumb|]]
[[datei:Lotuskraehe_3_Endstellung.jpg|thumb|]]
== Lotuskrähe  -Beschreibung der Asana==
Lotuskrähe gehört zu den herausfordernden [[Lotus Variationen|Lotus-Variationen]], zu den [[Gleichgewichtsübungen]] und zu den Zwei-Hand-Stellungen. 
Zuerst nimmst Du den [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/lotus-41219/ Lotussitz] ein- du brauchst einen guten [[Yoga Lotus|Lotus]], um die [[Lotus-Krähe]] zu machen. Dann gib die [[Hände]] vor dir auf den Boden und hebe das [[Becken]] so hoch, dass du auf den [[Knie|Knien]]'stehst'. Gib dann ein Knie auf einen [[Oberarm]] und das andere Knie auf den anderen [[Oberarm]]. Schaue dabei auf einen Punkt vor dir am Boden und [[Atmen|atme]] tief ein und aus. Von hier könntest du auch [[Aus der Krähe in den Handstand|zum Lotus-Handstand kommen]].
 
Alle Variationen und weitere Informationen zur [[Yoga Krähe|Krähe]] findest du auf unseren Webseiten [https://wiki.yoga-vidya.de Yoga Wiki Hauptseite], [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga Vidya Hauptseite] und auch in der [https://www.yoga-vidya.de/online-yoga-kurse/yoga-vidya-app/ Yoga Vidya App] für iPhone oder Android.
 
== Lotuskrähe Video==
 
Hier ein Video mit Übungsanleitung, Erläuterungen und Hinweisen von und mit Sukadev Bretz zu Lotuskrähe.
{{#ev:youtube|Qez22SXPcgs}}
 
==Klassifikation von Lotuskrähe ==
 
* Dehnungsrichtung: Lotus-Krähe gehört zu den [[Asanas mit geradem Rücken]], [[Vorwärtsbeugen]].
* Körperliche Fertigkeiten, die entwickelt werden: Lotospfau gehört zu den [[Übungen für Flexibilität]], [[Übungen für Muskeldehnung]], [[Asanas für Dehnung und Stärkung]], [[Übungen für Koordination]], [[Übungen für Muskelkraft]],  [[Gleichgewichtsübungen‏‎]].
* Geistige Fertigkeiten, die entwickelt werden: Übungen für [[Konzentration]], nach innen schauen und spüren, [[Übungen für Achtsamkeit]], [[Übungen für Willenskraft]], Übungen für Wahrnehmungsfähigkeit.
* Gesundheitliche Wirkungen die durch Entspannung in der Körperhaltung geschehen‏‎: Tiefe Bauchatmung, Regeneration, Erneuerung und Belebung, Entstehung von Ruhe, Blutdruck sinkt, Nervensystem gestärkt, Wiederherstellung von verletztem Gewebe, bessere und tiefere Durchblutung und Sauerstoffversorgung, Gesundes Herz-Kreislaufsystem, Kühlung für den Körper, Befreiung von Anstrengung.
* Gesundheitliche Wirkungen des Asana: Erhöhung von Prana der Lebensenergie, Blutstrom in den spinalen Nerven verbessert und das Energieniveau erhöht, Dehnung und Kompression für bessere Blutzirkulation und Heilung, Stärkung und Durchblutung von Herz Kreislauf-, Lungen  Atmungs-, Verdauungs-, Fortpflanzungs- und Ausscheidungssystems und Kopforgane, Stärkung der Wirbelsäule, Knochen und Gelenke, Körper und Bauchorgane werden massiert, Versorgung mit Nährstoffen und Sauerstoff, Steigerung von Ausdauer, Kraft und Vitalität.].
* Blickrichtung: Diese Yogastellung gehört zu der Gruppe [[Asanas mit Blickrichtung nach unten]].
*Level: [[Fortgeschritten]].
* Angesprochene [https://www.yoga-vidya.de/chakra/ Chakras]: [[Muladhara Chakra]], [[Svadhishthana Chakra]], [[Manipura Chakra]],  [[Ajna Chakra]].
* Popularität: Diese Yoga Pose gehört zur Hatha-Yoga Kategorie [[84 Hauptasanas]], [[ weniger geübte Asanas]], [[weniger populäre Asanas]].
 
==Siehe auch==
* [https://www.yoga-vidya.de/spenden/ Spenden für Yoga Wiki] - Hilf mit, dass diese Seiten ausgebaut werden können
* [https://www.yoga-vidya.de/gemeinschaft/sevaka-werden/ In einem Ashram leben] - Ein ganz besonderer Lebensstil
* [https://mein.yoga-vidya.de/yoga-anfaengerkurs-video Yoga für Anfänger - 10-Wochen-Video-Kurs kostenlos] - In 10 Wochen Hatha Yoga lernen
* [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/asana-intensiv-und-yoga-bodywork-fuer-fortgeschrittenere/ Asana Intensiv Seminar] - Tiefer kommen durch intensive Asana Praxis
* [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/yogalehrer-ausbildung/ Yoga Ausbildung] - Intensive Theorie und Praxis des Yoga in all seinen Aspekten
* [https://www.yoga-vidya.de/yoga-urlaub/yoga-ferien/ Yoga Urlaub] - In den Ferien durch Yoga zu neuer Entspannung und Positivität
 
===Andere Wiki Seiten zu anderen Variationen von Krähe Kakasana ===
 
* [[Arm-Druck-Pose - Arm-Druck-Haltung]]
* [[Elefantenrüsselstellung - Rüssel-Pose]]
* [[Pose auf zwei Händen]]
* [[Rüsselstellung auf zwei Händen]]
* [[Schulterdrückende-Haltung]]
* [[Seitliche Rüssel-Stock-Stellung]]
* [[Achselhöhlen-Krähe]]
* [[Faust-Krähe]]
* [[Gebogene Stellung (Seitkrähe)]]
* [[Geduldiger Kranich - meditative Kranich-Pose (Baka Dhyanasana)]]
* [[Faustkrähe]]
* [[Haltung der Krähe]]
* [[Haltung auf zwei Händen]]
* [[Kiebitz]]
* [[Hohe Krähe]]
* [[Aus der Krähe in den Handstand]]
* [[Krähe auf den Fäusten]]
* [[Krähe Yoga-Haltung mit Knien in den Achselhöhlen]]
* [[Stellungen auf zwei Händen Krähen Pfau Zyklus]]
* [[Kranich Bakasana]]
* [[Krähe im Lotus - Lotus-Krähe]]
* [[Krähe Yoga-Position mit Knieinnenseiten auf den Oberarmen]]
* [[Krähe Yoga-Position mit Knien auf den Oberarmen]]
* [[Krähe Yoga-Position mit Kniescheiben auf den Oberarmen]]
* [[Krähe Yoga-Stellung mit Knien auf den Ellbogen]]
* [[Kranich-Haltung - Bakasana auf den Händen]]
* [[Kranich-Pose - Bakasana auf den Händen]]
* [[Lotos Kranichhaltung]]
* [[Lotus-Krähe]]
* [[Lotus-Krähe]]
* [[Lotus-Kranich]]
* [[Lotuskrähe]]
* [[Pose der Krähe]]
* [[Seitenkranich-Haltung (Parshva Bakanasana)]]
* [[Seitkrähe]]
* [[Seitkrähe mit gestreckten Beinen]]
* [[Seitlicher Kranich auf zwei Händen (Parshva Bakanasana)]]
* [[Stellung der Krähe]]
* [[Seitkrähe mit verschränkten Füßen]]
* [[Yoga Krähe]]
* [[Einbeinige Stellung des Kaundinya]]
* [[Kaundinya-Stellung - dem Weisen Koundinya gewidmete Pose --Haltung des Kaundinya - Ekapada Kaundinyasana 1 und 2]]
* [[Fliegende Eidechse (Uttana Prasithasana)]]
* [[Eidechse-Stellung]]
* [[Feuerfliege]]
* [[Glühwürmchen]]
* [[Leuchtkäfer]]
* [[Tittibhasana Variationen - Feuerfliege Übungsfolge]]
 
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/schwangerenyoga Schwangerenyoga Seminare]===
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/schwangerenyoga/rssfeed.xml</rss>
 
===Ausbildungen===
 
* [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/massage-ausbildung/kristall-akupunktur-ausbildung/ Kristall-Akupunktur Ausbildung]
* [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/uebungsleiter-ausbildung/lachyoga-uebungsleiter-ausbildung/ Lachyoga Übungsleiter Ausbildung]
* [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/massage-ausbildung/lomi-lomi-hawaiianische-energiemassage-ausbildung/ Lomi Lomi - Hawaiianische Energiemassage Ausbildung]
 
[[Kategorie:Asana]]
[[Kategorie:Yoga Übung]]
[[Kategorie:Asana mit deutscher Bezeichnung]]
[[Kategorie:Hatha Yoga]]
 
 
[[Kategorie:Asana mit Blickrichtung nach unten]]
[[Kategorie:selten geübte Asanas]]
[[Kategorie:Kakasana]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:59 Uhr

Lotuskrähe, Sanskrit Padma Kakasana, ist ein Yoga Asana, eine Yogastellung. Lotuskrähe gilt als eine der Variationen von Krähe - Kakasana.

Lotuskrähe
Lotuskraehe 1 Ausgangsposition.jpg
Lotuskraehe 2 in die Stellung kommen.jpg
Lotuskraehe 3 Endstellung.jpg

Lotuskrähe -Beschreibung der Asana

Lotuskrähe gehört zu den herausfordernden Lotus-Variationen, zu den Gleichgewichtsübungen und zu den Zwei-Hand-Stellungen.  Zuerst nimmst Du den Lotussitz ein- du brauchst einen guten Lotus, um die Lotus-Krähe zu machen. Dann gib die Hände vor dir auf den Boden und hebe das Becken so hoch, dass du auf den Knien'stehst'. Gib dann ein Knie auf einen Oberarm und das andere Knie auf den anderen Oberarm. Schaue dabei auf einen Punkt vor dir am Boden und atme tief ein und aus. Von hier könntest du auch zum Lotus-Handstand kommen.

Alle Variationen und weitere Informationen zur Krähe findest du auf unseren Webseiten Yoga Wiki Hauptseite, Yoga Vidya Hauptseite und auch in der Yoga Vidya App für iPhone oder Android.

Lotuskrähe Video

Hier ein Video mit Übungsanleitung, Erläuterungen und Hinweisen von und mit Sukadev Bretz zu Lotuskrähe.

Klassifikation von Lotuskrähe

Siehe auch

Andere Wiki Seiten zu anderen Variationen von Krähe Kakasana

Schwangerenyoga Seminare

21.07.2024 - 26.07.2024 Rückbildung mit Yoga für junge Mütter und ihre Säuglinge - Yogalehrer-Weiterbildung
Hurra, das Baby ist endlich da – und Mamas Körper durch die Geburt und Schwangerschaft ziemlich mitgenommen. Dann ist es an der Zeit für eine angemessene und gut ausgewählte Yogapraxis, die die Fraue…
Susanne von Somm
18.08.2024 - 25.08.2024 Schwangeren Yoga Übungsleiter/in Ausbildung
Anerkannt als Fortbildungsveranstaltung für Hebammen im Sinne von § 7 HebBO (Berufsordnung für Hebammen und Entbindungspfleger) Lerne, Yogakurse für Schwangere anzuleiten. Besonders interessant für H…
Susanne von Somm, Anjali Gundert

Ausbildungen