Der königliche Weg des Ashtanga Yoga: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 4: Zeile 4:


== Raja Yoga ==
== Raja Yoga ==
Der königliche Weg ist eine Übersetzung für Raja Yoga. Raja Yoga ist der königliche Weg, wobei "raj" eigentlich herrschend heißt. Raja Yoga ist der Yoga der Selbstbeherrschung. Raja Yoga ist insbesondere der Weg der Gedankensteuerung und der Gedankenbeherrschung. Im Raja Yoga lernst du deinen Geist kennen, deine Gedanken, deine Stimmungen und du lernst Introspektionen zu üben. Du lernst, wo das alles her kommt.


'''Stufen im Ashtanga Yoga'''
Ein wichtiger Aspekt des Raja Yoga ist Swadhyaya, das Selbststudium der inneren Bewusstheit. Im königlichen Weg ist eine zweite Stufe nach Patanjali im 2. Kapitel des Yoga Sutra von ihm beschrieben, dies ist Tapas: Tue etwas
'''Swadhyaya - Selbststudium'''
Als erstes Swadhyaya: Selbststudium, Introspektion: Bewusstwerden und selbst verstehen.
'''Tapas - Disziplin'''
Den zweiten Aspekt nimmt Tapas ein: Tue etwas, du kannst etwas verändern. Wenn du bei ständiger Kritik durch andere immer den Kopf einziehst, dich klein machst und alles hinwerfen willst, wenn du dieses merkst, dann weiß du dies musst du so nicht tun. Du kannst lernen aufgerichtet zu sein, du kannst lernen die Kritik anzunehmen. Weiterhin kannst du nach einer Verbesserung schauen oder auch reflektieren. Vielleicht hat die Person gute Gründe mich zu kritisieren. Ich habe jedoch gute Gründe es so zu machen und werde es zukünftig weiter so machen. Oder du möchtest immer etwas gleich haben, wenn du etwas siehst, du rennst gleich los und bist enttäuscht, wenn du es nicht bekommst, kannst du sehen, „nein, das will ich nicht“.
Ich mag etwas sehen, was ich haben will, aber ich muss es nicht haben. Ich bin Raja, ich bin der König, ich bin der Herrscher. Dieses systematische Lernen deine Führungspersönlichkeit zu stärken ist der königliche Weg. Das ist Raja Yoga.
Du kannst nicht alles ändern. Du kannst nicht jederzeit positiv Denken und nicht alles in deinem Geist bestimmen.
'''Ishwara pranidhana - Hingabe'''
Der dritte Schritt im königlichen Weg des Raja Yoga, des Asthanga Yoga ist Ishwara pranidhana. Ishwara Pranidhana heißt Hingabe, Loslassen, wörtlich Verehrung Gottes. Erstens Introspektion, dann ändere was du ändern kannst und manchmal lasse los, akzeptiere das Gegebene so wie es ist. Akzeptiere dich selbst mit deinen Schwächen, akzeptiere andere mit ihren Schwächen, akzeptiere die Herausforderungen und die Erfahrungen des Lebens. Sehe alles als Teil des Göttlichen an.
== Acht Stufen des Ashtanga Yoga im Yoga Sutra ==
Das sind die verschiedenen Stufen des königlichen Weges des Raja Yogas insbesondere im ersten Teil des 2. Kapitels im Yoga Sutra. Patanjali, der große Yogameister hat eine wichtige Schrift geschrieben, das Yoga Sutra, die Grundschrift für Raja Yoga. Dieser Yogastil wird auch als Ashtanga Yoga bezeichnet. In der zweiten Hälfte des 2. Kapitel des Yoga Sutras, wie auch im ganzen 3. Kapitel, beschreibt Patanjali Asthanga Yoga, den Yoga der acht Stufen. Es gibt zunächst:
* Das Konzept des Kriya Yoga, Swadhyaya, Tapas und Ishwara Pranidhana. Die Introspektion, einiges ändern, beherrschen lerne und als drittes loslassen.
* Ein zweites etwas ausführlicherisches Konzept ist das Konzept der Asthangas, die acht Glieder oder Stufen. Asthanga Yoga, der Yoga der acht Stufen besteht aus Yama, Niyama, Asana, Pranayama, Pratyahara, Dharana, Dhyama und Samadhi.





Version vom 3. Dezember 2019, 09:34 Uhr

Der königliche Weg des Ashtanga Yoga „Der königliche Weg des Asthanga Yoga“ so lautet der Titel eines Seminares bei Yoga Vidya. Unabhängig vom Seminar möchte ich über den königlichen Weg des Asthanga Yoga sprechen. Es erfolgt keine reine Seminarwerbung, ich gebe dieses Seminar nicht selbst und muss gestehen, dass mir der genaue Inhalt des Unterrichts in diesem Seminar nicht explizit bekannt ist. Über den königlichen Weg des Asthanga Yoga kann ich einiges sagen.

Der königliche Weg des Ashtanga Yoga - erläutert vom Yoga Standpunkt aus

Raja Yoga

Der königliche Weg ist eine Übersetzung für Raja Yoga. Raja Yoga ist der königliche Weg, wobei "raj" eigentlich herrschend heißt. Raja Yoga ist der Yoga der Selbstbeherrschung. Raja Yoga ist insbesondere der Weg der Gedankensteuerung und der Gedankenbeherrschung. Im Raja Yoga lernst du deinen Geist kennen, deine Gedanken, deine Stimmungen und du lernst Introspektionen zu üben. Du lernst, wo das alles her kommt.

Stufen im Ashtanga Yoga Ein wichtiger Aspekt des Raja Yoga ist Swadhyaya, das Selbststudium der inneren Bewusstheit. Im königlichen Weg ist eine zweite Stufe nach Patanjali im 2. Kapitel des Yoga Sutra von ihm beschrieben, dies ist Tapas: Tue etwas

Swadhyaya - Selbststudium

Als erstes Swadhyaya: Selbststudium, Introspektion: Bewusstwerden und selbst verstehen.

Tapas - Disziplin

Den zweiten Aspekt nimmt Tapas ein: Tue etwas, du kannst etwas verändern. Wenn du bei ständiger Kritik durch andere immer den Kopf einziehst, dich klein machst und alles hinwerfen willst, wenn du dieses merkst, dann weiß du dies musst du so nicht tun. Du kannst lernen aufgerichtet zu sein, du kannst lernen die Kritik anzunehmen. Weiterhin kannst du nach einer Verbesserung schauen oder auch reflektieren. Vielleicht hat die Person gute Gründe mich zu kritisieren. Ich habe jedoch gute Gründe es so zu machen und werde es zukünftig weiter so machen. Oder du möchtest immer etwas gleich haben, wenn du etwas siehst, du rennst gleich los und bist enttäuscht, wenn du es nicht bekommst, kannst du sehen, „nein, das will ich nicht“.

Ich mag etwas sehen, was ich haben will, aber ich muss es nicht haben. Ich bin Raja, ich bin der König, ich bin der Herrscher. Dieses systematische Lernen deine Führungspersönlichkeit zu stärken ist der königliche Weg. Das ist Raja Yoga. Du kannst nicht alles ändern. Du kannst nicht jederzeit positiv Denken und nicht alles in deinem Geist bestimmen.

Ishwara pranidhana - Hingabe

Der dritte Schritt im königlichen Weg des Raja Yoga, des Asthanga Yoga ist Ishwara pranidhana. Ishwara Pranidhana heißt Hingabe, Loslassen, wörtlich Verehrung Gottes. Erstens Introspektion, dann ändere was du ändern kannst und manchmal lasse los, akzeptiere das Gegebene so wie es ist. Akzeptiere dich selbst mit deinen Schwächen, akzeptiere andere mit ihren Schwächen, akzeptiere die Herausforderungen und die Erfahrungen des Lebens. Sehe alles als Teil des Göttlichen an.

Acht Stufen des Ashtanga Yoga im Yoga Sutra

Das sind die verschiedenen Stufen des königlichen Weges des Raja Yogas insbesondere im ersten Teil des 2. Kapitels im Yoga Sutra. Patanjali, der große Yogameister hat eine wichtige Schrift geschrieben, das Yoga Sutra, die Grundschrift für Raja Yoga. Dieser Yogastil wird auch als Ashtanga Yoga bezeichnet. In der zweiten Hälfte des 2. Kapitel des Yoga Sutras, wie auch im ganzen 3. Kapitel, beschreibt Patanjali Asthanga Yoga, den Yoga der acht Stufen. Es gibt zunächst:

  • Das Konzept des Kriya Yoga, Swadhyaya, Tapas und Ishwara Pranidhana. Die Introspektion, einiges ändern, beherrschen lerne und als drittes loslassen.
  • Ein zweites etwas ausführlicherisches Konzept ist das Konzept der Asthangas, die acht Glieder oder Stufen. Asthanga Yoga, der Yoga der acht Stufen besteht aus Yama, Niyama, Asana, Pranayama, Pratyahara, Dharana, Dhyama und Samadhi.



Video Der königliche Weg des Ashtanga Yoga

Hier ein Vortragsvideo zum Thema Der königliche Weg des Ashtanga Yoga :

Autor/Sprecher: Sukadev Bretz, Seminarleiter zu den Themen Yoga und Meditation.

Der königliche Weg des Ashtanga Yoga Audio Vortrag

Hier die Audiospur des oberen Videos zu Der königliche Weg des Ashtanga Yoga :

<html5media>https://yoga-meditation-kurzvortrag.podspot.de/files/Der_koenigliche_Weg_des_Ashtanga_Yoga.mp3</html5media>

Siehe auch

Weitere interessante Vorträge und Artikel zum Thema

Wenn du dich interessierst für Der königliche Weg des Ashtanga Yoga, dann könnte für dich auch interessant sein Depressivität, Depression überwinden, Den inneren Krieg beenden, Der Sinn des Lebens ist das Leben selbst, Der Weg des Herzens, Devi Sadhana.

Raja Yoga, positives Denken, Gedankenkraft Seminare

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/raja-yoga-positives-denken-gedankenkraft/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS