Pindanda

Aus Yogawiki

Pindanda (Sanskrit: पिण्डाण्ड piṇḍāṇḍa n.) ist der Mikrokosmos, im Unterschied zu Brahmanda, Makrokosmos. Pinda heißt Körper, Anda bedeutet wörtlich Ei. Brahman ist das Absolute. So ist Pindanda der Mikrokosmos. Es heißt: Wie oben, so unten. Der Mikrokosmos entspricht dem Makrokosmos. Pindanda entspricht Brahmanda. Der Mensch ist ein Pindanda, ein Mikrokosmus. Was auch immer im ganzen Kosmos, Brahmanda, ist, befindet sich auch im Pindanda, im Menschen.

Kundalini chakras.jpg

Pindanda पिण्डाण्ड piṇḍāṇḍa Aussprache

Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Pindanda, पिण्डाण्ड, piṇḍāṇḍa ausgesprochen wird:

Sukadev über Pindanda

Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Pindanda

Pindanda kommt von "Pinda" und Pinda heißt eigentlich rund, heißt auch Kloß, heißt Klumpen, Kugel. Pinda steht aber auch für Körper, denn der Körper ist ein Ganzes. Und "Anda" heißt Ei. Und so gibt es Brahmanda, das Ei von Brahma, das ist der Makrokosmos. Und es gibt Pindanda und das ist der Mikrokosmos. Der Mensch gilt als Mikrokosmos, und Brahmanda, das Universum, als Makrokosmos. Alles, was es im Universum gibt, gibt es auch im Menschen. Und was es im Menschen gibt, gibt es auch im Universum. Und so ist der Mensch ein eigenes Universum, und jeder Mensch lebt auch in seinem eigenen Universum.

Aber wir sind miteinander verbunden, die einzelnen Universen, Pindanda, der Mikrokosmos, das Ei des einzelnen Körpers, in dem alles drin ist, ist auch eins mit dem Ei der ganzen Welt. Ei ist auch eine schöne Symbolik. Im Ei ist alles drin, so viele Möglichkeiten und Fähigkeiten. So sind auch in dir so viele Möglichen und Fähigkeiten und immer wieder brütest du neue Möglichkeiten und Fähigkeiten aus, brütest neue Pläne aus, so viel geschieht.

Aber nicht du brütest es wirklich aus, denn du bist dieses Pindanda, sondern letztlich Gott brütet in dir alles aus. Aber Pindanda, also Mikrokosmos, Ei, rundes Ei, kleiner Kosmos. Pinda ist auch eine kleine Kugel, im Unterschied zu, Brahmanda ist die Kugel, die große Kugel. Brahma heißt ja auch groß, Brahma ist auch der Große, Großartige. Und Brahmanda, also damit großes Ei. Und der Mensch ist Pindanda, ein Klumpen Ei, ein Eiklumpen und damit ein kleines Ei.

Weblinks

Seminare

Bhakti Yoga

01.12.2025 - 01.12.2025 Gita Jayanti
Die Bhagavad Gita hat Geburtstag. Immer Ende November bis Mitte Dezember, abhängig von der Mondphase, wird Gita Jayanti gefeiert. Wir wollen den Geburtstag feiern: mit einem ganz besonderen Event: de…
Vani Devi Beldzik
02.12.2025 - 02.12.2025 Mantra-Konzert
21:10-22:00 Uhr

Indische Schriften

05.12.2025 - 07.12.2025 Bhagavad Gita
Rezitation, Behandlung und Interpretation dieser "höchsten Weisheitslehre". Anleitung zu gelebter Spiritualität im Alltag: Wie erkenne ich meine Lebensaufgabe? Wie entscheide ich mich? Was ist meine…
26.12.2025 - 02.01.2026 Indische Rituale Ausbildung
Du interessierst dich für indische Rituale? Du hast die einzigartige Gelegenheit, in dieser Rituale Ausbildung bei Yoga Vidya die kleine Puja, große Puja, Agnihotra, Homa, Yajna, Arati kennenzulernen…
Shankari Winkelbauer, Sukadev Bretz