Ishta Devata Mantra Meditation: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „<rss([^>]*)>https:\/\/www.yoga-vidya.de\/seminare\/([^<]*)<\/rss>“ durch „Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=${2}${1}“)
K (Textersetzung - „Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=([^ ]*)type=2365 max=([0-9]+)“ durch „<rss max=${2}>https://www.yoga-vidya.de/seminare/${1}type=1655882548</rss>“)
Zeile 106: Zeile 106:
== Seminare ==
== Seminare ==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation-retreat-schweigend/ Meditation Retreat Schweigend]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation-retreat-schweigend/ Meditation Retreat Schweigend]===
Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=interessengebiet/meditation-retreat-schweigend/?type=2365 max=4
<rss max=4>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation-retreat-schweigend/?type=1655882548</rss>
[[Kategorie:Mantra]]
[[Kategorie:Mantra]]
[[Kategorie:Meditation]]
[[Kategorie:Meditation]]

Version vom 2. August 2022, 10:37 Uhr

Ishta Devata - beschreibt die verehrte Gottheit, Schutzgottheit, oder persönlichen Gott, einen Aspekt Gottes, den man besonders verehrt. Das Mantra gehört zu einer bestimmten Gottheit.

Ishta-devatā Mantra Meditation

Du kannst die Mantra-Wiederholung verbinden mit Visualisierung und mit Bewusstheit des jeweiligen Gottesaspektes. Du kannst dir zum Beispiel Shiva, Krishna, Vishnu, Lakshmi oder Sarasvatī und so weiter vorstellen und dir bewusst machen, welche universelle Qualitäten durch diesen Gottesbezug repräsentiert werden. Die Ishta-devatā Meditation ist für jeden Mantra anders, führt aber letztlich zur selben höchsten beziehungsweise tiefsten Erfahrung.

In der Praxisanleitung dieser Woche findest du als Beispiel die Konzentration auf oṃ namo nārāyaṇāya, einen Aspekt von Vishnu, dem erhaltenden Prinzip.

Praxisanleitung - Ishta Devata Mantra Meditation

Setze dich gerade und ruhig hin und wiederhole dreimal oṃ, um dich einzustimmen.

Oṃ oṃ oṃ
gurur brahmā gurur viṣṇur ' gurur devo maheśvaraḥ
guruḥ sākṣāt paraṃ brahma ' tasmai śrī-gurave namaḥ
Sitze ruhig und gerade für die Meditation.
Wirbelsäule aufgerichtet.
Schultern entspannt. Kiefergelenke entspannt. Augen entspannt.
Bitte Körper und Geist, während der nächsten zwanzig Minuten ruhig und entspannt zu sein.
Atme ein paar Mal tief mit dem Bauch ein und aus.
Atme 3-4 Sekunden lang ein,
atme 3-4 Sekunden lang aus.
Beim Einatmen geht der Bauch hinaus,
beim Ausatmen geht der Bauch hinein.
Und jetzt wiederhole den Mantra geistig:
Oṃ namaḥ śivāya - oṃ namaḥ śivāya - oṃ namaḥ śivāya - oṃ namaḥ śivāya
Du kannst ihn entweder so wiederholen:
Einatmen - oṃ namaḥ
Ausatmen - śivāya

oder:

Einatmen - oṃ namaḥ śivāya
Ausatmen - oṃ namaḥ śivāya.

Ishta-devatā – die Gottheit

Du kannst dir jetzt den meditierenden Shiva vorstellen.
Im Lotussitz.
Blaue oder dunkle Haut.
Lange Haare.
Lächelnd.
Eine Hand im Segen gehoben.
Wiederhole geistig oṃ namaḥ śivāya, oṃ namaḥ śivāya, oṃ namaḥ śivāya...
Ein paar Atemzüge lang.
Und stelle dir vor, aus den Augen von Shiva kommt Lichtenergie, die dich ganz durchdringt.
Oder du kannst dir vorstellen, dass sich das dritte Auge von Shiva öffnet, von der Mitte der Stirn bis zum Punkt zwischen den Augenbrauen und dass daraus
Lichtenergie strömt, die dich ganz erfüllt.
Ein paar Atemzüge lang.
Oder du kannst dir vorstellen, Shiva hat eine Hand im Segen erhoben und aus dieser Hand kommt Lichtenergie und erfüllt dich ganz.
Wiederhole also den Mantra und spüre dich im Segen von Shiva.
Ein paar Atemzüge lang.
Shiva steht auch für Loslassen, für die Tiefe der Meditation.
Dafür, dass du alles Begrenzte loslassen kannst, zum reinen Bewusstsein kommen kannst.
Wiederhole also jetzt den Mantra oṃ namaḥ śivāya und stelle dir vor, dass die Kraft des Mantras dich ganz nach innen zieht.
Und alle etwaigen aufkommenden anderen Gedanken verschwinden, indem du den Mantra oṃ namaḥ śivāya wiederholst.
Etwa 10 Minuten Meditation (oder länger oder kürzer)
Oṃ oṃ oṃ
om sarva-maṅgala-māṅgalye ' śive sarvārtha-sādhike
śaraṇye tryambake gauri ' nārāyaṇi namo 'stu te
nārāyaṇi namo 'stu te
oṃ śāntiḥ śāntiḥ śāntiḥ

Video - Praxisanleitung - „Mantra-Meditation über Ishta-devatā mit Konzentration auf Gott“

Es gibt weitere Ishta-devatā-Meditationen zu anderen Aspekten des Göttlichen

Siehe auch

Literatur

Seminare

Meditation Retreat Schweigend

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation-retreat-schweigend/?type=1655882548 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS