Pata

Aus Yogawiki
Brahma, Vishnu und Shiva, die Hindu Trinität

1. Pata (Sanskrit: पट paṭa m. u. n.) gewebter Stoff, Gewand, Laken, Kleidung; Ordensgewand; Schleier; Dach, Überdachung.

2. Pata (Sanskrit: पात pāta m.) Flug, Flugart; Durchschnitt; das Sichstürzen in etwas; Fall, Sturz, das Niederfallen, Fallen; Absteigen, Niedergang; das Aufgelegtwerden (einer Salbe); das Gerichtetwerden (des Blickes); Zerstörung; Tod; Einfall, Anfall, Überfall; Eintritt, Erscheinung; Fehler, Versehen; der Punkt, in dem sich Mond- und Sonnenbahn (Ekliptik) schneiden; (Astrologie) ein schlimmer Aspekt.

3. Pata, ( पाता pātā ) (Hindi pānā) u.a. er erlangt.

Verschiedene Schreibweisen für Pata

Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Pata auf Devanagari wird geschrieben " पाट ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " pāṭa ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " pATa ", in der Velthuis Transkription " paa.ta ", in der modernen Internet Itrans Transkription " pATa ".

Video zum Thema Pata

Pata ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des Yoga . Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität

Ähnliche Sanskrit Wörter wie Pata

Hier einige Links zu Sanskritwörtern, die entweder vom Sanskrit oder vom Deutschen her ähnliche Bedeutung haben wie Pata oder im Deutschen oder Sanskrit im Alphabet vor oder nach Pata stehen:

Weblink

Pranayama

Siehe auch

Quelle

Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch

Deutsch Flug, Fall, Sturz, Untergang, Einfall, Überfall, Hereinbruch, Eintritt, Möglichkeit. Sanskrit Pata
Sanskrit Pata Deutsch Flug, Fall, Sturz, Untergang, Einfall, Überfall, Hereinbruch, Eintritt, Möglichkeit.

Seminare

Sanskrit und Devanagari

07.01.2026 - 16.12.2026 Jahresgruppe Sanskrit - Lektüre der AMRITA SIDDHI - Online
Termine: 16x Mittwoch 07.01.2026, 28.01., 18.02., 11.03., 01.04., 22.04., 13.05., 03.06., 24.06., 15.07., 09.09., 30.09., 21.10., 11.11., 02.12., 16.12.2026

Zeit: 16:00 – 18:00 Uhr.
Dr phil Oliver Hahn
19.07.2026 - 24.07.2026 Lerne Harmonium und Kirtan im klassischen indischen Stil
Dies ist eine großartige einzigartige Gelegenheit, von einem professionellen indischen Nada-Meister und Sanskritgelehrten Harmonium und Kirtans mit heilenden indischen Ragas zu lernen.
Du lern…
Ram Vakkalanka

Indische Schriften

05.12.2025 - 07.12.2025 Bhagavad Gita
Rezitation, Behandlung und Interpretation dieser "höchsten Weisheitslehre". Anleitung zu gelebter Spiritualität im Alltag: Wie erkenne ich meine Lebensaufgabe? Wie entscheide ich mich? Was ist meine…
26.12.2025 - 02.01.2026 Indische Rituale Ausbildung
Du interessierst dich für indische Rituale? Du hast die einzigartige Gelegenheit, in dieser Rituale Ausbildung bei Yoga Vidya die kleine Puja, große Puja, Agnihotra, Homa, Yajna, Arati kennenzulernen…
Shankari Winkelbauer, Sukadev Bretz

Jnana Yoga, Philosophie

30.11.2025 - 05.12.2025 Mantra Meditation Mahavakya
Entdecke in diesem Seminar die kraftvolle Verbindung von Mantra-Rezitation, Kirtan Singen, Meditation und den vedantischen Mahavakyas. Tauche ein in die Welt der Mantras & erlebe ihre transforma…
Shankara Hübener
30.11.2025 - 07.12.2025 Spirituelle Sterbebegleiter Ausbildung
Immer mehr Menschen wollen sich aktiv und offen mit Sterben und Tod beschäftigen und dabei zu einem neuen spirituellen Verständnis von Vergänglichkeit, Sterben und Tod gelangen. Sich der eigenen Verg…
Sukhavati Kusch

Tsa Lung - Tibetischer Yoga

28.09.2025 - 01.10.2025 - TSA LUNG - tibetische Yogaübungen zur Aktivierung des feinstofflichen Körpers

In diesem Workshop erlernen und praktizieren wir eine Serie von fünf energetisierenden Übungen, die mit Körper, Aufmerksamkeit und Atmung arbeiten …
Dr phil Oliver Hahn

Bewusstseinstechniken aus dem Vijnana Bhairava Tantra

01.10.25 - 03.10.25 - Bewusstseinstechniken aus dem Vijnana Bhairava Tantra

Tantra benutzt alle Sinne, um durch Achtsamkeits- und Meditationstechniken den Schleier der materiellen Welt zu lüften und hinter allen Erscheinungen reines Bewusstsein - unser wahres Selbst - zu entdecken …
Dr phil Oliver Hahn