Shani Bija Mantra: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 27: Zeile 27:
[[Kategorie: Bija Mantra]]
[[Kategorie: Bija Mantra]]
[[Kategorie: Shani Bija Mantra]]
[[Kategorie: Shani Bija Mantra]]
Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)

Version vom 25. Juli 2022, 10:04 Uhr

Shani Bija Mantra : Shani (śani - शनि) bezieht sich auf den Planeten Saturn, der ein Bestandteil des Navagraha ist, bestehend aus der Sonne (Surya), dem Mond (Chandra), Merkur (Budha), Venus (Shukra), Jupiter (Brihaspati), Saturn (Shani), Rahu (der aufsteigende Mondknoten) und Ketu, der sich laut der Brihat Samhita auf die dunklen Flecken bezieht, die die Söhne von Rāhu darstellen. Nach dem Brahma Vaivarta Purana soll Shani die Inkarnation von Krishna sein. Er ist auch als Shanaischara (śanaiścara - शनैश्चर) bekannt. Die sieben Wochentage im Hindu-Kalender entsprechen ebenfalls dem Navagraha wie folgt: Surya - Sonntag, Chandra - Montag, Mangala - Dienstag, Budha - Mittwoch, Brihaspati - Donnerstag, Shukra - Freitag und Shani - Samstag. Shani Dev wird gewöhnlich samstags mit Pujas und Mantras verehrt, die ihm gewidmet sind. Shani Dev gilt als der Gott der Gerechtigkeit. Es wird geglaubt, dass er einem auf der Grundlage seines Karmas Gerechtigkeit widerfahren lässt. Shani Dev wird verehrt, um das Böse abzuwehren und Leiden zu lindern, die in Form von finanziellen Schwierigkeiten, Misserfolgen im Leben, Krankheiten und anderen Hindernissen auftreten. Hier ist das Shani Bija Mantra in IAST und in Devanagari:

oṃ prāṃ prīṃ prauṃ saḥ śanaiścarāya namaḥ
ॐ प्रां प्रीं प्रौं सः शनैश्चराय नमः

Hier wird das Shani/Shanischara Bija Mantra rezitiert:

Quelle

für mantra: Das Buch Mantra Shakti in Hindi von Dr. Rudradev Tripathi.

Siehe auch