Aus dem Hund in die liegende Taube: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(15 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 8: Zeile 8:


== Aus dem Hund in die liegende Taube - Beschreibung der Asana==
== Aus dem Hund in die liegende Taube - Beschreibung der Asana==
Aus dem Hund in die liegende Taube. Taube – Kapotasana, gehört zu den 84 Grundstellungen und es gibt verschiedene Weisen, in die Taube hineinzukommen. Angelina, Yogalehrerin bei Yoga Vidya Bad Meinberg, zeigt Dir, wie die Taube geht aus dem Hund. Zunächst nimmst Du die Hundestellung ein, auch genannt "der nach unten schauende Hund" - Ardho Mukha Svanasana. Bei Yoga Vidya nennen wir es einfach nur Svanasana – Hund. Und von hier gleitest Du dann ganz graziös, indem Du ein Bein nach hinten gibst, dann nach vorne. Du gibst das Schienbein hinter die Hände und so bist Du in der Vorübung für die Taube, und jetzt verneigst Du Dich nach vorne und entspannst. Diese nach vorne sich verneigende Taube ist übrigens sehr gut für die Flexibilität der Hüfte und sie hilft auch, Spannungen in der Kreuzgegend zu beseitigen. Gerade nach vielen Yogaübungen oder auch am Ende eines rückwärts beugenden Zyklus ist diese nach vorne sich verneigende Taube gut, um Spannungen im Kreuz- und Lendenbereich zu lindern. Außerdem ist es eine schöne Übung, um Dich mit Mutter Erde zu verbinden. Du bist ganz entspannt, Du fühlst die Kraft von Mutter Erde, Du fühlst Dich verbunden mit dieser mütterlichen Energie. Es ist ein Verneigen und ein Vertrauen haben. Danach könntest Du dann zu weiteren Rückbeugen kommen oder weiter fortschreiten zum Drehsitz oder anderen Asanas. Wir wollen aber mit dieser Asana den heutigen Videodreh abschließen, und Angelina wird  jetzt mit uns zusammen das OM singen. Und wenn Du mal zu Yoga Vidya Bad Meinberg kommst, wirst Du vielleicht auch Angelina hier sehen.
Aus dem Hund in die liegende Taube. [[Pose der Taube|Taube]] – Kapotasana, gehört zu den 84 [[Grundstellungen]] und es gibt verschiedene Weisen, in die Taube hineinzukommen. Angelina, [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/yogalehrer-ausbildung/ Yogalehrerin] bei Yoga Vidya Bad Meinberg, zeigt Dir, wie die Taube geht aus dem [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/hund-274/ Hund]. Zunächst nimmst Du die Hundestellung ein, auch genannt '[[Nach unten schauender Hund]]' - Ardho Mukha Svanasana. Bei Yoga Vidya nennen wir es einfach nur Svanasana – Hund. Und von hier gleitest Du dann ganz graziös, indem Du ein [[Bein]] nach hinten gibst, dann nach vorne. Du gibst das [[Schienbein]] hinter die [[Hand|Hände]] und so bist Du in der Vorübung für die Taube, und jetzt verneigst Du Dich nach vorne und [[Entspannung|entspannst]]. Diese nach vorne sich verneigende Taube ist übrigens sehr gut für die [https://www.yoga-vidya.de/yogatherapie/frage-antwort/asanas-flexibilitaet/ Flexibilität] der [[Hüfte]] und sie hilft auch, [https://www.yoga-vidya.de/Yoga--Artikel/Yoga-Kreuzbein.htm Spannungen in der Kreuzgegend] zu beseitigen. Gerade nach vielen Yogaübungen oder auch am Ende eines [[Rückbeugezyklus|rückwärts beugenden Zyklus]] ist diese nach vorne sich verneigende Taube gut, um [https://www.yoga-vidya.de/Yoga--Artikel/Art-Artikel/Art_Wirkungen_Asanas.html Spannungen im Kreuz- und Lendenbereich zu lindern]. Außerdem ist es eine schöne Übung, um Dich mit [[Gaia|Mutter Erde]] zu verbinden. Du bist ganz entspannt, Du fühlst die Kraft von Mutter Erde, Du fühlst Dich verbunden mit dieser mütterlichen Energie. Es ist ein Verneigen und ein [[Vertrauen]] haben. Danach könntest Du dann zu weiteren [[Rückbeugen]] kommen oder weiter fortschreiten zum [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/drehsitz-575/ Drehsitz] oder anderen [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Asanas].
Danke fürs Zuschauen! Wenn Du willst, kannst Du jetzt noch schnell Daumen hoch klicken, bevor wir dann dreimal OM sagen, ein Mantra zum Abschluss des heutigen Filmdrehs:
OM – OM – OM - Sarva-mangala-mangalye
Shive Sarvartha-sadhike /
Sharanye Tryambake Gauri
Narayani Namostu Te - Narayani Namostu Te
OM Shanti – Shanti – Shanti OM Frieden – Frieden – Frieden  OM Bolo Sadguru Shivananda Maharaja Ji Ki Jay


== Aus dem Hund in die liegende Taube Video==
== Aus dem Hund in die liegende Taube Video==
Zeile 24: Zeile 18:


* Dehnungsrichtung: Aus dem Hund in die liegende Taube gehört zu den [[Vorwärtsbeugen]]
* Dehnungsrichtung: Aus dem Hund in die liegende Taube gehört zu den [[Vorwärtsbeugen]]
* Körperliche Fertigkeiten, die entwickelt werden: Aus dem Hund in die liegende Taube gehört zu den [[Übungen für Muskelkraft]], [[Dehnübungen]].
* Körperliche Fertigkeiten, die entwickelt werden: Aus dem Hund in die liegende Taube gehört zu den [[Übungen für Muskelkraft]], [[Yoga Dehnübungen|Dehnübungen]].
* Körperhaltung: Dieses Asana gehört zur Kategorie [[liegende Asanas]].
* Körperhaltung: Dieses Asana gehört zur Kategorie [[liegende Asanas]].
* Blickrichtung: Diese Yogastellung gehört zu der Gruppe [[Asanas mit Blickrichtung nach unten]], [[Asanas mit Blickrichtung nach vorne]].
* Blickrichtung: Diese Yogastellung gehört zu der Gruppe [[Asanas mit Blickrichtung nach unten]], [[Asanas mit Blickrichtung nach vorne]].
Zeile 69: Zeile 63:


===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/psychologische-yogatherapie Psychologische Yogatherapie Seminare]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/psychologische-yogatherapie Psychologische Yogatherapie Seminare]===
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/psychologische-yogatherapie/?type=1655882548</rss>
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/psychologische-yogatherapie/rssfeed.xml</rss>


===Ausbildungen===
===Ausbildungen===

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:36 Uhr

Aus dem Hund in die liegende Taube, Sanskrit [[]], ist eine Yoga Stellung, ein Asana aus dem Yoga. Aus dem Hund in die liegende Taube ist eine Spielart von Hund - Shvanasana.

Aus dem Hund in die liegende Taube
Aus dem Hund in die liegende Taube 2.jpg
Aus dem Hund in die liegende Taube 3.jpg
Aus dem Hund in die liegende Taube 4.jpg
Aus dem Hund in die liegende Taube 5.jpg

Aus dem Hund in die liegende Taube - Beschreibung der Asana

Aus dem Hund in die liegende Taube. Taube – Kapotasana, gehört zu den 84 Grundstellungen und es gibt verschiedene Weisen, in die Taube hineinzukommen. Angelina, Yogalehrerin bei Yoga Vidya Bad Meinberg, zeigt Dir, wie die Taube geht aus dem Hund. Zunächst nimmst Du die Hundestellung ein, auch genannt 'Nach unten schauender Hund' - Ardho Mukha Svanasana. Bei Yoga Vidya nennen wir es einfach nur Svanasana – Hund. Und von hier gleitest Du dann ganz graziös, indem Du ein Bein nach hinten gibst, dann nach vorne. Du gibst das Schienbein hinter die Hände und so bist Du in der Vorübung für die Taube, und jetzt verneigst Du Dich nach vorne und entspannst. Diese nach vorne sich verneigende Taube ist übrigens sehr gut für die Flexibilität der Hüfte und sie hilft auch, Spannungen in der Kreuzgegend zu beseitigen. Gerade nach vielen Yogaübungen oder auch am Ende eines rückwärts beugenden Zyklus ist diese nach vorne sich verneigende Taube gut, um Spannungen im Kreuz- und Lendenbereich zu lindern. Außerdem ist es eine schöne Übung, um Dich mit Mutter Erde zu verbinden. Du bist ganz entspannt, Du fühlst die Kraft von Mutter Erde, Du fühlst Dich verbunden mit dieser mütterlichen Energie. Es ist ein Verneigen und ein Vertrauen haben. Danach könntest Du dann zu weiteren Rückbeugen kommen oder weiter fortschreiten zum Drehsitz oder anderen Asanas.

Aus dem Hund in die liegende Taube Video

Hier ein Video mit Übungsanleitung, Erläuterungen und Hinweisen zu Aus dem Hund in die liegende Taube.

Klassifikation von Aus dem Hund in die liegende Taube

Siehe auch

Andere Wiki Seiten zu anderen Variationen von Hund Shvanasana

Spenden-Logo Yoga-Wiki.jpg

Psychologische Yogatherapie Seminare

30.06.2024 - 07.07.2024 Die Einzelberatung in der Psychologischen Yogatherapie
Spirituelles Wachstum erleben und fördern. Psychologische Yogatherapie geht über die symptomatische Behandlung hinaus. In dieser Woche übst du, Menschen in Einzelsitzungen mit allen Instrumenten des…
Shivakami Bretz, Sarada Drautzburg
14.07.2024 - 19.07.2024 Selbstvertrauen und Stärke entwickeln mit Shanmug
Wie viel Zeit, Energie und Chancen vergeuden wir, nur weil wir uns selbst beschränken! Shanmug führt dich in diesem Seminar dank seiner immensen Erfahrung als Yogalehrer und praktizierender Psychothe…
Shanmug

Ausbildungen